Baustart für „Lipsia-Zwillinge“
Das Unternehmen errichtet in den sogenannten Lipsia-Zwillingen insgesamt 38 Ein-bis Vier-Raum-Wohnungen für alle Altersgruppen. Die beiden achtgeschossigen Punkthäuser entstehen im Leipziger Stadtteil Grünau. Die Gebäude werden nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit errichtet und sollen im Frühjahr 2025 fertiggestellt sein. Die Häuser entstehen auf einem 1.270 Quadratmeter großen Teilgrundstück. Mit den Zwillings-Neubauten errichtet die Leipziger Großvermieterin zum ersten Mal Gebäude in Holz-Hybrid-Bauweise. Von außen soll das Holz allerdings nur in den Staffelgeschossen zu sehen sein, die eine umlaufende Dachterrasse erhalten.
Lipsia strebt Qualitätssiegel „Nachhaltiger Wohnungsbau“ an
Jede Wohnung ist barrierefrei erreichbar und bekommt mindestens eine Loggia oder eine Terrasse. Der Entwurf für die „Lipsia-Zwillinge“ stammt vom Leipziger Architekturbüro NOKERA Planning GmbH, das auf nachhaltige Baukonzepte spezialisiert ist. Daher werden die Lipsia-Zwillinge nach dem Energieeffizienzstandard KfW 40 errichtet. Verwendung finden ausschließlich recyclingfähige und schadstoffarme Baumaterialien, darunter zertifiziertes Holz aus nachhaltigem Anbau.
Die Dächer erhalten ein Regenrückhaltesystem und eine extensive Begrünung, zudem ist die Installation von Photovoltaikanlagen geplant.
Wir streben für unsere beiden neuen Wohnhäuser das Qualitätssiegel ‚Nachhaltiger Wohnungsbau‘ an“, sagt Annett Schiele, Vorständin Finanzwirtschaft der „Lipsia“.
Ein Bestandteil der Finanzierung für die Errichtung der klimafreundlichen Wohngebäude ist die Nutzung eines KfW-Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Die Wohnungsgenossenschaft Lipsia eG wurde 1954 gegründet und ist eines der bedeutendsten genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen Leipzigs. Zu ihr gehören fast 8.000 Wohnungen im Bestand, davon über 3.000 im Stadtteil Grünau.
Erfahren Sie mehr über ein weiteres Neubauprojekt, den "Lipsia-Turm"