Trinkwasserhygiene

Smarte Regelungstechnik gegen Keime

Je größer eine Immobilie ist, desto größer das Risiko, dass sich gesundheitsgefährdende Keime, insbesondere Legionellen, vermehren. In einem Mehrfamilienhaus mit über 50 Wohnungen liegt die Wahrscheinlichkeit schon bei bis zu 29,8 Prozent, so eine Studie der Firma Techem aus dem Jahre 2017. Vermieter und Verwalter müssen für eine intakte Trinkwasserleitung sorgen. Geht das auch digital und smart?

Chemisch und bakteriologisch ist das Trinkwasser, das die Wasserwerke durch die Leitungen schicken, einwandfrei. Die Belastung mit Legionellen entsteht meist erst auf den letzten Metern in den Gebäudeinstallationen und sollte deshalb von Immobilienbesitzern, Verwaltern oder dem Vermieter regelmäßig kontrolliert werden. FOTO: THOMAS KNAUER
Chemisch und bakteriologisch ist das Trinkwasser, das die Wasserwerke durch die Leitungen schicken, einwandfrei. Die Belastung mit Legionellen entsteht meist erst auf den letzten Metern in den Gebäudeinstallationen und sollte deshalb von Immobilienbesitzern, Verwaltern oder dem Vermieter regelmäßig kontrolliert werden. FOTO: THOMAS KNAUER

Trinkwasserhygiene setzt die richtige Temperatur, ständige Zirkulation und den regelmäßigen Wasseraustausch im Leitungsnetz voraus. Der sich erst langsam auflösende Investitionsstau (ca. 40% der Heizungs- und Trinkwasseranlagen in dt. Wohnungen sind älter als 20 Jahre) führt im Zusammenspiel mit einer steigenden Anzahl an Single-Haushalten, geringeren Aufenthaltszeiten in den Wohnungen und falschem Wassersparverhalten jedoch dazu, dass die geltenden Normen nicht immer eingehalten werden.

Die Leitungen sollten regelmäßig gründlich kontrolliert und gespült werden. Wäre es nicht praktisch, die regelmäßige Kontrolle könnte digital erfolgen?

Digitale Überwachung: So haben Mikroorganismen keine Chance

Mit dem intelligenten Regelsystem PAUL hat das Unternehmen Actaqua GmbH ein innovatives Produkt- und Serviceangebot für Immobilienbetreiber für Trink- und Heizungswasseranlagen entwickelt, das dazu beiträgt, den Energieverbrauch zu senken und Revitalisierungskosten zu reduzieren.

Durch einen permanenten hydraulischen Abgleich über digital gesteuerte Kugelhähne und Pumpen wird die Trinkwasserhygiene jederzeit vollautomatisch sichergestellt und das Leitungsnetz bestmöglich Instand gehalten. Mittels Künstlicher Intelligenz gesteuert, werden alle Anlagedaten in ein Cloudsystem übermittelt und ermöglichen so durch eine 24/7-Dokumentation Transparenz und Rechtssicherheit für die Anlagenbetreiber.

Alle Komponenten des PAUL-Trinkwassersystems werden miteinander sowie mit einer zentralen Steuereinheit vernetzt. Eine Software in der Steuereinheit macht das System intelligent. Und eine schnelle Internetverbindung gewährleistet den bidirektionalen Datenaustausch mit dem Gebäude. Zusammen mit anderen Steuerungs- und Regelungskomponenten entsteht ein Smart Building.

PAUL ist Preisträger des 4. ZIA-Innovationsberichts

Das System PAUL wurde im Rahmen des Innovationskongresses 2020 des Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA als Preisträger des 4. Innovationsberichts bekannt gegeben. Dabei wurde PAUL als Best Practice Innovation ausgezeichnet und hat sich damit gegen 110 Einreichungen aus den Bereichen Energie, Mobilität und Stadtgesellschaft durchgesetzt.

Das Urteil der Jury lautet: „Die Actaqua GmbH ist mit seinem System PAUL, welches digital fortlaufend den hydraulischen Abgleich vornimmt und Keime und Ablagerungen beseitigt, ein Pionier in der Digitalisierung von Trinkwasseranlagen. Damit bringt PAUL eine Innovation in einen oft vernachlässigten Bereich der Gebäudetechnik. Hier wird IoT Wirklichkeit mit dem schönen Nebeneffekt von bis zu 25 % Energieeinsparung bei der Trinkwassererwärmung.“

Nach Angaben der Firma Actaqua ist PAUL bereits in 60.000 Wohneinheiten verbaut. PAUL ist die Abkürzung für Permanent Analytic Use Log. Mehr zum sogenannten "Digitalen Hausmeister".

Quelle: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V./ Actaqua GmbH

weitere Infos:
Wiederinbetriebnahme von Trinkwasser-Anlagen nach dem Corona-Shutdown
Neue Leitungen immer bleifrei?
Trinkwasserverordnung und die daraus resultierende Verantwortung des Verwalters
Sorgen Sie für die Spülung der Trinkwasser-Installationen

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
22.5.2023
Bewegung im Heizungskeller
Steigende Energiekosten sowie schärfere Anforderungen an die CO2-Sparsamkeit und Effizienz von Heizungsanlagen zwingen Wohnungsunternehmen zum Handeln. Gefragt sind technisch zeitgemäße Lösungen, die...
14.7.2022
Spiel mit der Gesundheit
Angesichts der Preisexplosion bei Gas- und Öl könnten Immobilieneigentümer leicht auf die Idee kommen, die Temperatur des Warmwassers abzusenken oder die Anlagen zeitweilig herunterzufahren. Keine...
14.8.2021
Die “Wohlfühl“-Temperaturen für Legionellen finden sich besonders in Trinkwasser-Installationen von Gebäuden. Während des Corona-Lockdowns und den Ferien konnten sich die gefährlichen Keime in den...
26.7.2022
Nachrüstung
Die GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft lässt 250 ihrer Liegenschaften mit einer neuartigen Lösung zur Fernüberwachung der Heizungsanlagen und Trinkwasserinstallationen ausrüsten. Der...
29.11.2022
5. Verleihung Deutscher TGA-AWARD
Die Redaktion der Fachzeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ hat zum fünften Mal den DEUTSCHEN TGA-AWARD für richtungsweisende Gebäudetechnik-Konzepte vergeben. Die Fachzeitschrift MGT erscheint wie die...
22.3.2024
Umnutzung statt Abriss
Bestandsgebäude einer neuen Nutzung zuzuführen, ist in Zeiten von ressourcen­schonendem Bauen mehr als sinnvoll. Was in der Theorie sinnvoll klingt, zeigt sich in der Praxis als herausfordernd. Denn...