Berliner Mischung

Gewobag errichtet 211 Wohnungen und Gewerbeflächen

In guter innerstädtischer Lage errichtet die Gewobag bis Ende 2022 eine gemischte Immobilie mit insgesamt 211 Wohnungen, einer Kita sowie mehr als 5.000 m² Gewerbefläche.  

BILD: M.EISINGER
BILD: M.EISINGER

200 Berliner Haushalte erhalten in zentraler Lage,  der sogenannten "Schöneberger Linse" ein vielfältiges neues Zuhause. Es entsteht ein städtebaulich und architektonisch anspruchsvolles und energieeffizientes Projekt, in dem 90 Prozent der Wohnungen barrierefrei sein werden. Die Hälfte der Wohnungen werden zu geförderten Mieten von 6,50 Euro pro Quadartmeter nettokalt angeboten werden, die andere Hälfte zu Mieten von durchschnittlich unter 10 Euro pro Quadartmeter. Ebenso eingeplant sind eine Kita im Erdgeschoss, über 5.000 m² Gewerbefläche und eine Tiefgarage mit 92 Stellplätzen.

Das neue Stadtquartier "Schöneberger Linse" befindet sich zwischen dem Bahnhof Südkreuz und dem S-Bahnhof Schöneberg im Berliner Bezik Schöneberg.

Tempelhof-Schöneberg zählt zu den Kernbezirken der Gewobag mit einem aktuellen Bestand von rund 6.800 Wohnungen. Weitere Bauvorhaben im Bezirk sind 137 im Bau befindliche Wohnungen im „Wohnpark Mariendorf“ sowie rund 120 geplante Wohnungen in der Meraner Str./ Am Mühlenberg.

Jörn Oltmann, stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bauen, Tempelhof-Schöneberg, freut sich, dass der Bezik wächst und für alle Berliner:innen ein lebenswertes und bezahlbares Zuhause sein kann.

Quelle: Gewobag

weiterlesen:
IVV-Fachartikel: Werkeln und wohnen

Ruhestörende Mieter belasten den Hausfrieden. Die genervten Nachbarn beschweren sich, mindern vielleicht die Miete oder klagen sogar auf Mängelbeseitigung. Andererseits ist eine Kündigung eines ruhestörenden Mieters schwer durchzusetzen, da der Vermieter die...
Printer Friendly, PDF & Email
5.10.2022
Ab 2020 wurden drei neue Wohngebäude mit 137 Wohnungen im Wohnpark Mariendorf errichtet. Die neuen Wohneinheiten ergänzen den Bestand des kommunalen Wohnungsunternehmens zielgruppenorientiert. 50 %...
16.6.2024
Best Practice
Das Pallasseum, ein Wohnkomplex der Gewobag in Berlin-Schöneberg, wird ab Oktober 2025 mit Abwärme aus einem benachbarten ITK-Netzknoten versorgt. Der Wärmebedarf für den denkmalgeschützten...
28.10.2024
Berliner Landesförderung
Während Projektentwickler Neubauten kaum noch finanzieren können, investieren Berlins sieben landeseigene Wohnungsunternehmen dank attraktiver Förderung für den sozialen Wohnungsbau in Rekordhöhe....
1.2.2023
Über 1.400 neue Wohnungen sollen im Berliner Bezirk Lichtenberg entstehen. Für das Großbauprojekt entschied sich das landeseigene Wohnungsunternehme Gewobag für das Bauen mit Modulen. Als Ergebnis...
3.3.2025
Hauswart-Service der Gewobag
Ordnung und Sauberkeit in Gebäuden und Quartieren sind maßgebliche Faktoren für die Mieterzufriedenheit. Die Berliner Gewobag gründet eine Servicetochter, die zukünftig bis zu 180 Hauswarte...
12.5.2023
Am Rande der Schönhauser Allee in Berlin-Prenzlauer Berg lässt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag 24 neue Wohnungen und zusätzlich Gewerbeflächen entstehen.