Photovoltaik-Anlage

Senioren freuen sich über Sonnenstrom vom Dach

In der Hugenottenstraße in Sankt Georgen in Bayreuth können sich künftig die Menschen in den seniorengerechten Wohnungen über Sonnenstrom vom Dach freuen. Denn sie werden in der Anlage Hugo Komfort leben, für die Präg Komfortbau als Bauherr jetzt eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) fertiggestellt hat. Interessierte Bewohnerinnen und Bewohner holen sich einen Teil ihres Strombedarfs direkt vom Dach in ihre eigenen vier Wände.

Die Photovoltaik-Anlage von Hugo-Komfort liefert künftig grünen Strom vom eigenen Dach. Bild: Präg
Die Photovoltaik-Anlage von Hugo-Komfort liefert künftig grünen Strom vom eigenen Dach. Bild: Präg

Die 67 Wohnungen der Anlage Hugo Komfort sind bis zu 109 Quadratmeter groß, barrierefrei und hochwertig ausgestattet. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden durch die Rummelsberger Diakonie betreut. Der Bauherr will will das Objekt im Sommer 2023 fertigstellen.

Ganzheitliches Konzept: Energieeffizient, komfortabel, regenerativ

Der Neubau im Effizienzhausstandard 40 EE ist besonders energiesparsam, der regenerative Sonnenstrom wird von der eigenen PV-Anlage erzeugt. Die insgesamt 262 Module erreichen eine installierte Leistung von rund 90 Kilowatt. Die Anlage kann rechnerisch bis zu 90.000 Kilowattstunden Strom jährlich erzeugen. Über ein Mieterstrommodell können interessierte Bewohnerinnen und Bewohner den Strom vom Dach beziehen. Außerdem werden mit dem Ertrag der PV-Anlage die Luftwärmepumpen der Gebäude betrieben. Einen Teil des Stroms wird ins örtliche Netz eingespeist.

Kooperationspartner für den Bau und den Betrieb der Photovoltaik-Anlage ist die Firma Paulelektro aus Rossau. Ein Durchschnittshaushalt in der Anlage benötigt im Jahr rund 2.000 Kilowattstunden. Ihren restlichen Strombedarf können die Bewohnerinnen und Bewohner beispielsweise über ein Ökostromprodukt von Präg beziehen. Das Energieunternehmen sorgt außerdem für die passende Ladeinfrastruktur für Elektroautos.

Quelle: Präg Komfortbau

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
11.6.2024
Solarpaket I
Solarteur Wolfgang Kempfle von der Firma ESS Kempfle verdeutlicht im Interview, welche Komplexität es für Mehrfamilienhäuser zu lösen gilt, wenn sie das Solarpaket I sinnvoll nutzen wollen. Der...
3.2.2025
Grüner Strom von NEUBI-Dächern
Ende Januar haben die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen mit der Montage von Solarstromanlagen auf Gebäuden der kommunalen Wohnungsgesellschaften NEUBI und WBG Wolfen begonnen. Die Wohnungsgesellschaften...
4.1.2024
Energiewende | Photovoltaik: Ausbau steigt
Während es viel politischen Streit um das geringe Tempo beim Ausbau der regenerativen Energieerzeugung gibt, meldet die Solarwirtschaft einen neuen Rekord: 2023 sind mehr als eine Million neue...
23.10.2023
Sonnenstrom im Norden der Bayern-Metropole
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GWG München und die Stadtwerke München (SWM) setzen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt gemeinsam auf den zügigen Ausbau der Photovoltaik auf Münchens...
17.10.2023
Alternative Heizmethoden
Grüner Wasserstoff ist ein wichtiges Element der Energiewende. Der Stahl- oder Chemieindustrie könnte er zur Klimaneutralität verhelfen. Auch manche Hauseigentümer:innen hoffen auf den...
6.8.2024
Strom vom Dach
Wenn das mal kein Photovoltaik-Großprojekt ist! An der Züricher Straße im Münchner Stadtteil Fürstenried installiert das Wohnungsunternehmen Münchner Wohnen Solaranlagen mit einer Gesamtleistung...