PropTech-Trend

Digitalisierung belebt die Immobilienbranche – Teil 7

Im Juli 2019 gab es 313 PropTech-Unternehmen in Deutschland – von Tag zu Tag werden es mehr. Die bereits erschienenen Teile 1 bis 6 der IVV-Reihe geben Einblicke zu konkreten digitalen Lösungen von Start-ups. Im 7. Teil der Serie stellt die IVV sechs weitere junge Unternehmen vor, die mit ihren Technologien frischen Wind in die Immobilienbranche bringen.

PropTech ist kein Hype mehr, sondern längst in der Branche angekommen (Bild: rfphoto/depositphotos.com)
PropTech ist kein Hype mehr, sondern längst in der Branche angekommen (Bild: rfphoto/depositphotos.com)

MeteoViva

Das Jülicher Technologieunternehmen MeteoViva entwickelte die Internet-of-Things-Lösung MeteoViva Climate, die smartes Gebäude- und Energiemanagement möglich macht. Das System arbeitet vorausschauend, selbstlernend, senkt Betriebs- und Energiekosten sowie CO2-Emissionen deutlich. MeteoViva, eine europaweit patentierte Software-as-a-Service-Lösung, ist herstellerunabhängig, technologieübergreifend und intuitiv zu bedienen.

Der Einsatz der Technologie zeigt für Gebäudeeigentümer wie Fondgesellschaften oder große Unternehmen mit Immobilienbestand nachhaltig Wirkung auf die Wertsteigerung des Gebäudeportfolios. Mit dem Einsatz der Smart-Data-Anwendung gelang es der Unternehmenszentrale der Fraport AG, 19 Prozent der Energiekosten zu senken. Beide Unternehmen wurden dafür in der Kategorie Energieeffizienz mit dem renommierten Energy Efficiency Award der Deutschen Energie-Agentur (dena) ausgezeichnet.

Gegründet wurde MeteoViva im Jahr 2001 von Markus Werner. Heute betreibt das Unternehmen Standorte in Jülich (Deutschland, Hauptsitz), Basel (Schweiz, seit 2013) und Washington (USA, seit 2015). Zu den Kunden des PropTechs gehören unter anderem die Deka-Gruppe, Generali Real Estate, DB Immobilien, die Fraport AG, die Deutsche Post Immobilien GmbH sowie die BMW Group. meteoviva.com

Comgy

Das 2017 gegründete Submetering-Start-up Comgy bietet Wohnungs- und Energiewirtschaft-Dienstleistungen für die Messung und Abrechnung von Wärme-, Wasser- und Stromverbräuchen an.

Mithilfe neuartiger Soft- und Hardwareentwicklungen entlang digitaler Prozesse schafft das PropTech mehr Transparenz, Geschwindigkeit sowie Kostenersparnisse bei der Messung, Visualisierung und Abrechnung von Energieverbräuchen. Verwalter, Eigentümer und Mieter profitieren davon gleichermaßen. Das Angebot reicht von Full-Service-Lösungen bis zu Software-as-a-Service (SaaS) -Produkten für Selbst-Abrechner und Messdienste.

Comgy ist vom Standort Berlin aus deutschlandweit aktiv. Deutsche Wohnen, Art Invest Real Estate, Vattenfall sowie viele weitere Unternehmen der Immobilienwirtschaft gehören zu den Kunden des PropTechs. comgy.de

BuildingMinds

Das Start-up verfolgt das Ziel, die Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien mit einer Software-as-a-Service-Plattform zu optimieren.

Mit einer Serviceplattform für die Immobilienbewirtschaftung aus einer Hand möchte BuildingMinds das Gebäudemanagement verändern. Man hofft damit dem Facility Management und den Gebäudebesitzern eine höhere Transparenz und mehr betriebliche Effizienz anbieten zu können. Für die Verwaltung und den Betrieb von Liegenschaften setzt man heute, dem PropTech zufolge, häufig unterschiedliche Applikationen ein. Untereinander tauschen sie keine Informationen aus. BuildingMinds möchte was dagegen unternehmen.

