Die Partnerschaft des etablierten Eigentümerverbands Haus & Grund Frankfurt am Main mit dem Prop-Tech Startup immocloud ist branchenweit die erste Kooperation ihrer Art.
Austausch mit der Vermietergemeinschaft
Haus & Grund Frankfurt am Main ist ein wichtiger Interessensvertreter der Vermietergemeinschaft und bietet zielgerichtete Rechtsberatung und Unterstützung für private Vermieter an. Nun kommt der Verein über seine Tochtergesellschaft Haus & Grund Frankfurt am Main Verlag und Service GmbH dem Wunsch seiner mehr als 10.500 Mitglieder nach erweiterten digitalen Services nach.
Bereits im Februar wurde als erster Schritt zu digitalen Dienstleistungen ein Online-Mitgliederportal gelauncht. In naher Zukunft ist dort, basierend auf der Software von immocloud, eine umfassende Lösung zur digitalen Immobilienverwaltung für die Mitglieder des Vereins und den Kunden der Tochtergesellschaft verfügbar. Die Lösung ermöglicht eine vereinfachte Verwaltung der Objekte, liefert mehr Überblick und vermeidet so das Risiko nachhaltiger Renditeeinbußen.
Immocloud ist Anbieter einer gleichnamigen Online-Lösung, die die Verwaltung von Immobilien effizienter machen soll, indem sie sämtliche Vorgänge zwischen Mietern und Vermietern digitalisiert. Dass die Lösung Vermietern damit etliche Stunden Verwaltungsaufwand erspart und mithilfe von Kennzahlen die Profitabilität der Objekte steigern können soll, hat den Eigentümerverband Haus & Grund Frankfurt am Main zu einer weitreichenden Kooperation mit dem Startup bewogen.
Win-Win-Situation für alte Hasen und junge Wilde
Immocloud-Geschäftsführer Andreas Schneider sagte, mit der Kooperation hole sich das junge Unternehmen eine wichtige Expertise ins Boot. Die Vermietungs-Lösung würde mit dem Expertenwissen aus dem Tarditionsunternehmen weiter entwickelt und an die Bedürfnisse der Verwalter und Vermieter angepasst.
Gregor Weil, Geschäftsführer bei Haus & Grund Frankfurt am Main, sagte: „Die Zusammenarbeit mit immocloud ist für uns ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung. Wir stehen bereits seit Monaten in engem Austausch und profitieren in vielen Aspekten von den Impulsen des Start-ups. Mit der konkreten Lösung bieten wir unseren Mitgliedern und Kunden jetzt ein zusätzliches, attraktives Angebot.“
Vier Kernfunktionen der immocloud-Lösung
- Mieter-Ampel: Überblick über die Zahlungsflüsse und offene Mieteingänge sowie schnelle, digitale Mahnung bei fehlenden Zahlungen.
- Finanzwesen: Kennzahlen zur Rendite und Erfassung aller Kosten, sodass die Profitabilität eigener Objekte stets im Fokus bleibt. Auf dieser Basis kann anschließend die Nebenkostenabrechnung bequem erstellt werden.
- Digitales Dokumentenmanagement: In einer digitalen Akte fassen Vermieter alle Dokumente zu einem Mieter zusammen. Bei Bedarf können sie Mietern diese über das Mieterportal bereitstellen. Zukünftig kann auch der Mietvertrag digital über die Plattform geschlossen werden.
- Digitale Kommunikation: Sämtliche Kommunikationswege wie SMS, E-Mail und Briefpost sind angebunden, um den Austausch von Vermietern und Mietern, Maklern und anderen Externen zu fördern. Vermieter können ihre Mieter zudem in das Mieterportal einladen, Informationen für sie bereitstellen, und Mieter können eventuelle Schäden darüber melden.
Quelle: immocloud
Weiterlesen:
Schnittstellenprobleme bremsen die Digitalisierung
Digitalisierung ist Chefsache
Leitfaden zur Digitalisierung für Wohnungsunternehmen
Digitalisierung belebt die Immobilienbranche (IVV-Serie zu PropTechs)
So entwickelt sich die PropTech-Szene
PropTechs und Wohnungswirtschaft: Wandel durch Annäherung
Vertragsservice-Portal für Immobilienverwalter und Vermieter (immorow)