Firmenlösungen für mehr Energieeffizienz in Gebäuden, eine bessere Schadensabwicklung und die Mieterkommunikation
Innovative Ideen, gute Beispiele, mehr Sichtbarkeit und Anerkennung
Der Award prämiert bereits abgeschlossene oder laufende Gemeinschaftsprojekte von Wohnungsunternehmen und Start-ups aus dem PropTech-Bereich, welche die Innovationskraft der Wohnungswirtschaft vorantreiben und sie für die digitale Zukunft rüsten. Eine Jury mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Wohnungswirtschaft und im PropTech-Bereich wählte die innovativsten Projekte nach den Bewertungskriterien Impact, Skalierbarkeit und Innovationsgrad aus. Die Gewinner wurden am 7. September 2022 im Rahmen der REAL PropTech in Frankfurt am Main gekürt.
Gewonnen hat das Gemeinschaftsprojekt „Digitalisierung der Bestandsaufnahme mit innovativer Zustandsbewertungssoftware“ der PLAN4 Software GmbH und der Stadt Hockenheim.
Das Sieger-Projekt: Übersicht über Sanierungsmaßnahmen und -kosten
Ziel des Sieger-Projektes der PLAN4 Software GmbH und der Stadt Hockenheim war es, auf Grundlage eines Standards zur Gebäudebegehung alle Liegenschaften der Stadt Hockenheim softwarebasiert zu erfassen und bautechnisch zu bewerten. Der PLAN4 GebäudeCheck ermöglicht eine mobile Zustandsbewertung und liefert eine detaillierte Übersicht über Sanierungsmaßnahmen und -kosten. Dadurch wird die Gebäudesanierung wesentlich effizienter, wie die Umsetzung des Projektes an der Theodor-Heuss-Realschule in Hockenheim zeigte. Dort konnte die Stadt eine Zeitersparnis von über 60 Prozent bei der Feststellung des Sanierungsstatus erreichen.
TOP 3 Projekte sparen Zeit und Emissionen
Über die App „Loft2go – das Kundencenter für die Hosentasche der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde“, entwickelt vom PropTech Spiri.bo, können Mieter:innen Formulare, Anträge und Dokumente, auch zur Schadensmeldung, bequem von zu Hause aus einsehen und anfordern. Sie haben außerdem Zugang zu Mietermagazinen, erhalten Neuigkeiten und bekommen Unterstützung über einen Chatbot. Das spart dem Kundencenter wertvolle Zeit und ist außerdem nachhaltiger, da es ohne Papier und Postversand auskommt.
Die ClaimFlow Technology GmbH und die Margarethe-Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge haben dagegen einen digitalen Standard an der Schnittstelle zwischen Wohnungs- und Versicherungswirtschaft geschaffen. Die dafür entwickelte KI-Cloud-Plattform vernetzt alle Beteiligten des Schadenmanagements auf einer einheitlichen Ebene und synchronisiert die hochkomplexen Abläufe der Schadensabwicklung. Das erleichtert und beschleunigt Prozesse, generiert bessere Daten in den Unternehmen, sorgt für zufriedenere Mitarbeiter:innen und spart Zeit und Geld.
Die Gewinner erhalten eine einjährige Netzwerk-Partnerschaft mit blackprint, dem Digitalisierungszentrum der Bau- und Immobilienbranche. Der Hauptsieger PLAN4 darf sich darüberhinaus über einen persönlichen Design Thinking Workshop vom DigiWoh freuen.
Der Wettbewerb ist eine Initiative von DigiWoh sowie den PropTechs KIWI, metr und von blackprint und der Fachzeitschrift DW Die Wohnungswirtschaft.
Wollen auch Sie, dass Ihre PropTech-Lösung oder Ihre Digital-Strategie sichtbarer wird? Dann bewerben Sie sich bei den Digitalpionieren. Den Wettbewerb wird es bestimmt ein zweites Mal geben.
Quelle: metr
Sie möchten Ihre digitale Lösung für Wohnungsunternehmen bei der IVV vorstellen? Melden Sie sich gerne unter ivv-magazin.redaktion@hussmedien.de