Digitale Services für Mieter

Der „Wohnpark Am Ebenberg“ in Landau ist ein modernes Quartierprojekt. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) vermietet alle 60 Wohnungen über eine Vermietungsplattform. Vom Inserat über die Auswahl der Interessenten bis hin zur Koordination der Besichtigung und dem Abschluss wird der gesamte Vermietungsprozess digital abgebildet.

Das neue Quartier "Wohnpark am Ebeneberg" bekommt u.a. eine moderne Schließanlage. BILD: WHS und Ecliq.
Das neue Quartier "Wohnpark am Ebeneberg" bekommt u.a. eine moderne Schließanlage. BILD: WHS und Ecliq.

Digitales schwarzes Brett und moderne Schließanlage

Für die Mieterinformation brachte die WHS ein digitales schwarzes Brett an. In jedem Eingangsbereich hängen große Monitore, die Mietern auf einen Blick aktuelle und wichtige Hinweise liefern. Dazu zählen Müllabfuhrtermine, Störungsmeldungen, Verkehrsinformationen und aktuelle Wetterdaten. Gesteuert wird die digitale Haustafel von den Büros der WHS aus. Für die Zukunft ist eine Ausweitung der digitalen Kommunikation geplant, im Onlineportal der WHS soll es dann einen digitalen Mietvertrag geben.

Eine innovative Lösung ist auch das Schlüsselmanagement im „Wohnpark Am Ebenberg“. Die Mischung aus Schlüssel und Chip ermöglicht es, verschiedene Berechtigungen für jeden Schlüssel zu vergeben. Ein zeitgebundener Zugang für Handwerker ist damit ebenso möglich wie die schnelle und unkomplizierte Sperrung bei Verlust.

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH mit Hauptsitz in Ludwigsburg verwaltet insgesamt rund 15.900 Einheiten.

Weiterlesen:
Nutzung digitaler Bretter im Treppenhaus
Digitale Aushangtafeln statt Schwarzes Brett
"Ich schicke dir den Hausaushang aufs Handy"
Mieterkommunikation via Chatbots

Die Mieterkommunikation mit Computerprogrammen, sogenannten Chat bots, ersetzen?

Mieterportale, Mieter-Apps, Chat-bots
Lösung zur digitalen Immobilienverwaltung  - Beispiel Kooperation Haus & Grund Frankfurt a.M. mit immocloud
Verwaltungsaufgaben digital, kontaktlos und effizienter erledigen - Ein Immobilienverwalter erzählt
Eine Postdigitalisierungslösung
Corona beschleunigt die Digitalisierung - Editorial IVV Sonderpublikation „Zukunft Wohnungswirtschaft“
GdW Plattform digiWoh gestartet- Erfahrungsaustausch zu allen Fragen der digitalen Transformation
Haufe-Gastbeitrag (Dez 2021): Zufriedenheit durch digitale Kommunikation

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
23.8.2021
Die Digitalisierungsstudie von EY Real Estate und dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA), dem Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, liegt vor. Demnach sagen 90 Prozent der Befragten, dass die...
25.1.2022
„Ein blödsinniges Gesetz“
Die neue Heizkostenverordnung verursacht für Mieter zusätzliche Bürokratiekosten von bis zu 90 Euro im Jahr, kritisiert Andreas Breitner, Direktor des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)...
9.12.2021
Mit der Verabschiedung der novellierten Heizkostenverordnung besteht ab dem 01.01.2022 die Pflicht, allen Mietern in Liegenschaften mit fernauslesbaren Funkmessgeräten monatliche...
7.3.2022
Symbiose aus Wohnen und Arbeiten
Die Lebens- und Arbeitswelt verschmelzen auch in Deutschland zunehmend. Diesen Trend hat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau AG in Berlin erkannt und integriert in einigen ihrer...
22.7.2022
Mit dem Portal „WIR-immerda“ möchte die Leipziger Wohnungsgenossenschaft ihre Servicequalität erhöhen. Mieter:innen und Mitglieder erhalten einen erweiterten Zugang zu Informationen und eine...
17.11.2021
IVV-Serie Digitalisierung
Im Bereich der Vermietung gibt es vielerorts noch zahlreiche analoge Arbeitsschritte und physische Ablagen. Aber ist das State of the art? Der Aufwand ist enorm, die Zeitabläufe zu lang - Gestresste...