Wohnbau Prenzlau schnappt sich Auszeichnung "Gewohnt gut - fit für die Zukunft“

Am Rande der Prenzlauer Innenstadt wurde neuer Wonraum geschaffen und das Stadtbild deutlich aufgewertet. Die ‚Schwanen Villa‘ der Wohnbau Penzlau verbindet modernes Wohnen mit klassischer Architektur. Die Wohnungen sind barrierearm, energieeffizient und mit Smart-Home ausgestattet. Somit hat die Wohnungsgesellschaft die Auszeichnung verdient.

Die Schwanen-Villa seiht prächtig aus und hat eine Auszeichnung verdient. BILD: BBU
Die Schwanen-Villa seiht prächtig aus und hat eine Auszeichnung verdient. BILD: BBU

Das Qualitätssiegel bekam die Wohnungsbau Prenzlau GmbH am 6. Juli 2022 von BBU-Vorständin Maren Kern und Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung überreicht. Das Bewertungsgremium würdigte mit der Auszeichnung das gelungene Beispiel eines Stadtumbaus und das Schaffen von hochwertigem Wohnraum zur Miete. Überzeugend fand die Jury den richtungsweisenden energetischen Ansatz mit der Einbindung von Erdwärme sowie die weitgehend barrierefreie Gestaltung.

Zwischen Plattenbauten und See

2007 riss die Wohnbau Prenzlau  in der Friedhofstraße 7 ein marodes Wohnhaus ab. An dieser Stelle entstanden 10 barrierearme Wohnungen mit Seeblick.

Ein Aufzug sorgt im Wohnhaus für barrierearme Wege. Auf dem Hof gibt es zu jeder Wohnung einen eigenen Stellplatz. Der großzügige Innenhof bietet Spiel- und Sitzgelegenheiten sowie eine Grillecke. Das Wohnhaus wird mit Erdwärme beheizt. Mieterinnen und Mieter erfreuen sich an einer Fußbodenheizung und geringen Betriebskosten. Zusätzlich zum eigenen Keller steht ein Fahrradraum mit Ladestation für E-Bikes zur Verfügung.

Im Haus wurde ein hochwertiges Materialkonzept umgesetzt. Holzfenster mit elektrischen Rollläden, eine indirekte Beleuchtung im Wohnzimmer und Echtholzparkett bieten besten Komfort. Ein Smart-Home-System reguliert die Raumtemperaturen und zeigt die Verbräuche von Heizung und Wasser an. Die Badezimmer haben eine ebenerdige Dusche sowie ausgewählte Wohnungen zusätzlich eine Badewanne. Die Küchen sind separat angelegt und mit einem Fenster ausgestattet. Der westliche Balkon bietet eine freie Sichtachse zum Uckersee.

Für ihr Bauprojekt hat die Wohnbau 2,1 Millionen Euro investiert, davon stammen 93 Prozent aus Fremdkapital und sieben Prozent aus Eigenkapital. Die Wohnungen in der »Schwanen Villa« wurden im August 2019 an die Mieterinnen und Mieter übergeben.

Das Qualitätssiegel

Das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ wird in der Regel sechsmal jährlich vom BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. vergeben und steht unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann. Durch die Auszeichnung beispielhafter Projekte soll darauf aufmerksam gemacht werden: Den Unternehmen der sozialen Wohnungswirtschaft kommt bei Stadtentwicklung, gutem Wohnen, Bewältigung des demografischen Wandels und Klimaschutz im Land Brandenburg eine Schlüsselrolle zu. Über die Preisvergabe entscheidet ein Bewertungsgremium, das neben dem BBU aus Vertreter*innen der Arbeitsgemeinschaft „Städteforum Land Brandenburg“, der Bundestransferstelle Stadtumbau, einer Bank sowie dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg besteht.

Quelle: BBU/ Wohnbau Prenzlau

weitere "Gewohnt-gut"-Auszeichnungen:
Auszeichnung für barrierefreie Platte in Vetschau
Altenzentrum aus Lärchenholz
Neues Zuhause für 25 Menschen mit Demenz

Projekt „Nachhaltiges Wohnen im Herzberger Reihenhaus“ ausgezeichnet

 

Im laufenden und besonders im beendeten Mietverhältnis kommt es immer wieder zu Beschädigungen der Mietsache durch den Mieter oder der Mieter führt die fälligen Schönheitsreparaturen nicht aus, obwohl er dazu wirksam verpflichtet wurde. Weigert sich der Mieter oder...
Printer Friendly, PDF & Email
27.10.2021
BBU „Gewohnt gut“-Auszeichnung im Oktober
Nach jahrelangem Leerstand hat die GeWi Eisenhüttenstadt Ende 2018 einen unter Denkmalschutz stehenden Ziegelbau einer neuen Nutzung zugeführt. In den oberen drei Geschossen hat das...
8.6.2021
„Gewohnt gut“-Auszeichnung des BBU
Mit der Sanierung und Aufwertung der Röbeler Vorstadt hat die Gebäude- und Wohnungsverwaltung GmbH Wittstock (GWV Wittstock) ein generationengerechtes und grünes Quartier geschaffen, das energetisch...
1.7.2022
KfW Award Leben 2022
Es braucht innovative Konzepte und mutige Lösungen für die Städte von morgen. Um nachhaltige und zukunftsweisende Projekte ins Rampenlicht zu stellen, hat die KfW den neuen KfW Award Leben ausgerufen...
13.1.2022
Klimaschutz in der Stadtentwicklung
Das Land Brandenburg hat sich entsprechend des neuen Klimaschutzgesetzes der Bundesregierung zum Ziel gesetzt, bis spätestens zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Dem klimagerechten Umbau der Städte...
14.9.2023
BBU-Qualitätssiegel „Gewohnt gut“
Die Wohnungsbaugenossenschaft Frankfurt (Oder) hat von 2018 bis zum Jahresanfang 2023 einen Komplex von sieben Wohngebäuden instandgesetzt und modernisiert. Der Gebäudekomplex liegt in einer zentralen...
13.7.2022
Die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor müssen runter! Da sind sich die Wohnungswirtschaft, Eigentümer und Vermieter eigentlich einig. Die Landesregierung von NRW startete jetzt das Projekt...