Kommunikationslösungen für die Wohnungswirtschaft

Oracom baut Künstliche Intelligenz aus

Oracom wächst und erweitert seine IT-Abteilung. Durch Vertragsabschlüsse mit aktuell zwei mittelständischen Immobilienverwaltern hat das Unternehmen die Zahl der betreuten Wohneinheiten um 9 Prozent auf 590.000 gesteigert. Bei der Bewohnerkommunikation setzt Oracom weiterhin auf eine Kombination aus lokalen Callcenter-Agents und KI-basierten Digital-Anwendungen.

BILD: ORACOM
BILD: ORACOM

Der Anteil Künstlicher Intelligenz an den Kommunikationslösungen soll bis Ende 2024 um mehr als 60 Prozent gesteigert werden; parallel dazu erfolgt der Ausbau der unternehmenseigenen IT-Abteilung.

Aktuell liegt der Anteil der Kommunikationsleistung, die über KI-Systeme erfolgt, zwischen 10 und 15 Prozent. Bis 2024 soll dieser Anteil auf 25 Prozent steigen. Zum zweiten Quartal 2024 plant Oracom sein Dienstleistungsangebot um eine Digital-Only-Lösung zu erweitern, die den Immobilienverwaltungen eine digitale Bearbeitung von Bewohneranfragen losgelöst von einem Callcenter ermöglicht.

Andreas Tutsche, Gründer und Geschäftsführer von Oracom:

Wir erweitern unsere Produktpalette kontinuierlich und passen unsere Dienstleistungen im Rahmen einer 360°-Strategie perfekt an die Bedürfnisse unserer Kunden an. Von der Einzellösung bis hin zum Komplett-Paket, das alle Aspekte der Bewohnerkommunikation umfasst – wir realisieren unsere Leistungen in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Immobilienverwalter."

IVV-Fachartikel zur Mieterkommunikation: Wie weit kann KI die Betreuung übernehmen?

Über Oracom

Die Oracom GmbH ist Teil der Unternehmensgruppe „BERBUS ALLIANCE“ und startete bereits 2004 als Projekt zur Unterstützung eines großen, bundesweit agierenden Immobilienverwalters. Oracom hat sich auf die Immobilienwirtschaft spezialisiert und unterstützt Immobilienverwalter mit aktuell insgesamt 590.000 Wohneinheiten in ganz Deutschland. Firmensitz sowie Callcenter sind in Berlin-Grünau angesiedelt, zum Einsatz kommen ausschließlich lokale, geschulte Callcenter-Agents, die – dank eines ausgeklügelten CRM-Systems ‒ optimal auf alle Bedürfnisse von Mietern eingehen. Mehr Informationen zum Unternehmen auf www.Oracom.de.

Ein Garagenstellplatz unterfällt nicht dem Wohnraummietrecht und unterscheidet sich von einem Außenstellplatz insbesondere darin, dass z.B. Betriebskosten für die Beleuchtung und den Betrieb des Garagentores anfallen können. Dieses Muster enthält einen...
Printer Friendly, PDF & Email
17.8.2022
Digitale Lösungen von Start-ups
... um nicht überflüssig zu werden. Digitale Einzellösungen, die Immobilienverwaltern die tägliche Arbeit erleichtern sollen, gibt es mittlerweile zuhauf – von der Organisation der Mieterkommunikation...
7.3.2024
Immowelt Gruppe
Die Immosolve GmbH und die immowelt Software werden zusammengefasst und personell neu organisiert. Die bereits seit Jahren etablierten Produktlinien „Immosolve“ für die Wohnungswirtschaft und „estate“...
6.3.2024
KI-Monitor des Verbandes der Immobilienverwalter Deutschland
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz gewinnt in Hausverwaltungen deutlich an Bedeutung. Das schließt der VDIV aus einer Online-Befragung unter 400 Mitgliedsunternehmen.
6.4.2022
"Best Workspaces"-Award für Architektur
An den Arbeitsplatz werden heute andere Erwartungen geknüpft, als noch vor einigen Jahren. Arbeitnehmer:innen wünschen sich eine gute Work-Life-Balance, Remote Work und flexiblere...
24.9.2024
VDIV kürt Immobilienverwalter des Jahres
Auf dem 32. Deutschen Verwaltertag in Berlin wurden wieder drei „Immobilienverwalter des Jahres“ ausgezeichnet. Der VDIV hat in diesem Jahr „Innovatoren und Enthusiasten“ zur Teilnahme am Wettbewerb...
16.8.2024
VDIV-Branchenbarometer 2024
Die Immobilienwirtschaft drückt bei der Digitalisierung wieder aufs Tempo. Dabei lassen sich viele Unternehmen die digitale Transformation buchstäblich einiges kosten. Dies sind Kernergebnisse des...