Breitbandversorgung

FTTH für über 1.400 Wohneinheiten

Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen Vonovia und der Glasfasernetzbetreiber M-net haben einen Rahmenvertrag zur Erschließung von Wohnbeständen mit Glasfaser bis in die Wohnung (FTTH) vereinbart. In einer ersten Pilotphase werden über 100 Gebäude mit mehr als 1.400 Wohneinheiten im Raum München und Augsburg an das Netz von M-net angebunden.

Nelson Killius, Sprecher der M-net Geschäftsführung, und Janine Venhoff, Regionalleiterin München Immobilienservice von Vonovia. Bild: M-net/Jonathan Sage
Nelson Killius, Sprecher der M-net Geschäftsführung, und Janine Venhoff, Regionalleiterin München Immobilienservice von Vonovia. Bild: M-net/Jonathan Sage

Glasfasern bis in die Wohnungen hinein (Fiber To The Home)

Vonovia baut die Wohneinheiten auf der so genannten Netzebene 4 – also vom Keller bis in die Wohnungen – mit Glasfaser-Leitungen aus. M-net bindet die Haushalte an das eigene Glasfasernetz an und versorgt die Mieter bedarfsgerecht mit schnellen Gigabit-Anschlüssen, Festnetz-Telefonie und einem vielfältigen IPTV-Angebot. M-net teilte mit: Der unterzeichnete Rahmenvertrag bildet die Grundlage, um auch künftig weitere Glasfaserpotenziale im gemeinsamen Verbreitungsgebiet schnell und unkompliziert mit der zukunftsweisenden Anschlusstechnologie FTTH zu erschließen.

Pilotphase in München und Augsburg

Im Rahmen einer ersten Pilotphase werden über 100 Gebäude mit mehr als 1.400 Wohneinheiten an das zukunftssichere Glasfasernetz von M-net angeschlossen. Nach Abschluss profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner in 73 Gebäuden mit rund 1.100 Wohneinheiten in München sowie in rund 30 Gebäuden mit mehr als 300 Wohneinheiten in Augsburg von echten Glasfaser-Anschlüssen bis in die Wohnung oder das Büro. Die Fertigstellung der ersten Gebäude in München und Augsburg erfolgt bereits im Oktober 2021. Nach dem Abschluss der Pilotphase ist eine Erweiterung der Zusammenarbeit auf zusätzliche Bestands- und Neubau-Objekte im gemeinsamen Verbreitungsgebiet geplant. 

Vonovia: Technologische Zukunftssicherheit schaffen

„Durch die Zusammenarbeit mit M-net sichern wir unseren Mieterinnen und Mietern die Versorgung mit Telekommunikations- und Medienangeboten auf Basis der modernsten Übertragungsinfrastruktur“, so Janine Venhoff, Regionalleiterin München Immobilienservice von Vonovia.

Warum FTTH-Glasfaser?

Rasante Up- und Downloads, Surfen ohne Wartezeiten beim Seitenaufbau oder unterbrechungsfreies Videostreaming sind nur einige der vielen Vorteile, die ein leistungsfähiger Internetanschluss mit sich bringt. Insbesondere im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung und der neuen, gesellschaftlichen Anforderungen an Home-Schooling und -Office werden sichere und performante Glasfaseranbindungen immer bedeutsamer. Dabei leistet gerade ein FTTH-Anschluss das, was die moderne Zeit verlangt: Mit Glasfaser bis in die Wohnung oder das Büro profitieren Mieter von hohen Bandbreiten, die besonders für die Nutzung von datenintensiven Anwendungen geeignet sind. FTTH hat eine geringere CO2-Belastung als herkömmliche Leitungen.

Quelle: M-net

weiterlesen:
Gefährdet eine Deregulierung Investitionen in das Gigabit-Netz?
IVV-Fachartikel: Das Nebenkostenprivileg fällt weg
IVV-Fachartikel: Kabel-Gebühren ab 2024 nicht mehr auf Mieter umlegbar

Unpünktliche Zahlung, unerlaubte Hundehaltung, Lärm und vieles andere kann das Mietverhältnis stören. Verhält sich der Mieter nicht vertragstreu, kann der Vermieter eine Abmahnung aussprechen. Eine solche Abmahnung ist die Vorstufe für weitergehende Maßnahmen, wie...
Printer Friendly, PDF & Email
28.11.2023
Glasfaser für die Wohnungswirtschaft
Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Vodafone und OXG beschleunigen den Glasfaser-Ausbau in der deutschen Wohnungswirtschaft. Gemeinsam wollen die Partner modernste...
25.6.2024
PŸUR
Der Glasfaserausbau in Halle (Saale) schreitet voran. Alle Bewohnerinnen und Bewohner in rund 17.500 Wohnungen der Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) erhalten schrittweise bis 2029 einen...
22.5.2023
GdW und Telekom kooperieren
Mit einem Paukenschlag starteten GdW und Telekom in die Eröffnung der Kabel- und Breitbandmesse ANGACOM: Der Bonner Konzern und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft haben sich auf gemeinsame...
13.2.2024
Die Hilfswerk-Siedlung GmbH modernisiert das Telekommunikationsnetz in nahezu ihrem gesamten Wohnungsbestand - das sind rund 6.000 Wohnungen. Das Immobilienunternehmen der Evangelischen Kirche Berlin...
14.5.2024
Telekommunikation
Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland e.V. (VDIV Deutschland) hat mit der Deutschen Telekom eine Vereinbarung für den Glasfaseranschluss (Fiber to the Home / FTTH) beschlossen. Sie gilt für...
31.8.2022
Der Glasfaser-Kongress am 9. September
Der landesweite Ausbau des Glasfasernetzes hat sich durch die TKG-Novelle beschleunigt. Netzbetreiber investieren Milliarden. Immobilieneigentümer sind gesetzlich zur Duldung verpflichtet, wenn der...