Komplexes Bauvorhaben
Das Areal des Wohnungsunternehmens zeichnet sich durch eine hervorragende, integrierte, städtische Lage nordöstlich des Pankower Zentrums aus.
Die bestehende Wohnanlage wurde in den Jahren 1958 bis 1960 mit neun Zeilengebäuden und überwiegend kleineren Wohnungen errichtet. Durch die bauliche Ergänzung entstehen 122 zusätzliche Mietwohnungen verteilt auf neun Neubauten sowie 71 neue Dachgeschosswohnungen, die in Holzhybridbauweise aufgestockt wurden.
Die ersten Wohnungen sind bereits fertiggestellt und werden sukzessive vermietet. Der neu errichtete Wohnraum umfasst 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen, wobei 3- und 4-Zimmer-Wohnungen den Schwerpunkt bilden. Ein großer Teil der Neubauwohnungen ist gefördert und wird zu Nettokaltmieten ab 6,50 Euro / m² angeboten.
Bei mehreren Nachbarschaftsgesprächen und Infoveranstaltungen im Rahmen des Partizipationsverfahrens hatten Mieter:innen und Interessierte aus der Nachbarschaft vor Baubeginn die Möglichkeit, sich aktiv mit Hinweisen und Wünschen in den Planungsprozess einzubringen.
Die Modernisierungs- und Neubauarbeiten begann die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft im Sommer 2020 und wird sie bis Sommer 2024 abgeschlossen haben.
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, lobte das Modernisierungs- und Neubauvorhaben mit den Worten: „Die GESOBAU ist als landeseigenes Wohnungsunternehmen vorn mit dabei, um in unserer Stadt neuen Wohnraum zu schaffen und eine wichtige Partnerin, um die Wohnungsbauziele des Landes Berlin zu erreichen. Durch die Aufstockung von Dächern sind allein in diesem Wohnareal 71 neue Mietwohnungen entstanden. Dazu kommen modernisierte und neu gebaute – ein gutes Beispiel für die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Senat, Bezirk und Unternehmen.“
Quelle: Gesobau