Die neuen Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen in der Bisamstraße/Seidenschwanzstraße sollen insbesondere jungen Familien, Singles und Paaren ein Zuhause bieten. Mehr als die Hälfte der Wohnungen wird als geförderter Wohnraum zur Verfügung gestellt. Das Konzept sieht zudem 108 barrierearme Wohnungen insbesondere für ältere Menschen vor. Die Neubauten fügen sich mit ihrer zweigeschossigen Bauweise und einem Staffelgeschoss harmonisch in das bestehende Quartier ein und orientieren sich städtebaulich und architektonisch an der Gestaltung ortstypischer Stadtvillen.
Das neue Quartier wird nicht nur durch die Wohnbauten, sondern auch durch soziale Infrastruktur gestärkt. Im Rahmen eines städtebaulichen Vertrags hat degewo bereits eine Grünfläche sowie eine Kita mit 80 Plätzen an der Stralsunder Straße mitfinanziert. Weitere Flächen für eine Schule und eine Jugendfreizeiteinrichtung sind ebenfalls vorgesehen, um den Bedürfnissen der künftigen Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden.
Den Neubau wird errichtet im Effizienzhaus 40-Standard in Holz-Hybrid-Bauweise und mit umweltfreundlicher Wärmeversorgung mittels Geothermie. Zusätzlich geplant sind Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung sowie Außenanlagen mit Mietergärten, Spielplätzen sowie Pkw- und Fahrradstellplätzen.
Neben den Stadtvillen werden 51 Einfamilienhäuser in Erbpacht an private Nutzer vergeben. Der anschließende Ausbau der Stralsunder Straße ermöglicht eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts. degewo hat die Anwohnenden und lokalen Akteure mit Beginn der Planungen über das Bauvorhaben informiert und zum Dialog eingeladen.
Die degewo rechnet mit einer Fertigstellung im Sommer 2027.
Weitere Informationen zum Bauprojekt und dem Beteiligungsverfahren unter: https://www.degewo.de/neubau-bisamstrasse
Martina Eisinger
