Erfahrungsaustausch zu allen Fragen der digitalen Transformation
Das Kompetenzzentrum bietet gerade in der Zeit von coronabedingten Einschränkungen ideale Möglichkeiten für Vernetzung und Information. Die DigiWoh-Mitglieder beschäftigen sich gemeinsam unter anderem mit der Entwicklung von Smart-Living-Anwendungen für Gebäude, Wohnkomfort und Transformationsaufgaben für die Unternehmen. Zudem treiben die Akteure das digitale Dokumenten- und Datenmanagement voran, wie digitale Mietverträge, digitales Betriebskostenmanagement und digitale Services rund um das Wohnen. Mit Blick auf eine verbesserte Kundenansprache stehen Mieterportale, Apps und eine automatisierte digitale Kommunikation im Fokus.
Vernetzung von Forschung und Innovation
Das Kompetenzzentrum begleitet den digitalen Transformationsprozess der Wohnungsunternehmen, indem es praxisgerechte, anwendungsorientierte und entscheidungsrelevante Informationen zur Verfügung stellt. Das Ziel ist die Vernetzung von Forschung und Innovation. Dafür wird eine „Digitalisierungs-Wissensplattform“ aufgebaut, die der systematischen Vernetzung von Wissen und Kooperationen in der Wohnungswirtschaft dienen soll – und das weit über den üblichen Branchenaustausch hinaus. Darüber hinaus stellt das Kompetenzzentrum einen geprüften Beraterpool zur Verfügung, der sich mit allen wohnungswirtschaftlichen Themen beschäftigt.
Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer
Durch ihre Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum erhalten Wohnungsunternehmen Zugang zu praxisrelevantem, branchenspezifischen Wissen, das sie für die Orientierung in der digitalen Transformation nutzen können. Außerdem können sie vor dem Hintergrund des aktuellen Informationsdschungels ihre Suchkosten reduzieren und von den Erfahrungen anderer profitieren. Dadurch finden Wohnungsunternehmen bundesweit Gleichgesinnte, die an ähnlichen Projekten arbeiten oder vor ähnlichen Herausforderungen stehen. DigiWoh unterstützt die Unternehmen dabei, eigene Positionen zur Digitalisierung zu formulieren und Anforderungen an Dienstleister zu artikulieren.
Hier finden Interessierte weitere Infos zum Kompetenzzentrum DigiWoh (PDF, 24 Seiten)
Das Kompetenzzentrum DigiWoh ist offen für neue Mitglieder. Interessierte Unternehmen können sich bei Arne Rajchowski, Geschäftsstellenleiter von DigiWoh, unter arne.rajchowski@digiwoh.de oder 030/82403-161 melden.
Quelle: GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen
weiterlesen:
Digitalisierung von Gebäudedaten
Digitalisierung der wohnungswirtschaftlichen Prozesse
Scannen und PDF einsetzen (IVV-Premium - für Abonnenten)
Weniger Verwaltungsaufwand durch digitale Lösungen
Digitalisierung der Ablesung
Mieterportale, Mieter-Apps, Chat-bots
Lösung zur digitalen Immobilienverwaltung - Beispiel Kooperation Haus & Grund Frankfurt a.M. mit immocloud
Verwaltungsaufgaben digital, kontaktlos und effizienter erledigen - Ein Immobilienverwalter erzählt
Digitale Services für Mieter - "Beispiel Wohnparkt Am Ebenberg"
Eine Postdigitalisierungslösung
Corona beschleunigt die Digitalisierung - Editorial IVV Sonderpublikation „Zukunft Wohnungswirtschaft“
Haufe-Gastbeitrag (Dez 2021): Zufriedenheit durch digitale Kommunikation