Nachhaltiges Wohnungsunternehmen

"Gesellschaftliche Verantwortung zu tragen, ist für uns selbstverständlich"

Der Spar- und Bauverein eG Dortmund handelt nachhaltig. Er renoviert und saniert seinen Wohnungsbestand regelmäßig und investiert viel Geld. Diese Investitionen kommen Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen in der Region Rhein-Ruhr zu Gute. Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz waren im Jahr die 414 Heizungsmodernisierungen mit Einsparungen von bis zu 35 Prozent. Das Wohnungsunternehmen wurde deshalb erneut durch den Deutschen Nachhaltigkeitskodex zertifiziert.

Ein grüner Anstrich genügt nicht. Wer sich "nachhaltiges Wohnungsunternehmen" nennen möchte, muss strenge Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex erfüllen. BILD: PIXABAY/ RoadLight
Ein grüner Anstrich genügt nicht. Wer sich "nachhaltiges Wohnungsunternehmen" nennen möchte, muss strenge Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex erfüllen. BILD: PIXABAY/ RoadLight

Renovierung und Sanierung des Wohnungsbestands

Mit der regelmäßigen Renovierung und Sanierung des Wohnungsbestands, moderaten Neubauaktivitäten und der Vergabe zahlreicher Serviceleistungen gehört die Genossenschaft zu den großen und verlässlichen Auftraggebern für viele Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen in der Region Rhein-Ruhr. Wohnungen mit einer Fläche von 13.000 Quadratmeter wurden im Jahr 2021 modernisiert, deutlich mehr als sonst in der Wohnungswirtschaft üblich.

Luxussanierungen sind dem Unternehmen fremd

Die durchschnittliche Mieterhöhung nach einer Modernisierung betrug nur 1,15 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Allgemein wird die Genossenschaft mit günstigen Mieten ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht: Durchschnittlich fünf Euro pro Quadratmeter im Bestand und 9,50 Euro bei Neubauten zahlen die Mitglieder, rund ein Drittel beziehungsweise ein Fünftel weniger als der Dortmunder Mietspiegel. Mitglieder profitierten zusätzlich von mehr als 1,5 Millionen Euro ausgezahlter Dividende. Vier Prozent Rendite je Geschäftsanteil sind ein gutes Geschäft. 

Gelebter Klimaschutz

6.000 Bäume hat das dortmunder Wohnungsunternehmen bereits gepflanzt, 200 kamen 2021 hinzu. 110 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid werden durch die grünen Helfer kompensiert. Auch bei den Heizungen direkt setzt die Spar- und Bauverein eG an: 414 Heizungsmodernisierungen mit Einsparungen von bis zu 35 Prozent sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und für die finanzielle Sicherheit der Mitglieder.

In Zukunft sollen unter anderem Photovoltaikanlagen auf den Dächern günstigen und umweltfreundlichen Strom direkt in die Haushalte liefern. Auch Wärmepumpen, die mit kostenloser Umweltwärme und Strom heizen, kommen verstärkt zum Einsatz.

Sicherheit, Transparenz und Teilhabe

Mitbestimmung, sichere Mietverhältnisse, die Einführung digitaler Services und die Entwicklung von Quartieren gehören ebenfalls zu einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Offensichtlich zur Zufriedenheit der Kunden: 13,6 Jahre dauert im Schnitt ein Mietverhältnis, kaum messbare 0,23 % Leerstand werden aktuell verzeichnet.

Als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung zu tragen, ist für die 1893 gegründete Wohnungsbaugenossenschaft eine selbstverständliche Herausforderung. Diese wird von den rund 140 Mitarbeitenden täglich erfolgreich gelebt. Das bestätigt die erneute Zertifizierung durch den Deutschen Nachhaltigkeitskodex.

Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht

Bereits seit acht Jahren nutzt die Spar- und Bauverein eG das Instrument des Nachhaltigkeitskodex, der vom Rat für Nachhaltige Entwicklung im Auftrag der Bundesregierung entwickelt wurde.

Quelle: Spar- und Bauverein eG Dortmund
zum Nachhaltigkeistbericht 2021 (PDF)

Viele Mieter können oder wollen keine Barkaution oder ein Kautionssparbuch als Mietsicherheit erbringen. Hier bietet sich die Möglichkeit einer Mietbürgschaft eines solventen Bürgen an. Das Gesetz fordert dafür eine schriftliche Erklärung des Bürgen. Dieses Muster...
Printer Friendly, PDF & Email
23.4.2024
Bezahlbares Wohnen als Standortvorteil
Beim Frühjahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Wohnungsunternehmen (ADW) kamen über 120 Entscheidungsträger aus Politik, Energie- und Wohnungswirtschaft zusammen, um eine intensive...
5.7.2023
Bilanz Spar- und Bauverein eG Dortmund
Das Geschäftsjahr 2022 schloss die Spar- und Bauverein eG Dortmund mit dem höchsten Jahresüberschuss seit ihrer Gründung vor 130 Jahren ab: 5,71 Millionen Euro.
21.2.2025
Spar- und Bauverein Dortmund startet Vermietung
Mit einem Aufwand von rund zehn Millionen Euro baut die Spar- und Bauverein eG Dortmund ein 70 Jahre altes Schulgebäude zu Wohnzwecken um. Die 22 neuen Wohnungen in dem Denkmal-Objekt gehen jetzt in...
28.9.2023
Nachverdichtung
Wohnungen bauen - in der heutigen Zeit eine wahre Herausforderung! Wo ist Platz? Wo kommen die Gelder? Im dicht besiedelten Unionsviertel hat der Spar- und Bauverein Dortmund eine leerstehende Schule...
15.8.2022
Nachhaltige Quartiere
Die Spar- und Bauverein eG bietet über 20.000 Menschen im Großraum Dortmund ein Zuhause. Innerhalb er Nachbarschaften leben auch verschiedene Pflanzen und Tiere. Um einen langfristigen Beitrag zur...
5.12.2023
In nur sechs Monaten ist in Neuss eine kommunale Unterbringung mit 92 Schlafplätzen für Gefüchtete entstanden. Realisiert hat das Projekt die Neusser Bau- und Immobilienmanagement GmbH (NBI), die die...