Für viele Gebäudeeigentümer stellt die Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen sowie der spätere Betrieb von gebäudetechnischen Anlagen ein Hindernis dar.
Aus diesem Grund hat das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. vergangenes Jahr einen Arbeitskreis „Contracting“ ins Leben gerufen, um sich mit diesen nichttechnischen Hemmnissen der Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen auseinander zu setzen und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren und Hilfestellungen für Energieberater zu erarbeiten.
Im Ersten Schritt hat der Arbeitskreis einen Informationsflyer - Flyer zum Thema Contracting veröffentlicht, um die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Gebäudeeigentümer die Energieeffizienz in ihren Gebäuden verbessern können, ohne hohe Investitionskosten tragen zu müssen oder die Betreiberverantwortung übernehmen zu müssen.
Den Flyer können Sie hier kostenlos herunterladen (externer Link, PDF).
Die Energieberater des DEN e.V. beraten unabhängig und herstellerneutral in vielen Energieeinsparprojekten zur Reduzierung des Gebäudeenergiebedarfs sowie an Lösungen zur Deckung des Bedarfs mit Hilfe erneuerbarer Energien:
- Sanierungskonzepte
- Energieausweise für Wohngebäude und Nichtwohngebäude
- Wirtschaftlichkeit und Investitionsbedarf energiesparender Modernisierungsmaßnahmen
- Benchmarking von Gebäuden
- Heizungserneuerung (auch großer Anlagen und Quartiere)
- Wärmecontracting
- Einsatz regenerativer Energien
TIPP der Fachzeitschrift IVV immobilienvermieten & verwalten
Kann das Contracting eine Lösung zur Klimaneutralität von Wohnquartieren sein? Unter dieser Überschrift hielt die IVV unlängst eine Expertenrunde ab. Es dikutierten Vertreter aus Industrie und der Wohnungswirtschaft. Die Diskussion können Sie sich hier als Video ansehen (dauer: ca. 50 Minuten, Kurzversion in Kürze erhältlich).