WEG-Eigentümerversammlungen

Ohne Online-Versammlungen herrscht Sanierungsstau

Millionen von Wohnungseigentümern können seit über zwei Jahren kaum Eigentümerversammlungen durchführen. Beschlüsse werden verschoben, der Sanierungsstau wächst, die Preise steigen. Martin Kaßler, Geschäftsführer des VDIV Deutschland, fordert die Bundesregierung auf, dafür zu sorgen, dass Eigentümerversammlungen auch in digitaler Form rechtssicher abgehalten werden können.

Warum nicht WEG-Eigentümerversammlung komplett und sicher online durchführen? BILD: AdobeStock/contrastwerkstatt
Warum nicht WEG-Eigentümerversammlung komplett und sicher online durchführen? BILD: AdobeStock/contrastwerkstatt

Eigentümer und Verwalter brauchen endlich Rechtssicherheit

Etwa 70 Prozent der Eigentümerversammlungen sind nach Verbandsschätzung allein im vergangenen Jahr ausgefallen. Die vorherige Bundesregierung hatte die Versammlungspflicht aufgehoben – jedoch nicht die Möglichkeit der Online-Versammlung geschaffen. Die Sonderregel gilt vorerst bis Ende August 2022.

Pandemiebedingt ist es bereits seit mehr als zwei Jahren kaum möglich, Eigentümerversammlungen durchzuführen und damit Beschlüsse für notwendige Gebäudesanierungen zu erlangen. Die verschobenen und sich verteuernden Sanierungen stehen konträr zu den Klimazielen der Regierung.

Was in reinen Online-Meetings beschlossen wird, ist innerhalb der gesetzlichen Fristen anfechtbar. Versammlungen in hybrider Form sind aufwendig und bedingen einen Beschluss, der zumeist in einer vorhergehenden analogen Versammlung gefasst werden muss. Durch diese Hürden stehen die Sanierungen still – während die Handwerker- und Materialpreise steigen.

Sanierungsarbeiten werden teurer

Nicht nur der Zustand der Gebäude und der sich verlangsamende Fortschritt hinsichtlich des Klimawandels leiden. Auch die Eigentümer selbst haben durch die nichtgefassten Beschlüsse Nachteile. Die Preise für Handwerker und Material steigen, bereits angefragte und geplante Maßnahmen müssen erneut angefragt und durch den späteren Zeitpunkt der Beschlussfassung verteuert beauftragt werden. Wenn die Regierung nicht schnell eingreift, sind weitere staatliche Förderungen und Zuschüsse notwendig, um Eigentum zu erhalten und Eigentümern nicht noch mehr zu schaden.

Nach Auffassung des VDIV Deutschland müsse die Bundesregierung endlich reagieren.

Quelle: VDIV

weitere Artikel zum Thema:
Eigentümerversammlung in Zeiten von Corona (Haufe Gastbeitrag)
Eigentümerversammlung - Warum nicht online?
Erleichterungen für Eigentümerversammlungen  (März 2021)

Online-Seminar rechtzeitig buchen: Hybride Eigentümerversammlungen rechtskonform durchführen . Termin: 24.03.22, 14-15.30 Uhr

Online, hybrid? was ist jetzt möglich? Im Webinar wird vermittelt, was Sie aktuell machen können, was Sie machen sollten und wie Sie Ihr Honorar kalkulieren. Mehr Infos und Anmeldung

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass bei der Erhebung von personenbezogenen Daten der Betroffene zu informieren ist. Unter anderem soll dem Betroffenen mitgeteilt werden, zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden, an wen die Daten weiter...
Printer Friendly, PDF & Email
23.11.2021
WEG-Recht
Eigentümerversammlungen die Ungeimpfte ausschließen sind nicht ordnungsgemäß. Die dort gefassten Beschlüsse sind prinzipiell mindestens anfechtbar. Notwendig sind daher vor allem in Zeiten der...
12.3.2021
Geisterhaft
So bitte nicht: Wenn Sie als WEG-Verwalter eine Eigentümerversammlung veranstalten, dürfen Sie nicht von vorne herein den Großteil der Eigentümer ausschließen. Die in einer solchen Versammlung...
29.9.2021
Online-Eigentümerversammlungen
In 42,4 Prozent der WEG konnte seit Beginn der Pandemie keine Eigentümerversammlung stattfinden und damit dringend notwendige Beschlüsse nicht gefasst werden. Der ohnehin schon bestehende...
12.5.2020
Tipps und Tricks für virtuelle Zusammenkünfte
Mehrere Personen in einem Raum geht im Moment gar nicht. Eine Lösung bieten Eigentümerversammlungen per Online-Tool. Doch: Einige Rechtsunsicherheiten bleiben, zudem ist es nicht so banal, wie es...
27.3.2020
Änderungen im Wohnungseigentumsgesetz
Eigentlich hat die Zeit der Eigentümerversammlungen begonnen. Doch Verbote und Kontaktsperren machen Zusammenkünfte derzeit unmöglich. Der Bundestag hat dafür gesorgt, dass WEGs auch ohne Beschlüsse...
16.7.2020
In der Eigentümerversammlung werden wichtige Themen rund um das Wohneigentum diskutiert und Beschlüsse gefasst. Sie ist ein wichtiger Termin im Jahr. Häufig haben die Beschüsse Auswirkungen auf die...