Bezahlbarer Wohnraum mit hohen ökologischen Ansprüchen

Das kirchliche Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung aus Bamberg errichtet vor den Toren Erlangens 44 barrierefreie Mietwohnungen, von denen 30 vom Freistaat Bayern gefördert und auf der Grundlage der einkommensorientierten Förderung (EOF) vermietet werden sollen.

Das Richtfest im Oktober war ein riesen Erfolg. Architekten und Planer freuen sich mit der Bauherrin und Vertretern der Gemeinde über den Rohbau. BILD: Joseph-Stiftung . Kirchliches Wohnungsunternehmen
Das Richtfest im Oktober war ein riesen Erfolg. Architekten und Planer freuen sich mit der Bauherrin und Vertretern der Gemeinde über den Rohbau. BILD: Joseph-Stiftung . Kirchliches Wohnungsunternehmen

Projekt kostet 15 Millionen Euro

Auch befindet sich eine ambulant betreute Wohngemeinschaft mit zwölf barrierefreien Wohneinheiten und ein Quartiertreff mit öffentlichem Platz in Bau. Die Fertigstellung der 5 Gebäudekörper ist für den Herbst 2022 geplant.

Nachhaltige Planung

Die Besonderheit bei der Bebauung der Oberen Büch liegt in der Kombination aus bezahlbarem Wohnraum und hohen ökologischen Ansprüchen in Bau und Gebäudebetrieb, teilte die Joseph-Stiftung mit. In den Bereichen Energie, Naturschutz, Verkehr und soziale Fairness wurde das Projekt ganzheitlich und nachhaltig geplant. Eine Wärmeversorgung wird durch Geothermie (Erdwärme) in Kombination mit energieeffizienten Gebäudestandards ermöglicht. Eine regenerative Stromerzeugung mit Photovoltaikanlage und eine Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge sind ebenfalls Teil des Konzeptes.

Interesse vorhanden

Der Gemeinderat von Buckenhof hatte in der Vergangenheit einstimmig beschlossen, das Quartier mit ambitionierten ökologischen und sozialen Standards umzusetzen. Für das ambitionierte Projekt gebe es bereits Mietinteressenten. Die Wohnungen werden voraussichtlich ab Herbst 2022 verfügbar sein.

Mehr Infos zum Projekt: www.joseph-stiftung.de/mieten/
Quelle: Joseph-Stiftung . Kirchliches Wohnungsunternehmen

weiterlesen:
Joseph-Stiftung setzt Drohne zur Bestandssicherung ein

Immobilienverwalter als Drohnenpiloten
Das müssen Sie bei gewerblichen Drohnenflügen beachten

Geothermie und andere regenerativen Energien: der Weg zur Dekarbonisierung ist noch lang
 

Wird ein ganzes Einfamilienhaus vermietet, sind häufig andere Regelungen insbesondere im Hinblick auf die Betriebskostenregelungen zu treffen, als bei der Wohnungsvermietung. Dieses Muster enthält einen vollständigen Mietvertrag mit verschiedenen...
Printer Friendly, PDF & Email
18.8.2023
Die Joseph-Stiftung, ein kirchliche Wohnungsunternehmen, verfügt im Stadtteil Bamberg-Südwest über rund 280 Wohnungen. Die Gebäude wurden in den 1970er-Jahren mit öffentlichen Mitteln zum Bau von...
3.7.2023
Die Joseph-Stiftung aus Bamberg hat in der Gemeinde Buckenhof vor den Toren Erlangens 44 barrierefreie Mietwohnungen und eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz mit zwölf...
18.1.2024
Wohnungsbau
In der Gemeinde Röttenbach, nordwestlich von Erlangen, baut die Joseph-Stiftung 16 geförderte und barrierefreie Mietwohnungen. Zuvor hatte die Kommune das Grundstück nicht an den Höchstbietenden...
5.5.2022
Die Frage nach der passenden Wohnform im Alter treibt irgendwann jeden Menschen um. Was braucht eine Wohnung, um dort als älterer Mensch selbstbestimmt Leben zu können? Und was ist mit dem Thema...
6.3.2024
Heizungsoptimierung
Die Joseph-Stiftung möchte den CO₂-Verbrauch in ihren Beständen reduzieren. Sie implementiert deshalb intelligente Energielösungen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz sollen die Heizungsanlagen in...
23.5.2022
Die Joseph-Stiftung errichtet in der Bayreuther Von-Helmholz-Straße 23 Mietwohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise. Elf dieser Wohnungen verfügen über eine öffentliche Förderung (EOF) und kommen damit...