Ein Projekt ist die Dachaufstockung mit industriell vorgefertigten Massivholzwandelementen in der Adalbert-Stifter-Straße. Die Dachaufstockung des Gebäudes in der Enzstraße ist ebenso wie die bereits an die Mieter übergebene Aufstockung in der Adalbert-Stifter-Straße als Pilotprojekt zur Schaffung von Wohnraum durch Nachverdichtung konzipiert. Die Erkenntnisse, die sich aus den beiden Projekten ableiten lassen, dienen als Grundlage für die weiteren Maßnahmen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch Nachverdichtung.
Weiterer Wohnraum entsteht durch Modernisierungsmaßnahmen in der Enzstraße 18-20. Fünf neue Wohnungen mit großzügigen Balkonen sind so mit insgesamt ca. 330 qm Wohnfläche neu entstanden. Die Wohnungen sind für die nächsten 30 Jahre öffentlich gefördert und werden 2021 an die Mieter übergeben.
WBL-Chef Andreas Veit, berichtet: "Hier kommen auch wieder Familien zum Zuge, weil wir neben zwei 4- Zimmer-Wohnungen auch drei 2-Zimmer-Wohnungen geschaffen haben – und dies zum Durchschnittspreis von gerade einmal 7,85 EUR/qm.“
Rund 1,5 Mio. Euro investierte die WBL sowohl in die Dachaufstockung mit industriell vorgefertigten Massivholzwandelementen als auch in weitere Modernisierungsmaßnahmen in der Enzstraße 18-20.
Nach Fertigstellung der Dachaufstockungen werden weitere Modernisierungsarbeiten am Gebäude durchgeführt, teilte die Wohnungsbaugesellschaft mit. Die WBL bringt ein Wärmedämmverbundsystem an und saniert die Bäder der Wohnungen im Altbestand des Gebäudes.
An alle Maßnahmen wurde ein hoher Anspruch an die Nachhaltigkeit der Bauweise, an kurze Bauzeiten und an den Energiestandard gelegt. So wurde zur Versorgung des Gesamtgebäudes mit Wärme ein Blockheizkraft installiert, welches zudem auch Strom produziert.
Quelle: Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL)
In eigener Sache:
► Konkrete Handlungsempfehlungen, gelungene Modernisierungs-Beispiele, Tipps und aktuelle Urteile für Vermieter: Abonnieren Sie das Magazin für die Wohnungswirtschaft, IVV und den Newsletter.