Recycling-Glas und serielle Vorfertigung

Berliner WBM experimentiert in einem Neubau

Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH kündigt den Neubau von 33 Wohnungen an. Das Projekt sieht unter anderem die Verwendung von seriell vorgefertigten Bauteilen vor.

Visualisierung des Neubaus der WBM. Foto: WBM
Visualisierung des Neubaus der WBM. Foto: WBM

Das geplante Bauvorhaben bestehe aus einem Vorderhaus und einem Seitenflügel auf einem rund 1.500 Quadratmeter großen Bestandsgrundstück. Es sollen insgesamt 33 Wohneinheiten realisiert werden, wovon 23 staatlich gefördert und 70 Prozent barrierefrei gestaltet werden. Die durchschnittliche Wohnfläche betrage ca. 65 Quadratmeter. Die Fertigstellung sei für das 4. Quartal 2025 vorgesehen.

Nachhaltigkeit im Vordergrund

Das Bauprojekt der WBM lege einen klaren Fokus auf Klimaschutz, Nachhaltigkeit und experimentelle Bauweisen. Eine besondere Innovation sei die Verwendung einer Recycling-Glaswand, die aus sorgfältig aufbereitetem Glasbruch hergestellt wird. Dieses ökologische Konzept habe den Vorteil, dass keine mineralische Dämmung erforderlich ist, was zu einer verbesserten Energieeffizienz des Gebäudes beiträgt. Die tragenden Bauteile seien größtenteils nach einem seriellen Herstellungsverfahren im Werk gefertigt. Diese Methode ermöglicht eine höhere Präzision im Bauablauf, was zu verkürzten Bauzeiten führt. Darüber hinaus stelle diese Fertigungsmethode eine konstant hohe Qualität der Bauelemente sicher.

 

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
11.10.2024
Ohne Bodenversiegelung
33 neue Wohnungen entstehen in Berlin-Friedrichshain. Diese baut die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte auf einem rund 1.500 Quadratmeter großen Grundstück, das zuvor ein Parkplatz war.
6.4.2023
Einer der beliebtesten Berliner Bezirke, Friedrichshain, bekommt neue Wohnungen - immerhin 29 Einheiten. Mit ihren Neubauvorhaben Pintschstraße, Landsberger Allee und Eckertstraße begegnet die WBM...
27.12.2023
Mixed-Use-Immobilien
Sehr zentral zwischen Kreuzberg und Mitte baut die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte zwei markante Gebäudekomplexe – ein 12-geschossiges Hochhaus und ein 3-geschossiger Flachbau. Insgesamt...
9.10.2024
Serielle Sanierung
Im Nürnberger Stadtteil Langwasser verwirklicht die wbg das Modellprojekt "serielles Sanieren": Die Fassaden der Gebäude in der Reinerzer Str. 52 - 54 erhalten neue Fassenelemente inklusiver Fenster...
6.11.2023
Klimafreundliche Sektorkopplung im Wohnquartier
Das Wohnungsunternehmen Vonovia erforscht, wie ein Bestandsquartier mit smarter Sektorenkopplung klimaneutral werden kann.
11.7.2025
Riegel- und Punktgebäude
Gibt es emissionsfreies Bauen? Von Anfang an klimafreundliche Baustoffe verwenden? Was bedeutet das für die Architektur? Dies sind die Kernfragen des Wohnbauprojektes „Paul & Rosa“ in Schweinfurt –...