degewo und Projektentwickler KW-Development bauen in Adlershof neues Quartier

Unmittelbar am Landschaftspark Berlin-Adlershof hat die städtische Wohnungsgesellschaft degewo von dem Projektentwickler KW-Development ein Quartier mit 583 barrierefreien Mietwohnungen, die zwischen 1,5 und 5 Zimmern umfassen, erworben. Die Grundsetinlegung war im Juni.

Am Eisenhutweg in Berlin-Adlershof soll bis 2017 dieses Wohnhausensemble fertig sein. Visualisierung: NOKERA Planning
Am Eisenhutweg in Berlin-Adlershof soll bis 2017 dieses Wohnhausensemble fertig sein. Visualisierung: NOKERA Planning

In den kommenden Monaten entstehen rund 41.200 Quadratmeter neuer Wohnraum. Bis 2027 soll das Bauprojekt abgeschlossen sein und schlüsselfertig an degewo übergeben werden. Das Land Berlin fördert rund 59 Prozent der Wohnungen mit Wohnbaufördermitteln. Neben den Wohnungen entsteht zudem eine Kita, die Platz für 106 Kinder bieten wird. Die Pläne stammen aus der Feder von NOKERA Planning, die hier einen schallresistenten Bau entwickelt haben, der gleichzeitig ruhige, grüne Innenhöfe mit hoher Aufenthaltsqualität schafft.

Quartier zeichnet sich durch gute Erreichbarkeit via Autobahn, S-Bahn und Bus aus

Alle Arbeitnehmer:innen, die am Technologiestandort Adlershof tätig sind,  benötigen natürlich auch Wohnraum. Das städtische Wohnungsunternehmen degewo hat sich dieser Aufgabe hier angenommen. Christoph Beck, Vorstandsmitglied bei degewo, sagte hierzu: „Je mehr Adlershof weiter als Arbeits- und Wohnort an Attraktivität gewinnt, desto mehr bezahlbaren Wohnraum müssen wir hier schaffen. Mit dem schlüsselfertigen Projektankauf von KW Development erhöhen wir unser Wohnungsangebot am Wissenschaftsstandort Adlershof und schaffen unter anderem mit der Kindertagesstätte zusätzlich die notwendige Infrastruktur. Rund 59 Prozent der Wohnungen werden durch Wohnbaufördermittel des Landes Berlin gefördert.“

Jan Kretzschmar, Geschäftsführer der KW-Development: „Adlershof hat seinen Ruf als verschlafener Universitätsstandort am Rande der Stadt längst abgelegt und sich in den letzten Jahren immer weiter zu einem gefragten Arbeits- und Wohnort vor allem auch für viele Start-ups entwickelt. Deshalb muss nun auch der Wohnungsmarkt mitziehen und das passende Angebot für Wohnungssuchende geschaffen werden, die in dieser Ecke Berlins arbeiten und leben. Deshalb freut es uns, dass mit der Grundsteinlegung nun der Bau in den nächsten Monaten in die Höhe wachsen wird und wir voraussichtlich im Frühjahr 2027 das Quartier dann in die Hände der degewo übergeben können.“

Weitere Informationen unter: https://kw-development.com/bauvorhaben-berlin/eisenhutweg-54-76/

Quelle: degewo AG

Reportagen, Best Practices, Hintergründe - Das Alles lesen Sie in der Fachzeitschrift IVV immobilien vermieten & verwalten
Sie sind noch kein Abonnent? Testen Sie die IVV 2 Monate lang kostenfrei

 

Nach Abschluss einer Modernisierung kann der Vermieter 8% der Modernisierungskosten auf die jährliche Miete der Mieter umlegen. Ausnahmen hiervon können beispielsweise bestehen, wenn mit dem Mieter etwas anderes vereinbart war; mit dem Mieter eine...
Printer Friendly, PDF & Email
21.4.2022
Der Run auf den Berliner Wohnungsmarkt ist nach wie vor groß. Brachen und Dächer werden bebaut, der Speckgürtel erhält Neubauten. Familien suchen etwas Größeres oder eine Wohnung im Grünen. Die...
8.7.2020
Neubau von Mietwohnungen
Seit den 1990er-Jahren besteht ein reges Interesse nach Wohnungen im Speckgürtel von Berlin. Besonders Städte und Gemeinden mit einer S-Bahn-Anbindung an die Hauptstadt sind sehr beliebt. In Hohen...
19.1.2021
Wohnen im Wald
Um 1900 großes Lungensanatorium, seit 1994 dem Verfall anheimgegeben. Das flächenmäßig größte Baudenkmal nahe Potsdam atmet endlich auf: In der Waldsiedlung Beelitz-Heilstätten sollen 1.300 Wohnungen...
21.9.2021
Auf 8.000 qm Fläche entsteht im direkten Berliner Umland in Blankenfelde-Mahlow ein neues Wohnquartier. Hier baut die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) in Kooperation mit der Deutschen Reihenhaus AG 26...
27.10.2021
BBU „Gewohnt gut“-Auszeichnung im Oktober
Nach jahrelangem Leerstand hat die GeWi Eisenhüttenstadt Ende 2018 einen unter Denkmalschutz stehenden Ziegelbau einer neuen Nutzung zugeführt. In den oberen drei Geschossen hat das...
5.11.2021
„Wohnen am Campus“ Berlin-Adlershof
Adlershof ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Seit den späten 1990er Jahren entsteht hier die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Auf einer Fläche von rund 2,7 Hektar am...