Demenzwohnheim, Mietwohnungen und Kindergarten in einem Quartier

Als in Meinerzhagen 1955 ein neues Wohngebiet errichtet wurde, entstand auch eine neue Schule. 2017 hat die alte Gemeinschaftsschule ausgedient. Mit einem Investitionsvolumen von 18 Mio. Euro entstand daraus das „Quartier der Generationen“, ein Bauwerk mit breitem Nutzen für die Stadt.

Einst eine Hauptschule, heute Quartier der Generationen. Foto: Rathscheck Schiefer
Einst eine Hauptschule, heute Quartier der Generationen. Foto: Rathscheck Schiefer

34 öffentlich geförderte, barrierefreie Wohnungen

Die alte Schule setzt sich aus zwei Gebäuden zusammen. Das 133 Meter lange Hauptgebäude beherbergt heute zu ¼ ein Demenzwohnheim. Eine Hälfte des Gebäudes ist im Erd- und Obergeschoss als sozialer Wohnungsbau konzipiert. Es entstanden 34 öffentlich geförderte, barrierefreie Wohnungen. Und die insgesamt 17 Wohnungen unter dem Dach sind frei finanzierter Wohnungsbau.

Besonders robuste Bausubstanz

Der kürzere Trakt gegenüber bietet auf seinen 67 Metern Länge durchweg Mietwohnungen und im hinteren Teil einen Kindergarten. Das ursprüngliche einfache Satteldach der alten Schule wurde komplett abgerissen und bei gleicher Firsthöhe zu einer Steil-Mansarde mit Flachdach umgestaltet. Die neue Solaranlage leistet 198 kWp. Ein Blockheizkraftwerk mit 20 kW/Std. ergänzt die Energiezufuhr.

Basis für die umfangreichen Umbauten war eine besonders robuste Bausubstanz mit drei Meter hohen Räumen. Die Ziegelmauerwerke der Schule sind 48 cm dick und beide Gebäudetrakte komplett unterkellert. Auf eine Nutzlast von 500 kg/m² sind die Betondecken der Schule ausgelegt und entsprechend robust in der Handhabung für zukünftige Anwendungen.

Gebäudehülle KfW 55

Die 7500 m² große Fassade wurde mit dauerhaften Materialien des Dachdeckerhandwerks bekleidet. Die Dachdecker-Investoren entschieden sich an der Fassade für eine Mischung aus Schiefer und Biberschwanzziegel. Die Ziegel sind grau glasiert und der rechteckige Schiefer von Rathscheck Schiefer in vier Gebindehöhen zu einer Dynamischen Deckung gestaltet. Die großen Gebäude werden durch die Materialwahl reduziert. Auch die neuen Balkone teilen die Bauten.

Um die Forderungen des KfW-Hauses 55 zu erfüllen, darf der Energieverbrauch der gewählten Konstruktionen maximal 55% des von der Energieeinsparverordnung geforderten Wertes erreichen. Daraus ergeben sich in etwa folgende U-Werte: Flachdach, Steildach und Wand 0,20/0,24 W/(m²K) --► 0,11/0,13 W/(m²K) < U ≤ 0.14 W/(m²K).

Die 48 cm dicke Ziegelwand wurde mit 14 + 12 cm MW (WLS 031) gedämmt. Die Dämmung wurde zweilagig zwischen 26 x 6 cm dicke Balken verlegt. Darauf folgte eine Windsperre, Lattung und Konterlattung. Für Schiefer wurde statt einer Konterlattung eine Vollschalung verlegt. Auf den Steil- und Flachdächern kamen 24 cm dicke PU-Aufsparrendämmungen zum Einsatz.

Für den erforderlichen Komfort erhielten alle Gebäude Aufzüge. Acht Aufzüge fahren vom Keller bis unters Dach. Im Innenhof zwischen den zwei Gebäudetrakten wurde ein reizvoller Garten mit einem Wasserlauf angelegt. Die Gebäude sind heute komplett genutzt.

Quelle: Rathscheck Schiefer (www.rathscheck.de)

Das lesen Sie in der Juni-Ausgabe der IVV
Außenräume planvollgestalten
Augsburger Quartier erhält Glasfasernetz
Neue KfW-Förderprogramme
Senkt das neue WEG dieInvestitionshürden? 
Die Arbeit neu denken

 

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
19.7.2021
Energie-Masterplan „Überlingen 2020/2050“
Über klima- oder CO2-neutrales Bauen wird viel gesprochen. Aber wie geht das? Im Einfamilienhausbau wird oft die Kraft der Sonne genutzt, effizient gedämmt und gezielt gelüftet. Im klassischen...
10.8.2021
Vorbildlich verfolgt das kommunale Wohnungsunternehmen Howoge in Berlin bei allen Neubauten das Ziel einen möglichst ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Intelligente Gebäudetechnik wie dezentrale...
14.3.2023
Energetische Altbausanierung
Gedämmte Häuser haben einen geringeren Wärmeverlust. Das spart Heizkosten, erhöht den Wohnkomfort und schützt vor Schimmel. Zugleich hilft die Dämmung, eine Wärmepumpe wirtschaftlich zu betreiben...
24.10.2023
Energetische Sanierung
Alte Fenster lassen bis zu fünfmal so viel Wärme nach draußen wie moderne Wärmeschutzfenster. Die Folge sind zu hohe Heizkosten und ein verminderter Wohnkomfort. Ist das der Fall, sollten...
20.12.2022
BayernHeim-Studie „Nachhaltig Wohnen“
Natürliche heimische Baustoffe lassen sich recyceln, binden CO2 und reduzieren den Heizwärmebedarf eines Gebäudes ohne zusätzliche Dämmstoffe um bis zu 40 Prozent.
28.7.2022
UTB hatte die Baugenehmigung für ein neues urbanes Quartier mit 202 Mietwohnungen und Gewerbeflächen in Berlin-Lichtenrade bekommen. Der Projektentwickler ist gleichzeitig Eigentümer und verspricht...