Immobilienmanagement

Sind Sie ein Verwalter des Jahres 2021?

Der Verband der Immobilien­verwalter Deutschland (VDIV) möchte auch in diesem Jahr wieder die Besten der Zunft küren. Die Immobilienverwalter des Jahres 2021 sollen feierlich am Abend des 29. Deutschen Verwaltertags am 23. September geehrt werden. Bewerben Sie sich jetzt! Aufgerufen sind Unternehmen, die in herausragender Weise ihre Arbeitsabläufe auf eine neue, effiziente Basis gestellt haben, auf ökologischer Ebene neue Wege gehen und die Chancen der Digitalisierung nutzen.

Agieren Sie als Immobilienverwalter nachhaltig? Wie grün ist Ihr Unternehmen? zeigen Sie es dem Verband der Immobilien­verwalter Deutschland. BILD: VDIV
Agieren Sie als Immobilienverwalter nachhaltig? Wie grün ist Ihr Unternehmen? zeigen Sie es dem Verband der Immobilien­verwalter Deutschland. BILD: VDIV

In der Immobilienbranche spielen Nachhaltigkeit, Effizienz und Arbeitsplatzorganisation eine wichtige Rolle. Moderne Immobilienverwaltungen kommen um diese Themen nicht herum.

Die diesjährige Ausschreibung lenkt den Blick auf folgende Aspekete des Immobilienmanagements:

  • Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung
  • Büroorganisation und Effizienz
  • Einführung digitaler Prozesse und Optimierung von Arbeitsabläufen

Zeigen Sie dem VDIV, welche Wege Sie eingeschlagen haben und welche Umsetzungserfolge Sie erzielt haben. Bewerben Sie sich bis zum 16. Juli 2021 mit Ihrem Erfolgskonzept und werden Sie Immobilienverwalter des Jahres 2021!

Die drei Gewinner ehrt der Spitzenverband auf dem Festabend des 29. Deutschen Verwaltertages am 23. September in Berlin. Wie im Vorjahr hat der VDIV Deutschland ein detailliertes Hygiene­konzept für das Branchenevent des Jahres erarbeitet, das an die aktuellen Bestimmungen angepasst wird, um die Gesundheit aller Teilnehmenden zu gewährleisten. Die Preisträger erhalten ein Preisgeld und werden bei individuellen Marketingmaßnahmen unterstützt, zudem wird über sie ein Imagefilm gedreht, der nach Veröffentlichung frei vervielfältigt und in sozialen Netzwerken genutzt werden kann.

Weitere Informationen zur diesjährigen Ausschreibung, den Teilnahmebedingungen und zur Online-Bewerbung finden Sie unter
» www.immobilienverwalter-des-jahres.de.

weiterführende Infos:
VDI Branchenbarometer 2020: Wo waren die Lichtblicke?

VDIV Deutschland zeichnet „Immobilienverwalter des Jahres 2020″ aus
Erste Ergebnisse des 9. Branchenbarometers (2021) liegen vor: Immoverwalter wollen Vergütungssätze anheben

Wenn Sie ein Einfamilienhaus oder eine Doppelhaushälfte als Ganzes vermieten wollen und der Mieter auch den Garten nutzen darf, können Sie dieses Muster für den Abschluss eines Mietvertrags nutzen. Eine Mieterhöhung ist hier auf die ortsübliche Vergleichsmiete...
Printer Friendly, PDF & Email
14.2.2025
Wie tickt die Branche?
Die größte Umfrage der Verwalterbranche ist gestartet und Sie können mitmachen. Die Ergebnisse aus der Befragung liefern essenzielle Einblicke in betriebswirtschaftliche Kennzahlen, aktuelle...
17.8.2022
VDIV-Branchenbarometer
Aufgrund der Einschränkungen der Covid-19-Pandemie konnten auch im Jahr 2021 zwei von drei Eigentümergemeinschaften keine regulären Versammlungen durchführen. Das ist ein Ergebnis des 10...
16.8.2024
VDIV-Branchenbarometer 2024
Die Immobilienwirtschaft drückt bei der Digitalisierung wieder aufs Tempo. Dabei lassen sich viele Unternehmen die digitale Transformation buchstäblich einiges kosten. Dies sind Kernergebnisse des...
15.2.2023
Ihre Einschätzungen sind gefragt!
Alljährlich erhebt der VDIV Deutschland mit dem Branchenbarometer relevante Kennzahlen von und für Immobilienverwalter. Dazu werden wichtige Daten zur Vergütung, dem Unternehmensumsatz und zum...
8.9.2022
Auszeichnung Immobilienverwalter des Jahres
Für überzeugende Konzepte der Nachwuchsförderung hat der VDIV drei Unternehmen als „Immobilienverwalter des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte auf dem 30. Deutschen Verwaltertag in Berlin...
15.11.2024
VDIV-Verwalter-Monitor im Oktober
Das Tätigkeitsfeld von Immobilienverwaltungen entwickelt sich dynamisch. Hier müssen sowohl die Software als auch die Verwaltungen Schritt halten. Der VDIV hat Mitgliedsunternehmen befragt, wie...