Live-Pitch

Start-ups präsentieren ihre Lösungen für die Wohnungswirtschaft

Der WohnZukunftsTag des GdW findet in diesem Jahr virtuell statt. Auch der Startup Accelerator der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte l Wohnstadt (NHW), hubitation, nimmt auf Einladung des GdW an dieser besonderen Ausgabe des Expertenforums teil: Ab 10.15 Uhr präsentieren sich sechs ausgewählte Startups dem Online-Publikum.

ecoworks präsentierte sich 2019 beim Hubitaion contest. Es bietet Net Zero-Modernisierungen an. Net Zero-Modernisierungen setzen auf industrielle Vorfertigung, modulare Bauweise und hocheffiziente Energiesysteme, um Mehrfamilienhäuser in weniger Wochen zu sanieren. BILD: Screenshot www.ecoworks.tech
ecoworks präsentierte sich 2019 beim Hubitaion contest. Es bietet Net Zero-Modernisierungen an. Net Zero-Modernisierungen setzen auf industrielle Vorfertigung, modulare Bauweise und hocheffiziente Energiesysteme, um Mehrfamilienhäuser in weniger Wochen zu sanieren. BILD: Screenshot www.ecoworks.tech

Während und nach den Pitches können die Zuschauer dann die Startups bewerten und entscheiden, welche Innovation für die Wohnungswirtschaft aus ihrer Sicht am meisten überzeugt. GdW-Präsident Axel Gedaschko kürt auf Basis dieser Abstimmung einen Publikumssieger.

Auf dem WohnZukunftsTag 2020 präsentieren sich hubitation und die Startups auch auf einem virtuellen Messestand. Übrigens genauso, wie Ihre Lieblingszeitschrift, die IVV immobilien vermieten & verwalten. Mehr Informationen unter: www.wohnzukunftstag.de

Folgende Startups wurden für den WohnZukunftsTag ausgewählt:

  • bex, Lieferservice für Sofortbedarf in Bau und Handwerk
  • BRICK4U, Beratung, Hardware und Software zur Digitalisierung von Immobilien, mit Fokus auf der effizienten und automatisierten Bereitstellung der Mess- und Zustandsdaten
  • Lumoview, innovative Messtechnik für Gebäudevermessung und energetische Gebäudeanalyse
  • Plan4, Software für Bau- und Immobilienprojekte inklusive Gebäudecheck mit baulicher Zustandsbewertung
  • FIBREE, Unique Object Identifier, Lösung zur Digitalisierung und Vernetzung von Gebäudedaten, basierend auf der Blockchain-Technologie
  • Urban Energy, intelligente und automatisierte Steuerung von nachhaltigen Lösungen zu Energieerzeugung und -verbrauch bei Wohnimmobilien oder in Quartieren mittels KI

Hintergrundinfos:

hubitation
Startup-Accelerator für Zukunftsthemen der Wohnungswirtschaft. Via Präsenz im Web und in sozialen Medien werden Gründungsinteressierte angesprochen, die innovative Geschäfts-ideen rund um das Wohnen und Leben entwickelt haben und auf das fachliche Feedback erfahrener Experten zurückgreifen möchten. Der Be-griff hubitation ist eine Verschmelzung der beiden englischen Wörter „hub“ (Dreh-punkt, Angelpunkt) und „habitation“ (Wohnung). Die Plattform www.hubitation.de wird von der Unternehmensgruppe Nassauischen Heimstätte I Wohnstadt als ei-genständige Marke geführt. www.hubitation.de

Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) mit Sitz in Frankfurt am Main und Kassel bietet seit knapp 100 Jahren umfassende Dienst-leistungen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Entwickeln. Sie beschäftigt rund 730 Mitarbeitende. Mit rund 59.000 Mietwohnungen in 140 Städten und Gemein-den in Hessen gehört sie zu den zehn führenden deutschen Wohnungsunternehmen. Unter der NHW-Marke ProjektStadt werden Kompetenzfelder gebündelt, um nachhaltige Stadtentwicklungsaufgaben durchzuführen. Die Unternehmensgruppe arbeitet daran, ihren Wohnungsbestand in den nächsten Jahren auf 75.000 Wohnungen zu erhöhen und bis 2050 klimaneutral zu entwickeln. Um dem Klimaschutz in der Wohnungswirtschaft mehr Schlagkraft zu verleihen, hat sie mit Partnern das Kommunikations- und Umsetzungsnetzwerk „Initiative Wohnen 2050“ gegründet. Mit hubitation verfügt die Unternehmensgruppe zudem über ein Startup- und Ideennetzwerk rund um innovatives Wohnen. www.naheimst.de/

Präsentieren Sie Ihre Idee und den Einsatz in einem Neubau oder Bestandsgebäude

Im Sonderheft der Zeitschrift IVV immobilien vermieten & verwalten können Start-ups ihre Lösungsansätze und die Umsetzungen für Wohnungsunternehmen präsentieren. Das geht per Objektreportage, als Fachartikel, oder als Anzeige. Sprechen Sie uns an!

Die Sonderpublikation "Zukunft Wohnungswirtschaft" erscheint am 26. Oktober 20. Melden Sie sich in der Redaktion: ivv-magazin.redaktion@hussmedien.de.

So sieht das IVV-Sonerheft 2019/2020 aus.

Ein Garagenstellplatz unterfällt nicht dem Wohnraummietrecht und unterscheidet sich von einem Außenstellplatz insbesondere darin, dass z.B. Betriebskosten für die Beleuchtung und den Betrieb des Garagentores anfallen können. Dieses Muster enthält einen...
Printer Friendly, PDF & Email
25.6.2020
Nächster Baustein
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) unterhält rund 59.000 Mietwohnungen in 130 Städten und Gemeinden in Hessen. Besonders im Rhein-Main-Gebiet ist die Nachfrage nach...
9.9.2022
Bauen mit Weitsicht
In Darmstadt beteiligt sich die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt an der Quartiersentwicklung im Ludwigshöhviertel. Dort errichtet sie 276 bezahlbare Wohnungen und eine Kita.
18.4.2020
hubitation Contest
„Wenn Innovation auf Erfahrung trifft, nennen wir das hubitation.“ So lautet das Motto der dritten Runde des hubitation Contest. Der Start-up Accelerator ist die jüngste Tochter von Hessens größtem...
16.9.2022
Architekten-Wettbewerb entschieden
Das Frankfurter Schönhof-Viertel nimmt Konturen an. Auf der ehemaligen Brache zwischen Bockenheim und Rödelheim schreiten die Arbeiten voran. Dort entwickeln die Projektpartner Unternehmensgruppe...
23.8.2022
Modernisierung
In Kassel-Niederzwehren hat die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) ihre Quartiersentwicklung erfolgreich abgeschlossen. 108 Wohnungen wurden modernisiert und trotz Corona ein...
22.12.2021
EBZ Business School (FH) Bochum
Der Hochschulrat der EBZ Business School hat einen neuen Vorsitzenden: Der Präsident der Hochschule Bochum, Prof. Dr. Jürgen Bock, ist vom Träger der Immobilienhochschule zum Vorsitzenden bestimmt...