Holzbauprojekt voll tragfähig

Nach nur elf Monaten Bauzeit wurde ein multifunktionales Gebäude in Herbolzheim (Baden-Württemberg) eingeweiht. Es besteht aus einer Kindertagesstätte, aus kommunalen Mehrzweckräume sowie sechs barrierefreien Genossenschaftswohnungen. Sechs Millionen Euro investierte die Genossenschaft Bauverein Breisgau eG in den Bau.

Vertreter der Stadtverwaltung und der Genosenschaft Bauverein Breisgau eG sowie Gäste weihen das mutlifunktionale Gebäude in Herbolzheim ein. FOTO: Felix Risch
Vertreter der Stadtverwaltung und der Genosenschaft Bauverein Breisgau eG sowie Gäste weihen das mutlifunktionale Gebäude in Herbolzheim ein. FOTO: Felix Risch

Die Kita hat 90 Betreuungsplätzen für Kinder zwischen ein und sechs Jahren auf zwei Ebenen.

Besondere Finanzierung

Vier Millionen Euro stellt die Solidargemeinschaft aus der hauseigenen Mitglieder-Spareinrichtung zur Verfügung. Eine besondere Förderung erhielt das Projekt durch das Investitionsprogramm des Bundes zur Kinderbetreuungsfinanzierung, durch die Erzdiözese Freiburg zur Förderung bezahlbaren Wohnraums sowie durch die gemeinnützige Bauverein Breisgau Stiftung. Weiterhin sind im Obergeschoss kommunale Mehrzweckräume sowie sechs barrierefreie Genossenschaftswohnungen entstanden und komplettieren das kooperative Konzept.

Besondere Bauweise: aus Holz

Die Errichtung erfolgte nach höchsten ökologischen Grundsätzen als KfW-Energieeffizienzhaus. Die ressourcenschonende Holzbauweise erzeugt ein besonderes Raumklima. Klimaschutz und CO2-Reduzierung sind hier nicht Positionspapiere, sondern geschaffene Realität. Insbesondere junge Familien profitieren von dem nachhaltigen Holzbauprojekt aus heimischen Hölzern. Die Planung um Umsetzung wurde mit regionalen Handwerkern und Banken realisiert.

Die Vorstände der Genossenschaft, Marc Ullrich und Jörg Straub, sehen hohes Fortsetzungspotenzial in der Zusammenarbeit mit der Stadt Herbolzheim: „Hier wird die Schaffung von genossenschaftlichem Wohnraum aktiv gefördert, sodass das Mitgliederkapital gut investiert ist und dauerhaft Wohnen mit sozialer Infrastruktur verknüpft“.

Die Bauverein Breisgau eG steht in den Startlöchern, in dem angrenzenden Neubaugebiet Herrengüter-West III weitere
62 Wohnungen zu erstellen.

Quelle: Bauverein Breisgau eG

auch interessant:
Bezahlbarer Wohnraum trotz Holzhybridbauweise
„Die Zeit ist reif für den Hybridbau“
Holz als Beton des 21. Jahrhunderts?
Hoch hinaus mit Holz
Das höchste Holzhaus Deutschlands entsteht in Hamburg (Fertigstellung 2023)

Flexibel nach individuellen Vorgaben aus Holz gebaut

 

Dieses Muster bietet Ihnen nicht nur die übersichtliche Aufstellung der Betriebskosten nach der Betriebskostenverordnung, sondern umfasst umfangreiche Beispiele für weitere Kosten, die auf den Mieter im Mietvertrag umgelegt werden dürfen. Darüber hinaus enthält das...
Printer Friendly, PDF & Email
14.8.2023
Die Baugenossenschaft Bauverein Breisgau eG freut sich über eine weitere Auszeichnung für eines ihrer Quartiere. Das genossenschaftliche Wohnprojekt Uni-Carré in Freiburg wird mit dem Qualitätssiegel...
8.8.2023
Wie jedes Jahr steht der erste August bei der Spar- und Bauverein eG Dortmund im Zeichen des Ausbildungsbeginns neuer Immobilienkaufleute. In diesem Jahr freut sich die Genossenschaft, zwei jungen...
15.5.2023
Kräfte bündeln für kommende Aufgaben
Die FLÜWO Bauen und Wohnen eG aus Stuttgart und der Bauverein Waiblingen e.G. streben eine Fusion an. In größeren Einheiten ließen sich die aktuellen Herausforderungen erfolgreicher bewältigen...
29.11.2024
Erfahrungsaustausch im Bundesbauministerium
Wie lassen sich überalterte Wohnquartiere mit hohem Leerstand reaktivieren? Darüber referierte Volker Klich, Vorstand der Eberswalder Genossenschaft 1893, auf Einladung von Ministerin Klara Geywitz im...
15.3.2024
AktivBo
Die deutschen Mieter:innen haben sich wieder einmal zu Wort gemeldet. Beim Benchmark Event der Wissens- und Plattform AktivBo wurden die kommunalen und privaten Immobilienunternehmen neben den...
20.1.2023
Bezahlbarer Wohnraum
Der Bund und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördern mit Hilfe zinsgünstiger langfristiger Kredite sowohl den Erwerb von Genossenschaftsanteilen als auch die Gründung eigener...