Das neue Wohnquartier Haferblöcken entsteht in unmittelbarer Nähe zum Öjendorfer See. Insgesamt umfasst es 253 Reihenhäuser sowie zwei Mehrfamilienhäuser. Die ersten 112 Reihenhäuser wurden 2020 bezogen und waren geflüchteten Personen mit Bleibeperspektive vorbehalten.
Aktuell läuft der zweite Bauabschnitt: Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille errichtet weitere 36 Reihenhäuser mit 69 Wohnungen. Diese umfassen je zwei bis vier Zimmer und 47 bis 82 Quadratmeter. Die Hansa Baugenossenschaft baut 31 Reihenhäuser mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von 110 Quadratmetern sowie 12 sogenannte Duplexhäuser mit 50 bis 80 Quadratmetern und zwei bis vier Zimmern. Alle Häuser erhalten eine Garten- oder Dachterrasse, Carports und Gründächer. Sie sind frei finanziert und werden zu einer mietpreisgedämpften Anfangsmiete von 9,50 Euro pro Quadratmeter angeboten.
Dornieden Gruppe als Generalübernehmer
Den Bau des neuen Quartiers realisiert die Dornieden Gruppe. Der zweite Bauabschnitt besteht aus Häusern der Bauträgermarke Vista Reihenhaus. Sie werden seriell geplant und standardisiert gebaut. Das bedeutet: Der Häusertyp wird in großer Stückzahl errichtet und die Baustellen funktionieren nach dem Lean-Construction-Prinzip. Im Schnitt können Wohnungsunternehmen dank dieser Bauweise circa 10 bis 30 Prozent der Kosten gegenüber einer individuellen Planung einsparen.
Die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts im Quartier am Haferblöcken wird in drei Teilabschnitten von August 2023 bis zum Sommer 2024 erfolgen. Noch vor dem Jahreswechsel sollen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen.
(Red.)