Umfrage dauert nur 25 Minuten
Das 8. VDIV-Branchenbarometer untersucht die Auswirkungen der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) auf den Einbau von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, energetische Sanierungsmaßnahmen sowie die Mitarbeiter- und Unternehmensentwicklung. Natürlich wird auch wieder die Verwaltervergütung analysiert.
Wichtiger Indikator zum Abgleich betriebswirtschaftlicher Kennzahlen der Immobilienbranche
Zeigt sich bei energetischen Sanierungsmaßnahmen erneut eine alarmierende Abwärtsbewegung? Wie entwickeln sich Vergütung und Umsatz von Immobilienverwaltungen? Mit welchen Auswirkungen des Referentenentwurfs zur Novellierung des WEG rechnen Verwaltungsunternehmen? Welche Hindernisse und Risiken sehen sie bei der E-Mobilität? Wo liegen die Zukunftsperspektiven der Branche? Diese und weitere Fragestellungen will das diesjährige Branchenbarometer beantworten.
Die Erhebung analysiert Akquisemaßnahmen ebenso wie Ablehnungsgründe von Verwaltungsmandaten. Auch die Personalentwicklung und Ausbildungssituation in Unternehmen wird detailliert beleuchtet.
Der VDIV erstellt bereits seit 2013 das Branchenbarometer. Im vergangenen Jahr nahmen über 700 Unternehmen an der Umfrage teil. Die Ergebnisse werden wieder denjenigen Verwaltungen kostenlos zur Verfügung gestellt, die sich aktiv in die Umfrage einbringen
Jetzt mitmachen
Der Fragebogen kann bis zum 27. März 2020 hier ausgefüllt werden: www.vdiv.de/branchenbarometer.
Die Umfrage nimmt rund 25 Minuten in Anspruch. Alle Daten werden anonymisiert und unter Berücksichtigung der DSGVO erhoben und verarbeitet. Unter den Teilnehmern verlost der VDIV Deutschland drei Kompakttickets für den 28. Deutschen Verwaltertag am 3. und 4. September.