Holzhybrid-Bauweise

Studentenquartier aus nachwachsendem Rohstoff

Rund neun Monate nach dem Start sind die Rohbau- und Fassadenarbeiten für das Studentenquartier CampusRO direkt gegenüber der Technischen Hochschule im bayerischen Rosenheim abgeschlossen. Die Spenglerarbeiten auf den Gebäudedächern haben bereits begonnen. Die Studierenden sollen die 211 Apartments Ende 2021 beziehen können.

Ein Leuchtturmprojekt in Holzhybrid-Bauweise: Die ersten Studierenden werden ab dem vierten Quartal 2021 in CampusRO einziehen. BILD: CampusRO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Ein Leuchtturmprojekt in Holzhybrid-Bauweise: Die ersten Studierenden werden ab dem vierten Quartal 2021 in CampusRO einziehen. BILD: CampusRO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG

Der Campus mit 211 Apartments für Studierende, zahlreichen Services und einem zukunftsweisenden Gesamtkonzept entsteht seit August 2020 auf einem etwa 10.000 Quadratmeter großen Gelände an der Marienberger Straße 39.

Detaillierte Planung bei Holzhybrid-Bauweise

Die drei zeitversetzt gebauten Gebäudekomplexe, in denen studentische Einzel-Apartments, Wohngemeinschaften für vier Personen und Drei-Zimmer-Apartments für Familien entstehen, werden durch Laubengänge miteinander verbunden. Baulicher Hochpunkt ist ein sechsgeschossiges Boardinghouse mit 40 Managed Apartments für Austauschstudierende und Hochschullehrer sowie für Geschäftsreisende und Touristen. Auch zu diesen ist eine Vernetzung möglich und über viele Gemeinschaftsbereiche im Quartier gewünscht.

Nach dem Spatenstich im August 2020 waren auf dem ehemaligen Gewerbegelände zunächst die Abwasser-Grundleitung verlegt sowie die Kriechgänge, Bodenplatten und Sockelgeschosse der Gebäudekomplexe in Stahlbetonbauweise fertiggestellt worden. Im Januar dieses Jahres startete die Firma Huber und Sohn GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der Firma Grossmann Bau GmbH & Co. KG dann mit der Errichtung der Gebäudekomplexe in Holzhybrid-Systembauweise.

Kurze Montagezeiten durch vorgefertigte Innenwände

Dabei werden die Außenwände und die tragenden Innenwände vorgefertigt geliefert und in kurzer Montagezeit vor Ort zusammengefügt. Für die Holzbetonverbunddecken kommen ebenfalls vorproduzierte Holzelemente zum Einsatz, die mit Ortbeton ausgegossen werden. Da die Holzelemente komplett mit Oberflächen und Fenstern geliefert werden, wird parallel zum Rohbau auch die Außenfassade erstellt. Einzig die Apartmenteingangstüren werden später eingebaut.

Parallel zu den Rohbau- und Fassadenarbeiten läuft der Innenausbau in den bereits errichteten Gebäuden auf Hochtouren. Die Decken mit Holzansicht sind durch die Vorfertigung im Werk bei Anlieferung der Module auf der Baustelle bereits komplett erstellt. Elektrik-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten sind zu einem Großteil abgeschlossen. Nicht tragende Innenwände und Böden werden ab Mai vor Ort ausgebaut. Bis Ende des Monats werden zudem die Fertigteilbäder in ihre finalen Positionen gerückt und angeschlossen.

Innenausbau und umweltfreundliche Services laufen auf Hochtouren

In Kürze soll der Einbau der Innenausstattung in den Apartments beginnen. Ebenso werden die Sharing-Bereiche gestaltet, zu denen eine Fahrradwerkstatt, ein Fitnessraum, ein Konferenzraum mit Showküche, ein Café, eine Bar sowie ein Restaurant gehören.

Zwischen Mai und August wird das Laubengangsystem aus Fertigbetonteilen erstellt. Die hochwertigen Außenbereiche mit zahlreichen Grünflächen und Aufenthaltsbereichen, mehreren Dachterrassen, Hochbeeten für Urban Gardening sowie Bienennährstauden und Nistkästen für Vögel werden dann ab Juli bis Ende des Jahres gestaltet.

DGNB-Zertifikat angestrebt

Die CampusRO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG, ein Joint Venture der Eckpfeiler Immobilien Gruppe GmbH aus Pullach bei München und der Rosenheimer PMA Invest GmbH & Co. KG, setzt beim Bau des Quartiers auf die nachhaltige Holzhybrid-Bauweise.

Damit ist CampusRO eines der ersten Studentenquartiere in Deutschland, das aus dem nachwachsenden Rohstoff errichtet wird. Der Projektentwickler plant, das Objekt mit dem Platin-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. auszeichnen zu lassen. Dies wäre ein Novum, da hierzulande bisher kein Studentenquartier seit Gründung der DGNB im Jahr 2007 eine Platin-Zertifizierung erhalten hat.

Der Bau der drei Gebäudekomplexe für studentisches Wohnen liegt im Zeitplan, sodass ab Herbst 2021 bereits die ersten Studierenden einziehen können. Die letzten Apartments werden dann im ersten Quartal 2022 fertiggestellt sein, teilte Eckpfeiler-Geschäftsführer Wolfgang Bogner mit.

Quelle: CampusRO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG

weiterlesen:
Bezahlbarer Wohnraum trotz Holzhybridbauweise
„Die Zeit ist reif für den Hybridbau“
Kurze Bauzeit in Berlin? Ja, das geht.
Holz als Beton des 21. Jahrhunderts?
Hoch hinaus mit Holz
Apartmentgebäude für Studierende aus Beton und Holz
berlinovo errichtet ihr zweites Studentenwohnhaus in Holzhybrid-Konstruktion

Die Hauptpflicht des Mieters im Geschäftsraummietverhältnis ist das Zahlen der Miete. Tut er dies nicht, sollte der Vermieter ernsthaft über eine Kündigung des Gewerbemietvertrags nachdenken. Anhand dieses Formulars können Sie die fristlose Kündigung wegen...
Printer Friendly, PDF & Email
13.10.2022
In der Leipziger Beckerstraße entsteht eine seniorengerechte Wohnanlage. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen ESG-konformen Neubau in Blockbauweise sowie einem Gebäudeteil, der in das rund 3.000...
23.5.2022
Die Joseph-Stiftung errichtet in der Bayreuther Von-Helmholz-Straße 23 Mietwohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise. Elf dieser Wohnungen verfügen über eine öffentliche Förderung (EOF) und kommen damit...
22.12.2020
Auf dem verwunschenen Gelände einer ehemaligen Gärtnerei in Hannover-Kirchrode entsteht ein neues Wohnhaus mit 18 Ein-Zimmer-Apartments für Wohnungslose. Auf dem Grundstück der Jakobi Gemeinde...
10.12.2021
Mitten im Grünen entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei in Hannover-Kirchrode an der Bleekstraße ein neues Wohnhaus mit 18 Ein-Zimmer-Apartments für ehemalige Wohnungslose.
22.6.2021
Das 18-stöckige Gebäude mit einer Höhe von 65 Metern wird künftig Teil des Entrées für das Elbbrückenquartier in der Hamburger HafenCity. Insgesamt werden 181 Wohnungen realisiert. Das...
1.9.2023
„Lipsia“ schafft neue Wohnungen in Leipzig-Grünau
Die Wohnungsbaugenossenschaft „Lipsia“ in Leipzig startet den Bau für zwei Punkthäuser in Holz-Hybrid-Bauweise.