Ausgabe 11/2020

Cover des IVV-Ausgabe 11/20
Thomas Engelbrecht
Thomas Engelbrecht
Chefredakteur

Was macht die Arbeit bei Immobilienverwaltungen oder Wohnungsunternehmen attraktiv? Gewohntwird immer, will sagen, die Arbeitsplätze in der Branche sind sicher. 37-Stunden-Woche, die Gehälter sind vergleichsweise attraktiv und es wird nach Tarif bezahlt. 14 Monatsgehälter sind in anderen Branchen ein unerreichbarer Traum. Attraktiv ist die Branche auch aufgrund der gesellschaftlichen Herausforderungen und dem engen Schulterschluss mit der Politik und den Aufgaben der staatlichen Daseinsvorsorge. Nachwuchskräfte, die Verantwortung übernehmen wollen, können an der Energiewende, einer sozialen Wohnungsbaupolitik oder an der Schaffung von Wohneigentum mitarbeiten und gestalten. Das muss allerdings in die Köpfe des Nachwuchses, der noch vor der Tür der Immobilienwirtschaft steht.

Auch ein attraktiver Wirtschaftszweig muss sich angesichts einer alternden Bevölkerung Arbeitskräfte mit anderen teilen. Vor diesem Hintergrund darf man auch über Rationalisierung nachdenken. Bislang ist in der Immobilienwirtschaft nicht zu erkennen, dass Computer menschliche Arbeitskraft ersetzen könnten. Aber wenn immer mehr (Sachbearbeiter-) Stellen nicht besetzt werden können, würde die Automatisierung von Routineaufgaben die verbleibenden Mitarbeiter entlasten. Im kleinteiligen Prozess der Wohnungsvermietung (Insertion, Kommunikation, Interessentenauswahl, Vertragsabschluss) ist das offenbar sehr weitgehend möglich (siehe Beispiel auf Seite 23).

Inhalt dieser Ausgabe

Editorial

Werbung
Frei
Editorial

Diese Entwicklung gibt wirklich zu denken. Nach der jüngsten Personalentwicklungsstudie des Europäischen Bildungszentrums der…

Seite 3

MAGAZIN

Werbung
Frei
Kolumne: Ein Hausverwalter sagt seine Meinung

Nach meiner ersten Entrüstung sind wir dann doch ins Gespräch gekommen, und so erfuhr ich, dass dieser Anwalt im Auftrag eines Investors in ganz…

Seite 6

WOHNUNGSWIRTSCHAFT

Werbung
Frei
Reform des TKG

Warum will die Wohnungswirtschaft die Umlagefähigkeit beibehalten?

Selten haben die Interessenverbände der Immobilienwirtschaft so…

Seite 10
Werbung
Frei
Bauschutt

Geht es um Ressourcenverschwendung stehen meist Plastikmüll und weggeworfene Lebensmittel im Fokus. Dass pro Jahr rund 200 Millionen Tonnen…

Seite 12
Werbung
Frei
Neubau, Umbau, Umnutzung

An dieser Stelle sollen drei dieser Entwicklungen im Rahmen des Neubaugeschehens dargestellt werden:…

Seite 16

SPECIAL

Werbung
Frei
Bürgerbeteiligung

Ein kleiner Film mit dreidimensionalen Animationen zeigt, wie Bürger und Bürgerinnen in Zukunft an Planungsprozessen in ihrer Stadt…

Seite 20
Werbung
Frei
Umsatzpotenziale

Das Missverhältnis zwischen Aufwand und Nutzen bei der Vermietung war ein wesentliches Motiv für das 2017 in München gegründete Startup EverReal,…

Seite 23
Werbung
Frei
Technische Assistenzsysteme (AAL)

Selbst alltägliche Tätigkeiten werden im Alter zur Herausforderung. Menschen werden vergesslich, unsicher und wünschen sich dennoch…

Seite 24
Werbung
Frei
Digitalisierung

Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie hatte ich einen ‚Jetzt reichts-Moment‘ – und dann kam der Impuls von der Telekom“, so beschreibt Nicolas…

Seite 27

INVESTITIONEN & TECHNIK

Werbung
Frei
Willkommen!

Der Eingangsbereich hinterlässt den ersten Eindruck, den wir uns von einem Haus machen – er ist die Visitenkarte. Besonders Wände und Böden in…

Seite 28
Werbung
Frei
„Neue Gartenstadt Falkenberg“ in Berlin
Schnelles Handeln im Störfall

Stiebel Eltron hat hierzu die Lösung: Über das Internet-Service-Gate-way (ISG) lassen sich die Wärmepumpen des…

Seite 31

RECHT

Werbung
Frei
Wohnraummiete

1. Zwangsräumungen sind durch den Gerichtsvollzieher auch während der Covid-19-Pandemie durchzuführen, soweit der Vollstreckung nicht…

Seite 34
Werbung
Premium
Eigentümerversammlungen

Die Corona-Pandemie rechtfertigt keinen Eingriff in Rechte der Wohnungseigentümer.

Amtsgericht Kassel, Urteil…

Seite 35
Werbung
Premium
Gewerbliche Mieten

Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf gewerbliche Mietverhältnisse

Landgericht Frankfurt/Main, Urteil vom 02…

Seite 36
Werbung
Frei

1. Ein Streupflichtiger ist nicht verpflichtet, das Streugut umgehend nach seiner Verwendung wieder zu beseitigen, da dieses in der Regel auch…

Seite 37
Werbung
Premium
Mietvertrag

Eine Bürgschaftserklärung, die räumlich getrennt vom eigentlichen Mietvertrag, unterhalb des in sich abgeschlossenen und gesondert zu…

Seite 38
Werbung
Frei

Wir alle haben uns in den zurückliegenden Monaten daran gewöhnt, dass die Corona-Pandemie einen großen Teil des Lebens veränderte.…

Seite 40
Werbung
Frei
Kündigung

Vermieter können einen Mietvertrag fristlos kündigen, wenn der Mieter an zwei aufeinanderfolgenden Terminen mit einem erheblichen Teil…

Seite 40
Werbung
Frei

Über Jahrhunderte war die Bezeichnung üblich. Doch heute spricht kaum jemand unverheiratete Frauen als „Fräulein“ an. Eine Frau in…

Seite 40
Werbung
Frei
WEG

Manche Eigentümergemeinschaften und Verwaltungen müssen sich mit höchst schwierigen Eigentümern auseinandersetzen. Ein großes Problem…

Seite 41
Werbung
Frei

Lärm aus der Nachbarwohnung, aus anderen Bereichen eines Wohnhauses oder auch aus der Umgebung kann zermürbend sein. Ein…

Seite 41

IVV-Plus

 

IVV PLUS

  • 10 gedruckte Ausgaben
  • 1 Sonderheft
  • IVV-Digital: alle Premium-Inhalte inkl. der Rechtsprechung Kompakt
  • E-Paper inkl. Heft-Archiv
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


Preise ab 2023:
Jahrespreis inkl. MwSt.
125,00 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)
Inkl. attraktiver Prämien

Gratis testen bestellen

IVV-Digital

 

IVV DIGITAL

  • 1 Sonderheft
  • IVV-Digital: alle Premium-Inhalte inkl. der Rechtsprechung Kompakt
  • E-Paper inkl. Heft-Archiv
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


 
Preise ab 2023:
Jahrespreis inkl. MwSt.
113,00 €
 
Inkl. attraktiver Prämien

Gratis testen bestellen