Einsatz für bezahlbaren Wohnraum
Für alle Wohnungen wird ein Wohnberechtigungsschein A benötigt. Das heißt hier zahlt man für eine neu erbaute Wohnung 5,75 Euro pro Quadratmeter.
Insgesamt sind in den beiden Mehrfamilienhäusern 29 Zwei-Zimmer-Wohnungen zwischen 48 und 58 Quadratmetern, sieben Drei-Zimmer-Wohnungen mit 70 bis 82 Quadratmetern sowie sieben Vier-Zimmer-Wohnungen mit 97 Quadratmeter für Familien errichtet worden. Die Erdgeschoss-Wohnungen haben Mietergärten erhalten. In den Treppenhäusern werden digitale Informationstafeln installiert.
Geheizt wird mit einer umweltfreundlichen und CO2-neutralen Luft-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung. In dem Weckhovener Wohnquartier rund um die Willi-Graf- Straße gibt es weitere 117 Mietwohnungen des Neusser Bauvereins. Die umliegenden Bestandshäuser sind und werden derzeit noch aufgewertet. Damit alt und neu besser harmonieren, wurden die Fassaden überarbeitet. Es wurden Mietergärten angelegt. Die Eingänge sind mit neuen Haustüren versehen worden und auch die Balkone haben neue Böden und neue Geländer erhalten.
Zudem laufen derzeit noch Arbeiten zum Austausch eines Abwasserkanals. Im Anschluss erfolgt dann eine Überarbeitung des Straßen- und Gehwegbereichs nebst Garagenhof.
Ein gutes Miteinander ist dem Neusser Bauverein sehr wichtig
Traditionell überreicht das Wohnungsunternehmen zum Einzug Blumen an die Mieter. Stellvertretend hat das Ehepaar Gierling einen Blumenstrauß entgegengenommen. Das Ehepaar Gierling hat in Weckhoven gerade eine moderne barrierefreie Wohnung bezogen.
Einen Blumengruß erhalten auch die anderen Mieter:innen in den nächsten Wochen.
Damit die Mieter:innen sind untereinander besser kennenlernen, wird der Neusser Bauverein im nächsten Jahr zu einem Mieterfest in
dem neu entstandenen Quartier einladen.