Der erste Bauabschnitt ist im September 2022 plangemäß gestartet, der für den Neubau von rund 200 familien- und seniorengerechten Wohnungen sowie eines Quartierszentrums und Parkhauses notwendige Abbruch von 144 Wohnungen im Dezember 2022. Mindestens 30 Prozent der dringend benötigten Neubauwohnungen werden öffentlich gefördert errichtet.
Vereinbarkeit von Klimaschutz und bezahlbarem Wohnen
Die Gelsenkirchener Wohnungsgesellschaft Vivawest möchte hier im Dortmunder Stadtteil Huckarde ein klimaneutrales, nahezu autofreies Quartier schaffen, das Mietern aller Alters- und Einkommensgruppen in unterschiedlichen Lebensphasen ein attraktives, nachhaltiges Zuhause sowie verschiedene Orte der Begegnung bietet.
Dortmunds Oberbürgermeister freut sich über die Investition von Vivawest von über 100 Millionen Euro in das Projekt: "Bergmannsgrün kann zusammen mit der Strahlkraft der Internationalen Gartenausstellung 2027 ein echtes Leuchtturm-Projekt und ein wichtiger Ankerpunkt für die weitere Entwicklung im Dortmunder Westen werden" so OB Thomas Westphal.
Ankerpunkt für die weitere Entwicklung im Dortmunder Westen
Die Besucher konnten ebenfalls eine der fertigstellten Wohnungen besichtigen sowie sich in einem Zelt am Walkmühlenweg über den aktuellen Stand der einzelnen Bauabschnitte und zu den Planungen zum Quartierszentrum mit Gastronomie, dem Parkhaus, der Kita mit Familienzentrum sowie der ökologischen Wohnumfeldgestaltung informieren. Zudem nutzen die kleinen und großen Besucher das Angebot, beim Kinderschminken und Torwandschießen aktiv zu sein oder sich bei Musik, Speisen und Getränken miteinander austauschen und den Tag ausklingen zu lassen.
Die Modellsiedlung soll zur Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) 2027 in Dortmund fertig sein. Weil vor Baubeginn Wohngebäude abgerissen werden mussten, hatte dasWohnungsunternehmen de Dialog mit den Mieter:innen gesucht. Zum ersten Infomarkt im Mai 2022 kamen über hundert Interessierte - zum Teil mit großen Verdrängungs-Ängsten. Grundidee der Veranstaltung war es, den Mietern und Anwohnern Gelegenheit zu geben, ihre Fragen und Sorgen im persönlichen Gespräch den Verantwortlichen vorzutragen und aus erster Hand die für sie relevanten Informationen zu bekommen. Die meisten Fragen wurden zum Ablauf der Bauarbeiten und zu deren Auswirkungen die Wohnungen der Mieter:innen gestellt.
Video
Quelle: Vivawest