Digitalisierung

Immobilien intelligent vernetzen und effizienter verwalten

Wohnungswirtschaft ist ein Menschengeschäft. Doch seit Corona nutzen immer mehr Verwalter und Wohnungsunternehmen die Möglichkeiten, ihr Tagesgeschäft digital, kontaktlos, sicherer und gleichzeitig effizienter zu gestalten.

1105
Nicolas Brinckmann, Leiter der Vermietungsabteilung bei der WohnBau Westmünsterland eG: „Alltägliche Verwaltungsaufgaben werden bei uns jetzt digital erledigt.“ Bild: Telekom
Nicolas Brinckmann, Leiter der Vermietungsabteilung bei der WohnBau Westmünsterland eG: „Alltägliche Verwaltungsaufgaben werden bei uns jetzt digital erledigt.“ Bild: Telekom

Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie hatte ich einen ‚Jetzt reichts-Moment‘ – und dann kam der Impuls von der Telekom“, so beschreibt Nicolas Brinckmann, Leiter der Vermietungsabteilung bei der WohnBau Westmünsterland eG in Borken, die Situation, in der er entschied, alltägliche Verwaltungsaufgaben digital, kontaktlos und damit sicherer und effizienter zu erledigen. Er und seine Mitarbeiter nutzen seit April „DocuSign“, um Miet- oder Dienstleisterverträge ohne den üblichen Papierkram und vor allem ohne physischen Kontakt rechtsverbindlich abschließen zu können. Nicolas Brinckmann: „Inzwischen erfreut sich DocuSign im ganzen Unternehmen großer Beliebtheit. Weitere Fachabteilungen arbeiten gerade an der Einführung. Vom Bereich der Auftragsvergabe bis hin zur Unterschrift von Versammlungsprotokollen im Bereich der WEG ist DocuSign bereits verwendet worden. Die Einführung lief dabei völlig problemlos, da sowohl die Kunden bzw. Dienstleister als auch die internen Mitarbeiter ein sehr einfaches System vorfinden, das direkt einsatzfähig ist.“

Digitale Vertragsabschlüsse und virtuelle Wohnungsbesichtigungen

Nicht nur Verträge unterzeichnen, auch Wohnungsbesichtigungen funktionieren jetzt kontaktlos: mit einem 360°-Rundgang durch das Objekt, der einfach in Online-Vermietungsportale eingebunden werden kann. So können Wohnungen rund um die Uhr und ganz ohne Personal- und Terminierungsaufwand besichtigt werden.

Dies sind nur einige Beispiele aus dem umfassenden Digitalisierungsangebot, das die Telekom speziell für Vermieter und Verwalter entwickelt hat. Es beginnt mit der persönlichen Digitalisierungsberatung, bei der Telekom-Experten vor Ort eine maßgeschneiderte Strategie für ein effizientes Mieter- und Gebäudemanagement entwickeln. Dabei werden bereits bestehende digitale Anwendungen integriert. Ziel ist, dass jedes Unternehmen sein Potenzial der Digitalisierung individuell und nach eigenem Zeitplan erschließen kann. Das lohnt sich, denn die Möglichkeiten, Zeit, Personal und Nerven im Tagesgeschäft zu sparen, waren noch nie so groß wie jetzt: Durch ein digitales Schließsystem können beispielsweise Schlüssel bei Ein- und Auszug jederzeit per Mausklick aktiviert und deaktiviert werden – das erhöht die Sicherheit und reduziert den Verwaltungsaufwand. Auch Dienstleistern lässt sich ein temporärer Zugang gewähren: Dabei werden nur die Schließzylinder ausgewechselt, ein zusätzlicher Stromanschluss ist nicht erforderlich. Bei der Wartung, Vermessung oder Kontrolle von Gebäuden ersetzt eine Drohne den teuren Hubwagen – mit rechtssicheren Ergebnissen. Bei größeren Objekten lassen sich die typischen Mieterfragen sogar vollautomatisch beantworten: Ein Chat-Bot mit künstlicher Intelligenz machts möglich.

