Zentrale Themen auf der Messe waren Teuerungen und Inflation, Zinspolitik, ESG-Anforderungen, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die wirtschaftliche Gesamtsituation.
Schulterschluss mit der Immobilienwirtschaft
Bundesbauministerin Klara Geywitz stellte sich auf zwei Podien der Diskussion zu bezahlbarem Wohnen. Die Herausforderungen beim Wohnungsbau sind vielfältig: steigende Baukosten, Bürokratie, Fachkräftemangel, Klimaschutz, demographischer Wandel. Es gehe darum, „die Rahmenbedingungen zu schaffen, um in Deutschland rentabel bauen zu können und gleichzeitig die Kapazitäten auszuweiten“, so Geywitz. „Dazu müssen wir die Produktivität steigern, mehr in die Vorfertigung gehen, die gesamte Kette von Bauplanung, -antrag und -ausführung digitalisieren und den sozialen Wohnungsbau fördern“.
Diskussionen zu Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft
Mit welchen Rahmenbedingungen wird sich die Immobilienwirtschaft auseinandersetzen müssen? Dazu gab der Chefvolkswirt der Commerzbank, Dr. Jörg Krämer, seine Einschätzung ab: Er erwartet auf viele Jahre eine Inflation von weit über zwei Prozent, einen Leitzinsanstieg auf historisch betrachtet moderate drei Prozent, eine Rezession – aber keinen Einbruch beim Arbeitsmarkt angesichts des Arbeitskräftemangels und des demografischen Wandels, sodass die Nachfrage zum Beispiel bei Wohnimmobilien bleiben wird.
Fabian Hellbusch, Leiter Marketing Kommunikation von Union Investment, erklärt: „Vor der Kulisse der vielfältigen Umbrüche hat die Expo Real 2022 wichtige Orientierungshilfe und ein gutes Sentiment geliefert, wo in den nächsten sechs bis neun Monaten Abwarten oder doch eher das sehr gezielte Ausnutzen von Marktchancen die klügere Strategie sein wird.“ Gerade jetzt sei die Messe wichtig, „um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, um sie zu bewältigen und gemeinsam attraktive Wachstumschancen zu identifizieren", so Frank Pörschke, CEO von P3 Logistic Parks.
Folgende Bereiche waren auf der Messe vertreten: Wohn- und Büroimmobilien, Hotel, Logistik und Handel, die internationalen Gemeinschaftsstände sowie die der Regionen und Städte sowie die Start-ups und Technologieanbieter. Knapp 1.200 Austeller aus 30 Ländern diskutierten Themen, die die Immobilienbranche in diesem Jahr besonders beschäftigen, die 1.887 Aussteller kamen aus 33 Ländern.
Quelle: Messe München
Stimmen aus der Immobilienwirtschaft
Curth-C. Flatow, Managing Partner, FAP Group
„Wie erwartet war die Gesamtstimmung der Expo Real 2022 - geprägt von den aktuellen Marktunsicherheiten – zurückhaltend, abwartend, aber noch vorsichtig optimistisch. Wir als Finanzierungsberater profitieren von der aktuellen Marktlage und werden von Anfragen überschüttet. Denn der Finanzierungs- und Kapitalmarkt befindet sich in einem radikalen Umbruch, die richtige Finanzierung wird zum Erfolgsfaktor für Projekte. Sicher ist, nicht mehr jedes Projekt ist finanzierbar und niemand will in der jetzigen Situation in ein fallendes Messer greifen. Doch Kapital ist genug vorhanden.“
Nils Hübener, Co-CEO, Dr. Peters Group
„Die diesjährige Expo Real war für uns eine erfolgreiche Messe mit guten persönlichen Gesprächen. Bedingt durch die Corona Pandemie gab es bei allen Teilnehmern einen großen Nachholbedarf nach persönlichem Austausch. Die Stimmung unter den Teilnehmern würde ich als verhalten optimistisch bezeichnen. Alle wissen, dass es insgesamt schwerer wird, aber die Immobilienwirtschaft geht auch im Bewusstsein ihrer gemeinsamen Stärke und Verantwortung in diese Zeit.“