Die geplante Service-Cloud-Plattform soll den Anwendern übersichtlich aufzeigen, welche Wartungsprozesse anliegen, beauftragt sind oder schon abgeschlossen wurden. Papierberge und verschiedene Dokumentationssysteme würden damit der Vergangenheit angehören. Das Datum der Produkteinführung ist noch nicht bekanntDas Start-up wurde im Juli 2018 von Schindler, einem Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen, gegründet. buildingminds.com

Immofred  

Immofred ist eine All-in-One-Plattform für die Verwaltung und Bewirtschaftung privater Immobilien in Deutschland. Aufgaben und Pflichten des privaten Vermieters werden vereinfacht und automatisiert. Das Start-up hat gemeinsam mit dem Messdienstleister Kalorimeta ein Tool für die digitale Heizkostenabrechnung entwickelt. Die digitale Lösung eignet sich vor allem für private Vermieter und kleine Immobilienverwaltungen.

Darüber hinaus lassen sich auf der Immofred-Plattform weitere Aufgaben wie beispielsweise die automatische Kontrolle von Mieteingangszahlungen oder das Veröffentlichen von Inseraten auf Immobilienportalen erledigen. Die Software erinnert zudem den Anwender automatisch an Pflichten und Fristen, die er bei der Abrechnungserstellung beachten muss.

Weitere Funktionen sind in Planung wie etwa das Fristenmanagement. Nutzer werden dabei über anstehende Aufzugswartungen, Rauchmelderprüfungen sowie Vertragskündigungen informiert. immofred.com

Moovin

Die Immobilienvermarktung wird mit Moovin für Vermieter, Eigentümer sowie Hausverwaltungen günstiger und schneller. Im Baukasten-Prinzip sind alle Dienstleistungen – unabhängig vom (Miet-)Preis der Immobilie – buchbar. Kunden stellen sich ihr individuelles Leistungs-Paket zusammen oder geben die gesamte Vermietung in Hände des PropTechs. So kann man beispielsweise zusätzlich zu Anzeigen-Paketen die Erstellung von Exposés, Mietverträgen oder Energieausweisen buchen.

Neben der webbasierten Software für innovatives Bewerber-Management bietet Moovin sämtliche vor-Ort-Leistungen deutschlandweit an – vom Foto-Service bis zur Wohnungsübergabe. Verkäufer und Vermieter erstellen ein Exposé, das automatisch auf über 30 Immobilienportalen wie Immowelt und Immonet veröffentlicht wird.

Wohnungssuchende zahlen nichts für den Moovin-Service. Sie erstellen ein Bewerbungsprofil und vereinbaren Termine ohne Massenbesichtigung. Ein Algorithmus – ähnlich wie beim Online-Dating – berechnet, welche Mieter am besten zum Vermieter passen und umgekehrt. moovin.de

Features der Moovin-Software

  • Matching-Algorithmus: automatische Vorselektion der Wunschmieter, mit Ranking
  • SMS-Reminder: Erinnerung an Besichtigungstermine und Dokumenten-Upload
  • Datenschutz: Umsetzung nach DSGVO-Richtlinien
  • Mobile-App: Live-Bewerber-Management während der Besichtigung
  • Chatbot: Interessenten-Generierung über Social-Media, automatisierte Datenerhebung, Unabhängigkeit von Immobilienportalen
  • Neubau-Feature: Darstellung und Organisation von Neubauprojekten
  • Bonitätsmanagement: Uploadfunktion zur Bonitätsprüfung
  • digitales Terminmanagement: Koordination von Besichtigungen & Kommunikation mit Mietinteressenten
  • Buchungstool: für alle zusätzlich gewünschten Leistungen
  • Schnittstellen: Verknüpfung mit Immobilienportalen und ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning = Geschäftsressourcenplanung)

Seniovo

Das Berliner PropTech unterstützt pflegebedürftige Personen bei altersgerechten und barrierefreien Umbaumaßnahmen ihrer Wohnungen oder Häuser. Seniovo übernimmt Antrags- und Umsetzungsprozess und hilft bei Bedarf bis zum Implementieren der entsprechenden Arbeiten bei den Kunden. Ziel ist es, einem steigenden Anteil der Pflegebedürftigen den Verbleib in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

Nach eigenen Angaben fungiert das Start-up als sogenannter One-Stop-Ansprechpartner – von der Beratung, über den digitalisierten Antrags- und Umsetzungsprozess bis hin zur Implementierung der Maßnahmen vor Ort. Die Berliner arbeiten dabei mit eigenen Handwerkern oder vermitteln zertifizierte Partner.

