NaWoh-Qualitätssiegel

Modellprojekt „Berlin, Junges Wohnen in Marzahn“ ausgezeichnet

Der Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau hat der degewo AG am 16. November 2021 das Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau - Version Variowohnungen verliehen. Zwischen dem Stadtteilzentrum Marzahn und dem Bürgerpark wurden im Herbst 2020 insgesamt 255 neue Wohnungen in fünf Punkthäusern fertiggestellt.

Screenshot www.degewo.de
Screenshot www.degewo.de

Ein Punkthaus ist im Rahmen des Vario-Förderprogramms mit 112 Wohnplätzen und innovativen Wohnraumkonzept für Auszubildende und Studierende fertiggestellt worden. Zielgruppe sind in erster Linie Auszubildende der nahen Pflegeschule, die zum großen Teil aus Marzahn stammen und ihren ‚Kiez‘ schätzen.

"Drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und soziokulturelle Aspekte – wurden vorbildlich in Einklang gebracht."

Das Bundesbauministerium hat das Projekt „Berlin, Junges Wohnen in Marzahn“ der degewo AG wird mit 1.735.484,00 Euro aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm der Bundesregierung gefördert.

Als besondere Stärken des Bauprojektes wurden u.a. folgende Aspekte herausgehoben: Das achtgeschossige Gebäude ist äußerst kompakt ausgebildet. Alle Wohnungen sind barrierefrei und verfügen über einen großzügigen Balkon als private Freifläche. Besonderes architektonisches Merkmal sind die großzügigen, doppelgeschossig ausgebildeten Gemeinschaftsräume, die für unterschiedliche Aktivitäten wie Kochen, Sport, Lernen und Arbeiten genutzt werden. Im Erdgeschoss finden sich gewerbliche Einrichtungen, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Der Gemeinschaftsraum mit Zugang zur Terrasse und Blick in den Park für die Bewohner ergänzt das Angebot.

degewo-Vorstandsmitglied Sandra Wehrmann: „Unsere Variowohnungen bieten intelligente Lösungen für den demografischen Wandel. Sie sind flexibel nutzbar und in der Nachnutzung anpassbar. Heute für Studierende oder Azubis und in Zukunft womöglich für Senioren. Unsere Verantwortung als kommunales Wohnungsunternehmen ist es, mit guten, bezahlbaren Ideen auf die sich verändernden Bedürfnisse zu reagieren und Gebäude mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten und hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen.“

Quelle: degewo

Nachhaltigkeit | Neubau | Berlin
Landeseigene bauen für Berlin
IVV-Fachartikel (Okt 2021): Die Stadt der Zukunft 
Weg frei für betreute Wohnformen, Kita und Schule
 

Endet ein Mietverhältnis und der Mieter zieht aus, entsteht oft im Nachhinein Streit über den Zustand der Wohnung. Stammt die Beschädigung wirklich vom Mieter oder wurde sie erst nach dem Auszug verursacht? Sind noch Schönheitsreparaturen auszuführen? Hat der...
Printer Friendly, PDF & Email
14.12.2023
Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG
Über einen Mangel an Bewerbern für die Ausbildungsplätze kann sich die Wohnungsgenossenschaft Lipsia eG nicht beklagen. 1995 startete die Leipziger Großvermieterin mit der Ausbildung von Lehrlingen...
8.1.2024
EBZ-Umfrage unter Berufsschülern
Aufgabenvielfalt, Karrierechancen und die Sicherheit des Arbeitsplatzes sind mit Abstand die wichtigen Motive junger Menschen für eine Berufsausbildung in der Immobilienwirtschaft. Doch aktiv punkten...
6.10.2023
Ausbildung an der EBZ Business School
Die Ehrung der besten Masterabsolventinnen und -absolventen der EBZ Business School (FH) sowie die Vergabe des Nachwuchspreises Projektentwicklung an Studierende der Hochschule stießen erneut auf eine...
7.4.2023
Bezahlbare Wohnungen
Wohnen ist vielerorts teuer. Die Gehälter sind nicht mitgestiegen, oder generell niedrig, wie bei Studierenden und Auszubildenden. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat...
17.3.2023
Ausbildungsoffensive
Vom Fachkräftemangel im Handwerk sind viele Wohnungsunternehmen betroffen. Reparaturen lassen lange auf sich warten, es fehlen kompetente Partner. "Dann machen wir es einfach selbst", so mag die...
14.5.2024
Pilotprojekt für echte Nachhaltigkeit
Am 8. Mai hat das landeseigene Berliner Unternehmen degewo den Grundstein gelegt für ein Gebäude mit 112 Wohnungen, das in Holzhybridbauweise entstehen wird. Das „Klimahaus“ der degewo soll über...