In Jena sollen smarte Wohn-Services den Alltag erleichtern

Im lebendigen Stadtteil Lobeda errichtet das Wohnungsunternehmen Jenawohnen ein smartes Quartier. Etwa 270 Wohnungen im Bestand werden vollsaniert und erhalten verschiedene Größen und Ausstattungen. Der Wohnkomfort soll sich erhöhen. Und, ein Teil der Wohnungen im Smarten Quartier ist für die Vermietung an Menschen mit einem Wohnberechtigungsschein vorgesehen.

Visualisierung der Eingangsfront: Mehrfarbige Längs-Streifen an den Fassaden verleihen den Gebäuden eine neue Struktur. Durch farbige Akzente werden die Eingangssituationen betont. Quelle: grafiker.org
Visualisierung der Eingangsfront: Mehrfarbige Längs-Streifen an den Fassaden verleihen den Gebäuden eine neue Struktur. Durch farbige Akzente werden die Eingangssituationen betont. Quelle: grafiker.org

Ein Smart-Home-System gehört zur Grundausstattung aller Wohnungen

Das Konzept beeinhaltet unter anderem moderne Licht- und Steckdosensteuerung mit Energiespareffekt, intelligente Videoklingel für mehr Sicherheit und Feuchtigkeitsmessung für optimales Raumklima. Die Bewohner profitieren von schnellem Internet via Glasfaser bis in die Wohnung.

Alle Services des Wohnungsunternehmens sind über eine zentrale Quartiersplattform jederzeit abrufbar auf allen möglichen mobilen Geräten. Bei Bedarf soll es aktuelle Informationen rund um das Smarte Quartier und maßgeschneiderten Kundenservice geben. Die Angebote auf der digitalen Plattform sollen sich mit den Bedürfnissen der Mieter:innen und Angebotspartner:innen von Jenawohnen weiterentwicklen. 

Für Mieter:innen sollen verschiedene Angebote für Car- und Bike-Sharing sowie eine Ladeinfrastruktur für Elektromobilität bereitstehen. Damit Stau und überfüllte Parkplätze für die Bewohner der Vergangenheit angehören, sollen sie per App zukünftig einfach feststellen, ob die Fahrt in die Stadt per Auto ratsam ist – oder ob sie alternativ die Abfahrtzeit der nächsten Straßenbahn abrufen.

Der Lieferverkehr innerhalb des Quartiers soll möglichst gebündelt werden, um das Verkehrsaufkommen im Stadtteil zu verringern. Geplant sind außerdem Dienstleistungen rund um die Gesundheit der Bewohner:innen.

Fertigstellung des Gesamtvorhabens im Jahr 2023

Der erste Bauabschnitt mit 108 Wohnungen war im Jahr 2021 fertiggestellt worden. 35 mietpreisgebundene Wohnungen sowie weitere Wohnungen für den freien Wohnungsmarkt enstehen im zweiten Bauabschnitt bis voraussichtlich Frühjahr 2022.

Die Gebäuden des Smarten Quartiers Jena-Lobeda in der Ziegesarstraße 9 und 11 bekommen zurzeit moderne Balkone. Alle drei Wohngebäude des Bautyps WBS-70-Plattenbau in der Ziegesarstraße 9 bis 19 erhalten einen neuen „Anstrich“, der über ein Sprühverfahren aufgebracht wird. Die neu gestaltete Außenfläche aller drei Gebäudeteile entspricht dabei circa 13.000 Quadratmetern und so einer Fläche von fast zwei Fußballfeldern.

Quelle: jenawohnen

auch interessant: In Aschersleben wird ein Plattenbau zum solaren Kraftwerk umgebaut

Sie bauen innovativ? Sie möchten ein gelungenes Sanierungsprojekt im Bestand vorstellen?
Schreiben Sie an die Redaktion des IVV-Magazins N
Sie möchten eine Objektreportage/ Best Practice beisteuern oder mithilfe einer Anzeige auf Ihre Lösung für die Wohnungswirtschaft hinweisen? Kontaktieren Sie die IVV-Anzeigenabteilung

Sie besitzen eine vermietet Eigentumswohnung in die Sie selbst oder ein naher Angehöriger einziehen möchte? Dann bleibt nur die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Diese ist jedoch nicht ganz einfach. Das Gesetz gestattet eine Eigenbedarfskündigung nur unter ganz...
Printer Friendly, PDF & Email
NordBau vom 6. – 10. September in Neumünster
Die NordBau in Neumünster hat sich in diesem Jahr das Thema „Wasser & bauen“ auf die Fahne geschrieben: Starkregen, Hochwasserschutz, Wasserversorgung, Umwelt sind die Felder, die im Mittelpunt stehen...
Frei
Bild Teaser
Nebenkosten
Body Teil 1
Ein Vermieter wollte offensichtlich besonders gründlich vorgehen und gab deswegen ohne konkreten Anlass die Reinigung der Wasserrohre in seiner
Premium
Bild Teaser
Erwerberverträge
Body Teil 1
1. Ein Notar ist verpflichtet, die Vertragsparteien auf die Risiken einzelner Vertragsklauseln hinzuweisen. 2. Beurkundet ein Notar in einem
Frei
Bild Teaser
Die Online-Angebote der IVV
Body Teil 1
Die E-Learning-Plattform Zertifizierter Verwalter Einer, der auf dem Portal gelernt und die IHK-Prüfung mit Bravour bestanden hat, ist Diplom-Kaufmann