Nassauische Heimstätte | Wohnstadt modernisiert 280 Wohnungen in Fulda

Das Quartier Ziehers-Nord wurde seit 2009 nach und nach aufgehübscht. Das Wohnungsunternehmen hat mehr als 19 Millionen Euro investiert in der Bonhoefferstraße, der Elisabeth-von-Thadden-Straße, der Joosstraße und der von-Galen-Straße.

„Dankbarkeit macht das Leben erst reich“: Dieses Zitat des Theologen Dietrich Bonhoeffer ziert eine Fassade in Ziehers-Nord. Foto: NHW / Andreas Fischer
„Dankbarkeit macht das Leben erst reich“: Dieses Zitat des Theologen Dietrich Bonhoeffer ziert eine Fassade in Ziehers-Nord. Foto: NHW / Andreas Fischer

Seit 2009 wurde modernisiert - eine große Herausforderung

Die Gebäude wurden durch bauliche Maßnahmen rundum energetisch ertüchtigt. Diese energetischen Maßnahmen sind wesentlicher Bestandteil für die Steigerung der Energieeffizienz und damit ein Baustein für die Verringerung des CO2-Ausstoßes. Für die Mieterinnen und Mieter geht mit der Gebäudemodernisierung einerseits ein deutlich höhere Wohnkomfort einher, andererseits können sie durch die Effizienzsteigerungen zukünftig auch Heizkosten reduzieren und damit bares Geld sparen, teilte die Nassauische Heimstätte | Wohnstadt mit.

Alle Gebäude wurden für die energetische Erneuerung mit neuen Fenstern ausgestattet

...und die Außenfassaden sowie der Dachboden und die Kellerdecken wurden gedämmt. Im selben Arbeitsschritt wurde auch die Dacheindeckung erneuert. Für die Wärmeerzeugung bleibt weiterhin der Fernwärmeanschluss zuständig, die Wärmeübergabestation vom Straßennetz ins Haus wurde auf den technisch neusten Stand gebracht. Ein Pluspunkt für die Sicherheit der Bewohner wird über die neuen Brand- und Rauchschutztüren für den Zugang zu Dachgeschoss und Keller geschaffen.

Mit der Erneuerung der Gebäude sind alle Wohnungen mit einer neuen Lüftungsanlage ausgestattet worden, dazu mit Wohnungseingangstüren mit besserem Schall-, Brand- und Einbruchsschutz. In den Bädern wurden die Sanitärkeramik sowie die zugehörigen Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert. Durch eine Grundrissänderung konnten die Bäder aus den 60er Jahren vergrößert und an heutige Anforderungen angepasst werden; Schlaf- und Kinderzimmer sowie Küche haben neue Heizkörper bekommen, alle Aufenthaltsräume wurden für eine ungestörte Homeoffice-Tauglichkeit mit einem Netzwerk- und einem Breitbandkabelanschluss ausgestattet. Im Flur wurden ein neuer Elektro-Sicherungskasten und ein Multimediaverteiler installiert. Die vorhandenen Loggien wurden saniert und sind mit einen neuen Estrich inklusive Beschichtung und einem neuen Geländer wieder bereit fürs Sonnenbaden.

Sozial verträgliche Mieterhöhungen

Die Arbeiten innerhalb der Wohnungen wurden im bewohnten Bestand durchgeführt. Lediglich in der .Corona-Zeit wurden zur Einhaltung der Abstandsregeln vermehrt Mietende in Ersatzwohnungen untergebracht. Die Umzüge waren für die Mieterinnen und Mieter natürlich kostenfrei, Umzüge sowie Umzugsgebühren hat die NHW übernommen. Die Mieterhöhungen nach Abschluss der Arbeiten fallen moderat aus und bewegen sich in einem sozial verträglichen Rahmen. Selbstverständlich wurde bei der Berechnung nur der mietwirksame Kostenanteil umgelegt. Darüber hinaus gab es Gutschriften von einer Monatsmiete sowie eine Reinigungspauschale für alle Mieterinnen und Mieter.

Besonderheit: Fassadengemälde in der Bonhoeffer-Straße 12

Die sonst schmucklose Giebelseite des Gebäudes wurde mit dem Profil und einem Zitat des im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiven Theologen Dietrich Bonhoeffer versehen. Die Worte „Dankbarkeit macht das Leben erst reich“ sollen zum Nachdenken anregen. Ziel der Aufwertung ist es, über das Fassadengemälde eine Verbundenheit zu schaffen.

Quelle: Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft

 

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Einer der häufigsten Streitpunkte zwischen Vermieter und Mieter ist die alljährliche Betriebskostenabrechnung. Hier werden von den Vermietern häufig schon bei der Gestaltung kleine, aber oft folgenschwere Fehler gemacht. Die Erfahrung zeigt, dass oft ein...
Printer Friendly, PDF & Email
2.2.2023
Wohntrends 2040 – große Mieterbefragung des GdW
Alle fünf Jahre lässt der GdW Tausende Mieter in Deutschland befragen, welche Wohnwünsche sie für die Zukunft hegen. Die jetzt vorgelegten Untersuchungsergebnisse 2022 zeigen, dass die Zeitenwende in...
22.5.2025
Modernisierung des Bestandes
Derzeit modernisiert die Vivawest in Dormagen 190 Wohnungen und 42 Gebäude. Die energetische Ertüchtigung des Bestandes soll bis Mitte 2027 abgeschlossen sein. Das Wohnungsunternehmen veranstaltete...
1.11.2024
Bestandsgebäude an Fernwärme angeschlossen
Vier Millionen Euro hat Vivawest in die Modernisierung von 27 Wohnungen in sechs Gebäuden im Quartier Essen-Bergerhausen investiert. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen.
18.7.2022
Am Rande der Prenzlauer Innenstadt wurde neuer Wonraum geschaffen und das Stadtbild deutlich aufgewertet. Die ‚Schwanen Villa‘ der Wohnbau Penzlau verbindet modernes Wohnen mit klassischer Architektur...
20.2.2025
Heizungswechsel
Ein Wohngebäude aus dem Jahr 1972 mit 32 Wohneinheiten wird von der GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft saniert. Das Mehrfamilienhaus bekommt neue Fassadenelementen, in denen die Fenster bereits...
20.8.2024
Fertig und zu vermieten sind in Frankfurt am Main 139 neue Wohnungen. Diese stellt die städtische ABG Frankfurt Holding zur Verfügung. Davon sind 25 für Haushalte mit geringem Einkommen (Förderweg 1)...