Und das ist erst der Anfang. Die Telekom stellt ihre gesamte Kompetenz und Kreativität in den Dienst der Wohnungswirtschaft: Es beginnt beim Know-how und der Datensicherheit und reicht bis zu den digitalen Start-Ups, die mit der Telekom kooperieren. Auf diese Weise entstehen aus Ideen und Wünschen von Vermietern und Verwaltern immer mehr digitale Anwendungen, die die Arbeit erleichtern und die Lebensqualität der Bewohner verbessern. Der Gebäude- oder Wohnungsanschluss an das größte Glasfasernetz Deutschlands gehört selbstverständlich mit zum Angebot. So sichert die Telekom nicht nur, dass Wohnungsunternehmen von neuen digitalen Möglichkeiten profitieren, sondern auch die Breitband- und Fernsehversorgung für heute und die kommenden Generationen.

www.telekom.de/wohnungswirtschaft

Sie besitzen eine vermietet Eigentumswohnung in die Sie selbst oder ein naher Angehöriger einziehen möchte? Dann bleibt nur die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Diese ist jedoch nicht ganz einfach. Das Gesetz gestattet eine Eigenbedarfskündigung nur unter ganz...

Mieterportale, Mieter-Apps, Chat-bots
Lösung zur digitalen Immobilienverwaltung  - Beispiel Kooperation Haus & Grund Frankfurt a.M. mit immocloud
Verwaltungsaufgaben digital, kontaktlos und effizienter erledigen - Ein Immobilienverwalter erzählt
Digitale Services für Mieter - "Beispiel Wohnparkt Am Ebenberg"
Eine Postdigitalisierungslösung
Corona beschleunigt die Digitalisierung - Editorial IVV Sonderpublikation „Zukunft Wohnungswirtschaft“
GdW Plattform digiWoh gestartet- Erfahrungsaustausch zu allen Fragen der digitalen Transformation
Haufe-Gastbeitrag (Dez 2021): Zufriedenheit durch digitale Kommunikation

Jean-Pascal Roux

Jean-Pascal Roux
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen271.82 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Immobilien intelligent vernetzen und effizienter verwalten
Seite 27
1.4.2021
Belegprüfung und WEG-Versammlung im virtuellen Raum
Die Digitalisierung der Verwalterbranche nimmt zunehmend Fahrt auf: Mittlerweile gehört der Einsatz digitaler Buchungssysteme zum Standard. Weitergehende Lösungen zur Bündelung der Geschäftsprozesse...
2.12.2020
Verwalterbranche und ihr Schritt in die Zukunft
In Immobilienverwaltungen gehört die steigende Digitalisierung der Arbeitsprozesse heute zum täglichen Geschäft. Sind die Prozesse einmal umgestellt, profitieren sie von schnelleren Bearbeitungszeiten...
18.10.2021
Nur mit motivierten Teams bringt Digitalisierung Fortschritte
Als Vorstand des Münchner Softwareentwicklers DOMUS und Sprecherin der AG Digitalisierung des VDIV ist Stephanie Kreuzpaintner mit den Herausforderungen der Digitalisierung vertraut. Im Interview...
18.10.2021
Was Internet-Portale und Cloud-Anwendungen können
Büro-, Objekt- und Mieterdaten jederzeit abrufen, mit Mietern oder Eigentümern einfacher kommunizieren, Objekte einfacher vermieten – das und mehr versprechen Hausverwalter-Portale. Wer bietet was?
29.7.2021
Telekom verlegt Leitungen
Vielerorts steht die Telekom mit der Glasfaser vor der Tür – und einem Angebot, das unwiderstehlich klingt. Sollten Vermieter und Verwalter zugreifen?
26.10.2020
IVV-Round table
Unter dem Motto „Debatten mit Durchblick – Wohnungswirtschaft auf den Punkt“ startet das Fachmagazin IVV eine neue Veranstaltungsreihe. Wie geht gutes Bauen und Bewirtschaften? Die Redaktion...