Über 100 Millionen Euro investiert Vivawest in das Modellquartier Bergmannsgrün

Mehr als die Hälfte des ersten Bauabschnitts mit der Modernisierung von 122 Wohnungen und der Errichtung von 61 neuen Wohnungen durch Dachaufstockungen ist geschafft. Das Wohnungsunternehemn Vivawest feierte das Bergfest mit den Mieterinnen, Mietern, Nachbarinnen und Nachbarn.

Uwe Eichner, Vorsitzender der VIVAWEST-Geschäftsführung, und Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund feiern "Halbzeit". BILD: VIVAWEST
Uwe Eichner, Vorsitzender der VIVAWEST-Geschäftsführung, und Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund feiern "Halbzeit". BILD: VIVAWEST

Der erste Bauabschnitt ist im September 2022 plangemäß gestartet, der für den Neubau von rund 200 familien- und seniorengerechten Wohnungen sowie eines Quartierszentrums und Parkhauses notwendige Abbruch von 144 Wohnungen im Dezember 2022. Mindestens 30 Prozent der dringend benötigten Neubauwohnungen werden öffentlich gefördert errichtet.

Vereinbarkeit von Klimaschutz und bezahlbarem Wohnen

Die Gelsenkirchener Wohnungsgesellschaft  Vivawest möchte hier im Dortmunder Stadtteil Huckarde ein klimaneutrales, nahezu autofreies Quartier schaffen, das Mietern aller Alters- und Einkommensgruppen in unterschiedlichen Lebensphasen ein attraktives, nachhaltiges Zuhause sowie verschiedene Orte der Begegnung bietet.

Dortmunds Oberbürgermeister freut sich über die Investition von Vivawest von über 100 Millionen Euro in das Projekt: "Bergmannsgrün kann zusammen mit der Strahlkraft der Internationalen Gartenausstellung 2027 ein echtes Leuchtturm-Projekt und ein wichtiger Ankerpunkt für die weitere Entwicklung im Dortmunder Westen werden" so OB Thomas Westphal.

Ankerpunkt für die weitere Entwicklung im Dortmunder Westen

Die Besucher konnten ebenfalls eine der fertigstellten Wohnungen besichtigen sowie sich in einem Zelt am Walkmühlenweg über den aktuellen Stand der einzelnen Bauabschnitte und zu den Planungen zum Quartierszentrum mit Gastronomie, dem Parkhaus, der Kita mit Familienzentrum sowie der ökologischen Wohnumfeldgestaltung informieren. Zudem nutzen die kleinen und großen Besucher das Angebot, beim Kinderschminken und Torwandschießen aktiv zu sein oder sich bei Musik, Speisen und Getränken miteinander austauschen und den Tag ausklingen zu lassen.

Die Modellsiedlung soll zur Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) 2027 in Dortmund fertig sein. Weil vor Baubeginn Wohngebäude abgerissen werden mussten, hatte dasWohnungsunternehmen de Dialog mit den Mieter:innen gesucht. Zum ersten Infomarkt im  Mai 2022 kamen über hundert Interessierte - zum Teil  mit großen Verdrängungs-Ängsten. Grundidee der Veranstaltung war es, den Mietern und Anwohnern Gelegenheit zu geben, ihre Fragen und Sorgen im persönlichen Gespräch den Verantwortlichen vorzutragen und aus erster Hand die für sie relevanten Informationen zu bekommen. Die meisten Fragen wurden zum Ablauf der Bauarbeiten und zu deren Auswirkungen die Wohnungen der Mieter:innen gestellt.

Video

 

Quelle: Vivawest

Ein Stellplatzmietvertrag kann unabhängig von eine Wohnraummietvertrag abgeschlossen werden und unterfällt dann nicht den mieterschützenden Vorschriften des Wohnraummietrechts. Dieses Muster bietet einen vollständig ausformulierten Stellplatzmietvertrag mit...
Printer Friendly, PDF & Email
2.10.2024
100 Millionen für eine Bestandssiedlung
Im Rahmen ihrer Reise durch das Ruhrgebiet machte Bundesbauministerin Klara Geywitz Halt in Dortmund, um gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Westphal von Vivawest-Geschäftsführer Haluk Serhat einen...
23.4.2024
Bezahlbares Wohnen als Standortvorteil
Beim Frühjahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Wohnungsunternehmen (ADW) kamen über 120 Entscheidungsträger aus Politik, Energie- und Wohnungswirtschaft zusammen, um eine intensive...
9.1.2023
Die Vivawest Wohnen GmbH investiert in Dortmund-Dorstfeld insgesamt rund 11 Millionen Euro in den Bau von 28 Reihenhäusern, 21 davon öffentlich gefördert. Das Wohnungsunternehmen schafft damit sozial...
23.10.2024
PwC-Studie „Transformation der Innenstädte“
In guten Lagen von A- und B-Städten lassen sich ehemalige Warenhäuser nach der Umnutzung profitabel bewirtschaften. Das liegt vor allem an den erzielbaren Mieten. Diese sind weitaus höher als in...
2.5.2024
VIVAWEST spendet für drei soziale Träger
Die VIVAWEST Stiftung unterstützt seit 15 Jahren über 70 Nachbarschaftsprojekte in 40 VIVAWEST-Quartieren. Jetzt machte das Unternehmen drei Initiativen weitere Förderzusagen für die Jahre 2024 und...
5.9.2024
Dank ausreichender NRW-Landesförderung
Im Rahmen der WohneNRW-Tage 2024 für die öffentliche Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen war Landesbauministerin Ina Scharrenbach bei VIVAWEST in Ahlen zu Gast.