Wohnanlage vereint Modernisierung, Dachaufstockung und Neubau

Das landeseigene Wohnungsbauunternehmen Gesobau sorgt für ein frisches Erscheinungsbild einer 50er-Jahre-Wohnanlage in Berlin-Pankow. 401 Wohnungen entlang des Stiftswegs und der Wolfshagener Straße werden modernisiert,  193 Mietwohnungen entsehen neu.

. Einen Eindruck vom Umfang des Bauprojekts machten sich Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, sowie Andreas Geisel, Bausenator, bei einem Rundgang über die Baustelle und begrüßten bei der Gelegenheit auch neue Mieter:innen. FOTO: GESOBAU AG/ Christoph Schieder
. Einen Eindruck vom Umfang des Bauprojekts machten sich Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, sowie Andreas Geisel, Bausenator, bei einem Rundgang über die Baustelle und begrüßten bei der Gelegenheit auch neue Mieter:innen. FOTO: GESOBAU AG/ Christoph Schieder

Komplexes Bauvorhaben

Das Areal des Wohnungsunternehmens zeichnet sich durch eine hervorragende, integrierte, städtische Lage nordöstlich des Pankower Zentrums aus. 

Die bestehende Wohnanlage wurde in den Jahren 1958 bis 1960 mit neun Zeilengebäuden und überwiegend kleineren Wohnungen errichtet. Durch die bauliche Ergänzung entstehen 122 zusätzliche Mietwohnungen verteilt auf neun Neubauten sowie 71 neue Dachgeschosswohnungen, die in Holzhybridbauweise aufgestockt wurden.

Die ersten Wohnungen sind bereits fertiggestellt und werden sukzessive vermietet. Der neu errichtete Wohnraum umfasst 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen, wobei 3- und 4-Zimmer-Wohnungen den Schwerpunkt bilden. Ein großer Teil der Neubauwohnungen ist gefördert und wird zu Nettokaltmieten ab 6,50 Euro / m² angeboten.

Bei mehreren Nachbarschaftsgesprächen und Infoveranstaltungen im Rahmen des Partizipationsverfahrens hatten Mieter:innen und Interessierte aus der Nachbarschaft vor Baubeginn die Möglichkeit, sich aktiv mit Hinweisen und Wünschen in den Planungsprozess einzubringen. 

Die Modernisierungs- und Neubauarbeiten begann die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft im Sommer 2020 und wird sie bis Sommer 2024 abgeschlossen haben.

Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, lobte das Modernisierungs- und Neubauvorhaben mit den Worten: „Die GESOBAU ist als landeseigenes Wohnungsunternehmen vorn mit dabei, um in unserer Stadt neuen Wohnraum zu schaffen und eine wichtige Partnerin, um die Wohnungsbauziele des Landes Berlin zu erreichen. Durch die Aufstockung von Dächern sind allein in diesem Wohnareal 71 neue Mietwohnungen entstanden. Dazu kommen modernisierte und neu gebaute – ein gutes Beispiel für die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Senat, Bezirk und Unternehmen.“

Quelle: Gesobau

Im laufenden und besonders im beendeten Mietverhältnis kommt es immer wieder zu Beschädigungen der Mietsache durch den Mieter oder der Mieter führt die fälligen Schönheitsreparaturen nicht aus, obwohl er dazu wirksam verpflichtet wurde. Weigert sich der Mieter oder...
Printer Friendly, PDF & Email
11.2.2022
Innerhalb des großen Ziels 13 Wohngebäude bis 2023 zu errichten, ist eine Wegmarke erreicht: Für 448 Wohnungen war jetzt das Richtfest. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Gesobau baut in Berlin...
8.7.2022
Gemischtes Wohnquartier
Im Rahmen ihrer Neubauoffensive für Berlin-Hellersdorf errichtet die Gesobau rund um den historischen Dorfkern ein lebendiges Wohnquartier mit offener Nachbarschaft und vielen Grünflächen. Insgesamt...
28.12.2023
Umnutzung
Die Gesobau in Berlin nutzt ihr ehemaliges Verwaltungsgebäude um. Insgesamt sind 66 neue, vorwiegend barrierefreie Wohnungen am Wilhelmsruher Damm 142 in Berlin-Reinickendorf entstanden. Ergänzend...
21.5.2024
Berlin ist nach wie vor attraktiv. Die Stadt wird zur Wahlheimat vieler Neu-Berliner. Die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften geben ihr Bestes Wohnraum zu schaffen. So lässt die Gewobag im...
31.5.2024
Die Fertigstellung des Quartiers Wellekamp war zwar für Ende 2019 geplant, die Bauherrin Volkswagen Immobilien freut sich jetzt aber über erfolgreich abgeschlossene Neubau- und...
3.11.2023
Auf einer Grundstücksfläche von rund 4.600 Quadratmetern entstehen in der Neukirchstraße 57 Mietwohnungen. Das Bauprojekt der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte wurde sorgfältig in die...