Beim Angebot berücksichtigt Seniovo auch mögliche Fördermittel, die Bund oder Länder für den Umbau bereitstellen. Im Fokus steht momentan das Badezimmer. Angebote für weitere Räume sollen bald folgen. Von bestehenden und neuen Investoren erhielt das PropTech Ende Juli 2019 weitere zwei Millionen Euro Wachstumskapital. Laut Aussage von Seniovo-Gründer Jonathan Kohl wolle man nun „sowohl weitere Regionen erschließen als auch neue Produkte launchen.“ seniovo.de

SERIE der IVV: Digitalisierung belebt die Immobilienbranche

TEIL 1 stellt folgende Firmen mit innovativen Produkten oder Lösungen vor: Casavi, McMakler, Architrave, ALLVR, Green City Solutions, Doozer, Kiwi.Ki.

TEIL 2 stellt folgende Firmen mit innovativen Produkten oder Lösungen vor: Evana GmbH, My Real ID, NavVis GmbH, Enetronx cloud metering, Timum, Solutiance AG, Immomio, Allthings.

TEIL 3 stellt folgende Firmen mit innovativen Produkten oder Lösungen vor: Bonify, Inreal Technologies, Immosolve, Estao, MagicPlan, Cunio, Animus

TEIL 4 stellt folgende Firmen mit innovativen Produkten oder Lösungen vor: Rysta, PlanRadar, CoPlannery, Physee, wohnungshelden, zenhab, HomeBeat.Live

TEIL 5 stellt folgende Firmen mit innovativen Produkten oder Lösungen vor: home-iX,fresh energy, Smartivate, Aridgreen, VRnow, Movinga, REOS

TEIL 6 stellt folgende Firmen mit innovativen Produkten oder Lösungen vor: TechEstate, EverReal, AIRTEAM Roof-Inspector, DiConneX GmbH, BigBoxBerlin 15qm GmbH, ENER-IQ, StoreMe, Aedifion, MagnoTherm, Interpanel, GreenPocket, Ogulo

Ruhestörende Mieter belasten den Hausfrieden. Die genervten Nachbarn beschweren sich, mindern vielleicht die Miete oder klagen sogar auf Mängelbeseitigung. Andererseits ist eine Kündigung eines ruhestörenden Mieters schwer durchzusetzen, da der Vermieter die...
Printer Friendly, PDF & Email
9.12.2021
Mit der Verabschiedung der novellierten Heizkostenverordnung besteht ab dem 01.01.2022 die Pflicht, allen Mietern in Liegenschaften mit fernauslesbaren Funkmessgeräten monatliche...
22.5.2023
Bewegung im Heizungskeller
Steigende Energiekosten sowie schärfere Anforderungen an die CO2-Sparsamkeit und Effizienz von Heizungsanlagen zwingen Wohnungsunternehmen zum Handeln. Gefragt sind technisch zeitgemäße Lösungen, die...
23.9.2022
Digitalpioniere 2022
Wohnungsunternehmen und Immobilienverwaltungen können Arbeitsfelder und Geschäftsbereiche in die digtale Welt überführen, digitale Tools nutzen und effektiver werden - oder nicht, dann bleibt alles...
1.8.2023
Hines und BRUNATA-METRONA kooperieren
Der weltweit tätige Immobilienverwalter und Investor Hines plant die vollumfängliche Einführung von Smart Metering in seinem gesamten Immobilienportfolio.
6.9.2022
Angesichts steigender Gaspreise
Die Heizkosten explodieren. Vertreter der Wohnungswirtschaft befürchten, dass mit den Jahresabrechnungen sozialer Sprengstoff in Mieterhaushalte getragen wird. Eine schnelle Umstellung auf neue...
16.7.2021
Effizienterer Datenaustausch
Die digitale Entwicklung der Verwalterbranche schreitet voran. In der AG Digitalisierung des Verbandes der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) haben sich die beteiligten...