Immobilienmesse im Mai

Real Estate Arena mit 400 Ausstellern

Die Hannover Messe rechnet für die Real Estate Arena am 14. und 15. Mai mit 400 Ausstellern aus der Immobilienbranche und 7.500 Besuchern.

1105
 Bild: Deutsche Messe Hannover
Bild: Deutsche Messe Hannover

Die Messegesellschaft Hannover ist bestrebt, die noch junge Real Estate Arena als norddeutsche Alternative zur etablierten und kostspieligen ExpoReal in München aufzubauen. In den ersten beiden Jahren wurde die Veranstaltung stark vom GdW Bundesverband der Wohnungswirtschaft sowie dessen Landesverband VdW Niedersachsen Bremen unterstützt.

Die Hannover Messe als Veranstalter erwartet auf dem Messegelände 400 Aussteller aus allen Sparten der Immobilienbranche. Dabei seien – anders als bei anderen Messen – Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienindustrie vertreten. Neu ist die Verschmelzung der Messe mit der Real Future Conference von blackprint. Dadurch könne sich die Real Estate Arena zum Think Tank und zur wichtigsten Zukunftsplattform für die gesamte Branche entwickeln.

Erstmals nutzt die Real Estate Arena in diesem Jahr zwei Messehallen

Die Real Future Conference wird in Halle 3 ausgerichtet. Im Messebereich in Halle 4 zeigt sich in diesem Jahr eine spannende Mischung von Unternehmen, PropTechs, Verbänden und Organisationen. Insbesondere die Beteiligung von Kommunen sei spürbar gewachsen. Cottbus ist mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, Leipzig, Halle, Jena, Rostock, Schwerin, Greifswald, Magdeburg, Wolfsburg, Braunschweig, Göttingen, Lübeck, Norderstedt, Osnabrück, Minden, Celle, Garbsen, Hameln, Lüneburg und Bremen seien dabei.

Zeitgleich wird auf Einladung der Landeshauptstadt Hannover auf dem Messegelände die Hauptversammlung des Deutschen Städtetages mit 1.500 Delegierten aus den 200 größten Kommunen ausgerichtet. Sie werden an beiden Veranstaltungstagen die Möglichkeit haben, die Real Estate Arena zu besuchen.

>> Termin Real Estate Arena

Software für die kaufmännische Immobilienverwaltung kann heute weit mehr als nur Heiz- und Nebenkosten abzurechnen. Welche Funktionen die Software im Einzelnen bietet, hängt vom jeweiligen Programmkonzept, der Zielgruppe und natürlich vom Preis ab. Diese...

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen355.48 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Real Estate Arena mit 400 Ausstellern
Seite 9
3.5.2024
Energetische Sanierung in der WEG
Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) könnten mit ihren knapp zehn Millionen Wohneinheiten einen erheblichen Beitrag zur Energiewende im Gebäudesektor leisten. Doch sie gelten als Nachzügler...
4.9.2023
#BTD BIM-Tage Deutschland vom 9. bis 12. Oktober 2023
Die BIM-Tage Deutschland sind eine bedeutende nationale Hybrid-Veranstaltung für das gewerkeübergreifende digitale Bau- und Gebäudewesen. Motto: „So schaffen wir gemeinsam eine digitale und...
3.4.2024
Gemischte Nutzung: Büros und Tagungen
Im Gewerbegebiet Eichwald Nord in Sachsenheim erhebt sich ein imposantes 17 Meter hohes Bürohaus mit fünf Stockwerken – errichtet in Hybridbauweise aus Holz- und Stahlbetonelementen im KfW-55-Standard...
26.7.2024
Erster norddeutscher Wohngipfel
Obwohl der Bedarf an Mietwohnungen steigt, liegt der Neubau am Boden. Darin sind sich die Cheffinnen und Chefs der Bauministerien der norddeutschen Bundesländer einig. Die bisherigen Baustandards...