Neue Förderbedingungen durch GWKG

BHKW gerade jetzt!

Mehr Autonomie, hohe Versorgungssicherheit und eine erstklassige Rendite. Hybridsysteme mit BHKW sind besonders im mittleren und hohen Leistungsbereich ein Gebot der Stunde – gerade wegen der geänderten Förderbedingungen im KWKG.

Remeha und 2G bündeln ihr Know-how und erleichtern Planern und Installateuren die Umsetzung ihrer Projekte. Im Bild: Sebastian Stricker, Leiter Anlagen- und Systemtechnik von Remeha, und Klaus Hilverling (li.), Vertriebsleiter 2G. FOTO: Remeha GmbH, Emsdetten
Remeha und 2G bündeln ihr Know-how und erleichtern Planern und Installateuren die Umsetzung ihrer Projekte. Im Bild: Sebastian Stricker, Leiter Anlagen- und Systemtechnik von Remeha, und Klaus Hilverling (li.), Vertriebsleiter 2G. FOTO: Remeha GmbH, Emsdetten

Früher galten BHKW als graue Dauerläufer: Mit möglichst langer Laufzeit über das Jahr hinweg sollten Wärme und Strom geliefert werden, während z.B. Gaskessel in der Heizperiode zusätzliche Wärmespitzen abdeckten. Doch das hat sich angesichts einer neuen Förderpolitik geändert. Neuanlagen nutzen auch bei Industrieanlagen oft Wärmepumpen. Sie decken den Großteil ihres Strombedarfs über Photovoltaikanlagen. In der kalten und dunkleren Jahreszeit greifen tendenziell leistungsstärkere BHKW ein. Sie liefern in begrenzten Betriebszeiten Strom für die Wärmepumpen und stellen zusätzliche Wärme bereit. So wird das BHKW zum grünen Sprinter, mit dem sich bis zu sechsstellige Renditen erzielen lassen.

Attraktive KWK-Zuschläge unterstützen die Investitionen

Der optimierte Verbrauch senkt die Gesamtenergiekosten. Mit dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) wird eingespeister Strom mit 16 Cent pro KWh und selbst genutzter Strom mit 8 Cent pro KWh vergütet. Für letzteren entfällt zudem unter bestimmten Bedingungen die Stromsteuer. Und zusätzlich wird die Energiesteuer für eingesetzten Brennstoff erstattet. Der in das öffentliche Stromnetz eingespeiste Strom wird über den EEX-KWK-Index entsprechend vergütet.

Kombination mit BHKW in Energiewende zunehmend wichtig

Ökologisch vermindert sich der CO2-Abdruck durch die verstärkte Nutzung von Biogas und Wasserstoff im Erdgasnetz. Wirtschaftlich können entsprechend ausgelegte BHKW als flexible Kraftwerke lukrativ sein. Denn es lassen sich zusätzliche Erlöse erzielen, wenn Strom zu Zeiten geringer Windenergie eingespeist wird. Technisch schließlich ist der weitere Einsatz von BHKW nicht nur ein Beitrag hin zu mehr Autonomie, sondern auch zur Stabilisierung des Stromnetzes: Verstärkter Eigenverbrauch reduziert die benötigte Strommenge im öffentlichen Netz und dezentral eingespeister Strom vermindert gerade in Zeiten hoher Verbräuche Schwankungen im öffentlichen Netz.

Remeha und 2G kooperieren seit zehn Jahren

Remeha aus Emsdetten steht in Deutschland seit vielen Jahren für höchste Kompetenz bei der Planung und Auslegung von Lösungen und Systemen für große Wärme- und Warmwasserbedarfe. Als Markt- und Innovationsführer in der Entwicklung und Herstellung von KWK-Anlagen ist 2G aus Heek im Münsterland weltweit bekannt. Dieses Know-how zu bündeln und gemeinsame Kunden zu finden, zeichnet die Partnerschaft seit nunmehr zehn Jahren aus. So wurden in zahlreichen Projekten KWK-Anlagen von 2G mit Wärmepumpen bzw. Gas-Spitzenlastkesseln aus dem Hause Remeha kombiniert. Zudem fertigt 2G im Auftrag von Remeha die BHKW ELW 20-43 sowie ELW 50 plus auf Basis der erfolgreichen g-box-Reihe.

„Gerade jetzt lohnt sich der hybride Einsatz von BHKW und zum Beispiel Wärmepumpen ganz besonders. Denn BHKW können unter den aktuellen Zuschlagsbedingungen passend zur Zeit des größten Bedarfs Strom und Wärme erzeugen“, hebt Sebastian Stricker, Leiter Anlagen- und Systemtechnik von Remeha, hervor.

Komponenten und passender Regelungstechnik aus einer Hand

Remeha-Kunden würden durchweg von aufeinander abgestimmten Gesamtsystemen mit allen benötigten Komponenten und passender Regelungstechnik aus einer Hand profitieren. Installateure und TGA-Planer könnten alle Informationen bei der Firma 2G oder bei Remeha einholen.

Kunden würden mit fachkundigem Service und individuellen Wartungsverträgen begleitet. Heutige BHKW sind technologisch ausgereift, äußerst wartungsarm und stabil im Betrieb.

Quelle: Remeha

Zulassung von KWK-Anlagen

Betreiber von KWK-Anlagen können nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz zeitlich befristete Zuschlagszahlungen erhalten. Voraussetzung für diese Zuschläge ist die Zulassung der Anlage durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Alle Infos hier (extern) >>

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass bei der Erhebung von personenbezogenen Daten der Betroffene zu informieren ist. Unter anderem soll dem Betroffenen mitgeteilt werden, zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden, an wen die Daten weiter...
Printer Friendly, PDF & Email
30.11.2021
Power-to-Heat
GETEC betreibt im Quartier Hamburg-Mümmelmannsberg zwei Blockheizkraftwerke (BHKW), die etwa 7.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten gleichzeitig mit Wärme und Strom versorgen. Durch die neue Power-to...
29.6.2023
Aktuell stehen viele Vermieter und Immobilienverwaltungsgesellschaften vor denselben Herausforderungen, wenn es um die Suche nach einer wirtschaftlichen Alternative zur Öl- oder Gas-Heizung geht. Um...
7.12.2023
Blanke Fliesenzubehör
Das in Trockenbauweise zu verlegende, wassergeführte Flächenheiz-und -Kühlsystem Blanke Permatop Eco bietet eine Aufbauhöhe von nur 35 Millimetern inklusive Wärmedämmung und der bewährten Entkopplungs...
4.9.2023
PV-Strom in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Mit dem Solarpaket I hat das Bundeskabinett die Einführung eines neuen bürokratiearmen Modells zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung beschlossen. Vor allem für Wohnungseigentümergemeinschaften ist...
21.10.2022
Offener Brief an Bundesregierung
„Jede Kilowattstunde zählt“ – unter dieser Überschrift fordern vier Verbände der Immobilienwirtschaft angesichts der Energiekrise in einem offenen Brief an die Bundesregierung, die vielfältigen...
28.4.2022
Dächer bieten Platz für Solaranlagen. Diese werden sogar gefördert. Doch viel zu wenige Eigentümer von Immobilien nutzen bisher die kostenlose Energie der Sonne. Deshalb plant die Bundesregierung...