Marcus-C. Huckfeldt-Weber, Geschäftsführender Gesellschafter, ADOLF WEBER Grundbesitz- und Projektgesellschaft
„Zahlreiche komplexe externe Faktoren wirken derzeit massiv auf die Immobilienbranche ein. Dennoch gibt es bei allen Marktteilnehmern einen verhaltenen Optimismus mit Blick auf zukünftige Projekte sowie auf die Entwicklung der Branche.“
Dr. Kevin Meyer, Mitglied der Unternehmensleitung, Horn Grundbesitz
„Die diesjährige Messe war vor dem Hintergrund der derzeit herrschenden Unsicherheiten eine der spannendsten der vergangenen Jahre. Es wurde deutlich, dass insbesondere die Bereiche Projektentwicklung und Investment infolge des gestiegenen Zinsniveaus vor enormen Herausforderungen stehen. Es ist abzuwarten, wie weitreichend die resultierenden Konsequenzen sein werden und welche Chancen sich wieder ergeben werden.“
Alexander Heinzmann, Geschäftsführer (Sprecher), BPD Immobilienentwicklung
„Die Expo Real hat bewiesen, wie wichtig der persönliche Austausch für unsere Branche ist. Aus der Themenvielfalt stechen für uns drei Themen besonders heraus: der dringend benötigte Wohnungsneubau, der Aspekt der Nachhaltigkeit und die Digitalisierung. Wir haben die Gelegenheit des Branchentreffs genutzt, um neue Perspektiven für die Stadtentwicklung zu diskutieren und Ergebnisse unserer Studie über neue Wohngebiete als Chance für gesündere Wohn- und Lebensräume vorzustellen – ein wichtiger Aspekt, der in Zukunft stärker Berücksichtigung finden sollte.“
Klaas Bosma, General Manager, Reasult BV
„Neben zahlreichen Diskussionen über die aktuelle Marktsituation, war ESG auf der Expo Real eines der beherrschenden Themen. ESG hat die Digitalisierungsdebatte abgelöst. Das Erfreuliche: ESG wird konkret, die Umsetzung schreitet voran, auch wenn wir noch viele Einzellösungen auf den Markt sehen. Wir als Digitalisierungsexperte unterstützen mit Machbarkeitsanalysen und Kostenkalkulationen.“
Ludwig von Busse, Co-Gründer und Geschäftsführer, Simplifa
„Die Expo Real ist einer der größten weltweiten Treffpunkte der Bau- und Immobilienbranche und ein wichtiger Ort fürs Networken und den persönlichen Austausch. Gerade in Zeiten, in denen wir durch die Pandemie starke Einschränkungen erlebt haben. Schade ist es allerdings, dass technologische Lösungen für die Organisatoren keinen großen Stellenwert zu haben scheinen. Obwohl der Bedarf der Branche an technologischen Innovationen groß ist, haben PropTechs hier keinen richtigen Raum. Ich hoffe, dass sich das in Zukunft ändert. Denn die Expo Real ist noch immer ein wichtiger Treffpunkt für die gesamte Branche, wo auch unser Segment der PropTechs angemessen repräsentiert sein sollte.“
>> Fachartikel weiterlesen: PropTechs und Immobilienwirtschaft - Wandel durch Annährung
Sander van de Rijdt, Co-CEO und Co-Founder, PlanRadar
„Nach der eher verhaltenen Messe 2021 überzeugte die Expo Real 2022 wieder in gewohnter Qualität. Auch hier wird deutlich, dass der gemeinsame Austausch der Impulsgeber für Innovationen in unserer Branche ist. Das Trendthema in diesem Jahr war, wie sich die durch die Klimakrise bedingten Veränderungen auf die Gebäude der Zukunft auswirken. Damit bietet sich für die Immobilien- und Baubranche die Chance, mit digitalen Lösungen nachhaltig zu bauen und entsprechend zu reagieren.“
>> Auch ein Erfolg: Das Digitalisierungsforum vom BFW und der IVV-Redaktion
Quelle: Feldhoff & Cie. (Consulting, Communications und Congress- & Eventmanagement)