Seriell geplant, standardisiert gebaut

Neue Wohnungen in Hamburg-Billstedt

In Hamburg-Billstedt feierten die Baugenossenschaften Bergedorf-Bille und Hansa das Richtfest für den zweiten Bauabschnitt des Neubauquartiers Haferblöcken. Hier realisiert die Dornieden Gruppe als Generalübernehmer aktuell 79 seriell geplante Häuser mit insgesamt 124 Wohnungen für die Genossenschaften.

Richtfest im Quartier am Haferblöcken in Hamburg-Billstedt. Foto: Hansa Baugenossenschaft eG
Richtfest im Quartier am Haferblöcken in Hamburg-Billstedt. Foto: Hansa Baugenossenschaft eG

Das neue Wohnquartier Haferblöcken entsteht in unmittelbarer Nähe zum Öjendorfer See. Insgesamt umfasst es 253 Reihenhäuser sowie zwei Mehrfamilienhäuser. Die ersten 112 Reihenhäuser wurden 2020 bezogen und waren geflüchteten Personen mit Bleibeperspektive vorbehalten.

Aktuell läuft der zweite Bauabschnitt: Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille errichtet weitere 36 Reihenhäuser mit 69 Wohnungen. Diese umfassen je zwei bis vier Zimmer und 47 bis 82 Quadratmeter. Die Hansa Baugenossenschaft baut 31 Reihenhäuser mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von 110 Quadratmetern sowie 12 sogenannte Duplexhäuser mit 50 bis 80 Quadratmetern und zwei bis vier Zimmern. Alle Häuser erhalten eine Garten- oder Dachterrasse, Carports und Gründächer. Sie sind frei finanziert und werden zu einer mietpreisgedämpften Anfangsmiete von 9,50 Euro pro Quadratmeter angeboten.

Dornieden Gruppe als Generalübernehmer

Den Bau des neuen Quartiers realisiert die Dornieden Gruppe. Der zweite Bauabschnitt besteht aus Häusern der Bauträgermarke Vista Reihenhaus. Sie werden seriell geplant und standardisiert gebaut. Das bedeutet: Der Häusertyp wird in großer Stückzahl errichtet und die Baustellen funktionieren nach dem Lean-Construction-Prinzip. Im Schnitt können Wohnungsunternehmen dank dieser Bauweise circa 10 bis 30 Prozent der Kosten gegenüber einer individuellen Planung einsparen.

Die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts im Quartier am Haferblöcken wird in drei Teilabschnitten von August 2023 bis zum Sommer 2024 erfolgen. Noch vor dem Jahreswechsel sollen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen.

(Red.) 

Wird ein ganzes Einfamilienhaus vermietet, sind häufig andere Regelungen insbesondere im Hinblick auf die Betriebskostenregelungen zu treffen, als bei der Wohnungsvermietung. Dieses Muster enthält einen vollständigen Mietvertrag mit verschiedenen...
Printer Friendly, PDF & Email
18.1.2023
Vor mehr als 50 Jahren schon wurde in Modulweise gebaut: Die Plattenbauten sind überwiegend aus Fertigteilen errichtet. Es existiert viel Wohnraum überwiegend in den neuen Bundesländern. Die Wohnungen...
6.6.2024
Mit dem Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ wurde die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) ausgezeichnet. Mit dem Neubau von 26 Reihenhäusern in Blankenfelde im Land Brandenburg habe das...
2.3.2023
Die Baugenossenschaft Langen eG startete ihr Neubauprojekt im November 2022. Das Wohnungsangebot richtet sich vornehmlich an Alleinstehende mit Kindern und Senioren. Die könnten voraussichtlich 2024...
12.2.2024
Projekt aus Mietwohnungen und Eigenheimen
Wolfsburg erhält einen neuen Stadtteil: die Steimker Gärten. Das Wohnungsunternehmen Volkswagen Immobilien verantwortete die Flächenentwicklung und die Vermarktung von Grundstücksflächen und hat hier...
2.11.2023
Auszeichnung für Arten- und Naturschutz
Im Floripark der Baugenossenschaft Langen eG stehen ausschließlich widerstandsfähige, hitzeresistente, heimische Wildpflanzen. Der naturnahe Park sorgt im Sommer für eine Abkühlung in der Nacht und...
8.6.2023
Energetische Modernisierungen
Die Baugenossenschaft Langen eG hält trotz gestrichener Fördermittel, steigender Zinsen auf dem Kapitalmarkt und hoher Baukosten an der energetischen Modernisierung seiner Liegenschaften fest. In den...