Heikom im Oktober in Erfurt

Neue Fachmesse für Gebäudemanagement

Am 22. und 23. Oktober 2025 findet in der Halle 1 der Messe Erfurt erstmals die Heikom statt – eine neue Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement. Der Veranstalter Deumess, das Netzwerk mittelständischer und regionaler Unternehmen der Energie- und Immobilienbranche, erwartet rund 1.000 Fachbesucher.

1105
Intensiver Austausch: Die Heikom ist Plattform für etablierte Marktakteure und Start-ups rund um die Erfassung und Verarbeitung von Gebäude- und Energiedaten. Bild: Deumess
Intensiver Austausch: Die Heikom ist Plattform für etablierte Marktakteure und Start-ups rund um die Erfassung und Verarbeitung von Gebäude- und Energiedaten. Bild: Deumess

Die Heikom ist Plattform für etablierte Marktakteure rund um die Erfassung und Verarbeitung von Gebäude- und Energiedaten ebenso wie für neue Anbieter oder Start-ups im PropTech-Umfeld.

50 Anbieter von Lösungen rund um Energie- und Gebäudedaten

Die Messe richtet sich an Entscheider und leitende technische Mitarbeiter von Wohnungsunternehmen und -verwaltungen, Facility-Manager, großen Architektur- und Planungsbüros und natürlich Sub- und Smart-Metering-Anbietern. Rund 50 Aussteller präsentieren Lösungen aus den Bereichen Datenerfassung und -nutzung, Energietransparenz und -effizienz sowie regenerative Versorgung von Gebäuden.

Im Fokus stehen dabei Entwicklungen rund um Erfassungs- und Messgeräte, die Abrechnung und Transparenz von Energieverbrauch und -kosten sowie für die Überwachung und Analyse von Energieflüssen. Weitere wichtige Themen sind die Hebung von Effizienzpotenzialen, die Digitalisierung der Anlagen zur Wärme- und Warmwassererzeugung und die Einbindung von Mieterstromkonzepten.

Start-Up-Area, Vorträge, Diskussion und Abendveranstaltung

Begleitet wird die Messe von einem Bühnenprogramm mit Fachvorträgen und Praxisbeispielen der Aussteller, einem Start-Up-Pitch sowie mehreren thematischen Diskussionen, etwa zum Thema Mieterstrom, zum digitalen Heizungskeller oder zur nach 2026 verpflichtenden Datenfernauslesung.

Zusätzlich zu den Ständen der Anbieter und Dienstleister gibt es eine eigene Start-Up-Area, in der innovative Jungunternehmer ihre Lösungen für Gebäude der Zukunft präsentieren. Organisiert wird die Start-Up-Area in Zusammenarbeit von Deumess und Blackprint, dem Innovation-Hub des deutschen Bau- und Immobiliensektors.

Software für die kaufmännische Immobilienverwaltung kann heute weit mehr als nur Heiz- und Nebenkosten abzurechnen. Welche Funktionen die Software im Einzelnen bietet, hängt vom jeweiligen Programmkonzept, der Zielgruppe und natürlich vom Preis ab. Diese...

Ein weiteres Highlight der Heikom ist die individuelle Virtual-Reality-Lösung von Smart Cave Solutions, die im Zusammenspiel mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme präsentiert wird. In der Cave werden großformatig virtuelle Bilder dreidimensional in den realen Raum transformiert, was neue Möglichkeiten zur Darstellung komplexer technischer Anlagen im Immobilienumfeld bietet.

Am Abend des ersten Messetages gibt es darüber hinaus eine festliche Abendveranstaltung als Basis für intensives Networking und vertiefte Diskussion der aktuellen Branchenthemen.

Weitere Informationen unter www.heikom.net.
Termin: 22. - 23.10.25 in Erfurt

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Neue Fachmesse für Gebäudemanagement
Seite 8
4.3.2024
10. Deumess Fachkongress im Mai 2024
„Energiewende gestalten – messen, analysieren, optimieren“ ist das Leitthema des 10. Deumess-Fachkongresses im Mai. Der Interessenverband mittelständischer und regional tätiger Messdienstleister lädt...
25.4.2024
Unterstützung für Wohneigentümergemeinschaften
Für einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 müssen auch Eigentümer aller Gebäude und Wohnungen ihren Beitrag leisten. Die ohnehin geringe Sanierungsrate liegt bei Wohnungseigentümergemeinschaften...
7.2.2023
Klimaschutz in Serie nach dem Energiesprong-Konzept
Die Wärmeoffensive des Thüringer Energieministeriums legt ein Hauptaugenmerk auf technische Lösungen für energieeffiziente Gebäude, den Einsatz nachhaltiger Baustoffe sowie serielles Bauen und...
6.11.2023
Jahresbilanz Contracting-Dienstleister
Die Contracting-Branche entwickelt sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiterhin positiv. Der Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting (Vedec) hat seine Marktzahlen für 2022...
7.2.2023
4. IVV-Roundtable im Livestream, Teil 2
Unter dem Motto „Debatten mit Durchblick – Wohnungswirtschaft auf den Punkt“ veranstaltet die Redaktion den IVV-Roundtable. Wie geht gutes Bauen und Bewirtschaften? Diese Fragen diskutiert...
3.11.2022
Klimaschutz in Serie nach dem Energiesprong-Konzept
Verschiedene Energiesprong-Pilotprojekte sollen die Möglichkeiten für die serielle Sanierung zum NetZero-Standard ausleuchten. Die ersten Projekte zeigen, wo noch Optimierungsbedarf besteht.