Berliner Speckgürtel

Neubau mit 100 Wohnungen erhält "Gewohnt gut"-Qualitätssiegel

Das Neubauprojekt "Fontanehöfe" der Wohnungsgenossenschaft "Einheit" Hennigsdorf eG wurde ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel "Gewohnt gut" ist eine Auszeichnung des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. für Projekte, die für gutes Wohnen, Bewältigung des demografischen Wandels und Klimaschutz stehen. 

Am 17.07.2024 wurde die Wohnungsgenossenschaft "Einheit" Hennigsdorf eG mit dem "Gewohnt gut - fit für die Zukunft" - Qualitätssiegel für das Neubauprojekt "Fontanehöfe" von BBU - Vorstandsmitglied Maren Kern und dem Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Uwe Schüler, ausgezeichnet. Foto: Ralf Nikolai
Am 17.07.2024 wurde die Wohnungsgenossenschaft "Einheit" Hennigsdorf eG mit dem "Gewohnt gut - fit für die Zukunft" - Qualitätssiegel für das Neubauprojekt "Fontanehöfe" von BBU - Vorstandsmitglied Maren Kern und dem Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Uwe Schüler, ausgezeichnet. Foto: Ralf Nikolai

Verbesserung des Wohnungsangebots im Zentrum von Hennigsdorf

Die „Fontanehöfe“ bestehen aus zwei u-förmigen, voll unterkellerten Wohngebäuden mit vier Vollgeschossen, wobei das vierte Geschoss aus gestalterischen Gründen als Staffelgeschoss errichtet wurde. In diesen Häusern befinden sich 100 Wohnungen, die Wohnungsgrößen zwischen 1,5 und 4 Räumen und Wohnflächen zwischen ca. 39 m² und ca. 109 m² aufweisen.

Alle Wohnungen sind hochwertig ausgestattet, unter anderem mit Design-Fußbodenbelägen, modernen Fliesen in den Bädern, ebenerdigen Duschen oder eingefliesten Badewannen, Fußbodenheizung, elektrisch betriebenen Jalousien, bodentiefen Fenstern, großen Balkonen bzw. Terrassen und Glasfaseranschluss.

Die Gebäude entsprechen den aktuellen energetischen Standards, unter anderem durch wärmegedämmte Fassaden, Lüftungsanlagen in den Bädern, Kunststofffenster mit Wärmeschutzverglasung und Aluminiumjalousien, Fernwärmeanschluss für Heizung und Trinkwassererwärmung sowie LED-Leuchten in den Gemeinschaftsflächen und Außenanlagen.

Der Innenhof des Wohnkomplexes wurde mit großzügigen, abwechslungsreich gestalteten Grünflächen sehr ansprechend angelegt und die Bestandsbauten in der Feldstraße 28 bis 40 in das Gesamtkonzept integriert.
BBU-Vorstand Maren Kern bezeichnete das Bauprojekt als zukunftsfähige Weiterentwicklung des Wohnungsbestandes der WGH.

Anfang November 2019 wurden die 112 Wohnungen übergeben.

Bereits im Jahr 2008 wurde die Auszeichnung für das ALWO - "Altersgerechtes Wohnen im Zentrum" in der Stauffenbergstraße 22 a, im Jahr 2015 für den Neubau "Hochwertige Stadtvillen" in der Schönwalder Straße 15 A - H und im Jahr 2020 für die Reihenhäuser in der Waldstraße 69 A - H als "Wegweisender Neubau für Familien" an die Genossenschaft verliehen. 

Dass die WGH bereits zum vierten Mal mit "Gewohnt gut" ausgezeichnet wurde, zeige die Leistungsfähigkeit der Genossenschaft. 

Häuser, in denen Wohnungen sind, können einer einzelnen Person oder einer einzelnen Gesellschaft gehören. Es gibt jedoch auch Häuser, die in Wohnungseigentum aufgeteilt sind und bei denen jede einzelne Wohnung einem einzelnen Eigentümer gehört - diese Wohnung...
Printer Friendly, PDF & Email
23.9.2024
Hoher Besuch in Eberswalde
Bundesbauministerin Klara Geywitz und Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach eröffneten gemeinsam eine Holzbaufabrik für Wohnmodule in Eberswalde. Anschließend besuchte Klara Geywitz die...
18.1.2023
Vor mehr als 50 Jahren schon wurde in Modulweise gebaut: Die Plattenbauten sind überwiegend aus Fertigteilen errichtet. Es existiert viel Wohnraum überwiegend in den neuen Bundesländern. Die Wohnungen...
29.11.2024
Erfahrungsaustausch im Bundesbauministerium
Wie lassen sich überalterte Wohnquartiere mit hohem Leerstand reaktivieren? Darüber referierte Volker Klich, Vorstand der Eberswalder Genossenschaft 1893, auf Einladung von Ministerin Klara Geywitz im...
14.9.2023
BBU-Qualitätssiegel „Gewohnt gut“
Die Wohnungsbaugenossenschaft Frankfurt (Oder) hat von 2018 bis zum Jahresanfang 2023 einen Komplex von sieben Wohngebäuden instandgesetzt und modernisiert. Der Gebäudekomplex liegt in einer zentralen...
19.1.2023
Keine Mieterhöhung
Die Leipziger Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG hält ihre Mieten den herausfordernden Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft zum Trotz auch im Jahr 2023 stabil. Im Interesse der Mieter soll es...
17.1.2023
Nachhaltiges Wohnungsunternehmen
Der Spar- und Bauverein eG Dortmund handelt nachhaltig. Er renoviert und saniert seinen Wohnungsbestand regelmäßig und investiert viel Geld. Diese Investitionen kommen Handwerks- und...