Neue Wohnungen durch Aufstockung

In Frankfurt-Fechenheim macht die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt 64 Wohnungen fit für die Zukunft. Im Zuge des Modernisierungsprogramms werden die Wohnungen in zwei Häuserblöcken energetisch saniert und durch Aufstockung 16 neue Wohnungen geschaffen.

Das trägt zu Verringerung des CO2-Austoßes bei: die energetische Ertüchtigung von Bestandsbauten. Bei diesen Häuserblocks in Frankfurt-Fechenheim werden durch Aufstockungen zusätzlich 16 neue Wohnungen erstellt. BILD: NHW
Das trägt zu Verringerung des CO2-Austoßes bei: die energetische Ertüchtigung von Bestandsbauten. Bei diesen Häuserblocks in Frankfurt-Fechenheim werden durch Aufstockungen zusätzlich 16 neue Wohnungen erstellt. BILD: NHW

Seit März 2024 laufen die Arbeiten in der Dietesheimer Straße 16-22 sowie 24-30 auf Hochtouren

Parallel zu einer vollständigen Modernisierung der Bestandswohnungen entstehen durch Aufstockung der Gebäude in Holzbauweise 16 zusätzliche Wohnungen mit begrünten Flachdächern.

Monika Fontaine Kretschmer, die technische Geschäftsführerin der NHW, erklärt:

Das Aufstocken im Bestand hat mehrere Vorteile. Wir können ohne zusätzliche Flächenversiegelung dringend benötigten Wohnraum schaffen. Es entstehen keine Grundstückskosten für den Ankauf und zusätzlich bleibt die städtebauliche Struktur mit den großzügigen Grünflächen erhalten. Außerdem ist die technische Infrastruktur bereits vorhanden.“

Für die eingeschossige Aufstockung in Holzständerbauweise spricht die leichte Konstruktion, die Nachhaltigkeit des Materials Holz als nachwachsender Rohstoff und durch die Vorfertigung der Wandelemente eine  kurze Bauzeit vor Ort.

Größere CO2-Einsparungen: rund 82 Prozent

Die 64 Bestandswohnungen erhalten im Zuge der Aufstockung eine Heizungsanlage je Hauszeile. Diese besteht aus einer in Reihe zusammengeschalteter Wärmepumpen und einer Photovoltaik-Anlage für die Eigenstromnutzung. Zusätzlich wird die Fassade gedämmt und neue Fenster eingebaut. Durch die energetische Modernisierung der beiden Gebäude sinkt der jährliche CO2-Ausstoß um 173 Tonnen, das entspricht einer erfolgreichen Reduktion der Emissionen um über 82 Prozent.

In den Wohnungen werden darüber hinaus die Küchen, Bäder, Flure und Balkone erneuert. Läuft alles nach Plan, werden die Arbeiten voraussichtlich Ende März nächsten Jahres beendet sein. Ein weiterer Erfolg für die Nachhaltigkeit: Die alten Dachbalken der aufzustockenden Häuser werden zum Teil recycelt und in einer Aufstockung in Mörfelden-Walldorf wiederverwendet.

Quelle: Nassauische Heimstätte | Wohnstadt

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Die Hauptpflicht des Mieters im Geschäftsraummietverhältnis ist das Zahlen der Miete. Tut er dies nicht, sollte der Vermieter ernsthaft über eine Kündigung des Gewerbemietvertrags nachdenken. Anhand dieses Formulars können Sie die fristlose Kündigung wegen...
Printer Friendly, PDF & Email
1.3.2024
Die Modernisierung des Wohnhauses in der Karlsruher Innenstadt brachte eine Verdoppelung der Anzahl der Wohnungen. Die Grundrisszuschnitte wurden vom Wohnungsunternehmen Volkswohnung optimiert und das...
11.11.2024
Die Gesobau baut in Pankow-Weißensee, in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Platz, 123 Wohnungen. Mit dem Neubau von zwei Zeilengebäuden komplettiert die städtische Wohnungsbaugesellschaft ihre...
29.3.2022
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, besuchten am 28. März die Buckower Höfe in Berlin-Neukölln...
22.8.2022
Das größte Wohnungsunternehmen im Rhein-Kreis Neuss geht beim Klimaschutz verschiedene Projekte an: So wurde auf dem Dach des Bürogebäudes ‚Haus am Pegel‘ eine Photovoltaik-Anlage installiert. Dadurch...
16.2.2022
Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen
Drei Personen in einem Haushalt – das werde in den nächsten Jahren ein wachsendes Hindernis bei der Wohnungssuche in den Städten sein. Denn im Geschossbau entstehen hauptsächlich kleine Wohnungen. Die...
15.7.2022
Mietpreise
Interessenten für eine Mietwohnung haben es zurzeit nicht leicht. Die Mieten sind im Vergleich zum Vorquartal in 10 von 14 Großstädten gestiegen. In Franfurt a.M. ist die größte Mietpreissteigerung zu...