PropTech-Start-ups arbeiten an digitalen Lösungen, um die eher innovationsscheue Immobilienbranche zu modernisieren. Unsere Übersicht in Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 5, Teil 6 und Teil 7 stellt interessante Vertreter vor.
Im 4. Teil unserer Serie präsentieren wir sechs spannende Start-up-Ideen für ganz unterschiedliche Bereiche der Immobilienbranche, darunter Kosten- und Zeitsparer im Vermietungsprozess, Planungshilfen für den Bau neuer Gebäude und Unterstützer für Wohnungsunternehmen im Vermittlungsprozess.
Rysta
Rysta ist ein Gerät zur Datenerfassung, das als eine Art Übersetzer genutzt werden kann. So lassen sich aus nicht vernetzten Elementen IoT-Produkte machen. Die Speziallösung aus dem Bereich Immobilienbewirtschaftung wird aktuell für die Erfassung von Raumklimadaten zur Prävention von Schimmelbildung genutzt.
Denkbar wäre mit dem Gerät auch die Überwachung von Zählerständen. Insgesamt sieben Sensoren erfassen Vibration/Beschleunigung, Luftqualität, Lautstärke, Lichtintensität, Druck, Feuchtigkeit und Temperatur. Die gesammelten Daten landen in der firmeneigenen Rysta-Cloud und können anschließend über eine offene API weitergegeben werden. Sie werden anonymisiert erfasst. rysta.io
PlanRadar
Mit PlanRadar können Bauprojekte bei allen Projektteilnehmern und Subunternehmen effizienter gestaltet werden. Dabei handelt es sich um eine cloudbasierte Saas-Lösung für Baudokumentation sowie Mängel- und Aufgabenmanagement in Bau- und Immobilienprojekten. Die Erfassung, Dokumentation, Kommunikation und Nachverfolgung von Mängeln und Aufgaben wird mithilfe einer Webapplikation und Apps für alle Smartphone- und Tablet-Systeme (iOS, Android und Windows) ermöglicht.
Statt auf Notizen, Fotos und Sprachmemos für die Dokumentation bei Baumängeln zurückzugriefen, finden sich hier alle Daten digital gesammelt in einer App. Das spart Zeit bei der Erfassung, Weitergabe und Archivierung der wichtigen Daten. planradar.com
CoPlannery
Das Berliner Start-up ConstructionTech & PropTech Start-up hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bauen für private Bauherren einfacher zu machen. Auf Baustarter.de, der Plattform des Unternehmens, werden Bauherren von der ersten Idee bis zum Einzug in ihr neues Heim begleitet. Am Anfang steht eine ausführliche Bedarfsplanung. Bauherren erhalten auf Knopfdruck das passende Versicherungspaket, Angebote für eine individuelle Baufinanzierung. Ihnen steht außerdem ein professionelles Expertenteam zur Seite, das sich um die Planung und Ausführung des Bauobjektes kümmert.
Auftraggeber können eine konkrete Planung vom Architekten direkt online in absenden. Alle nötigen Unterlagen werden ihnen anschließend nach Hause geschickt. So wird individuelles Bauen zu einer One-Stop-Shop-Erfahrung.
Zukünftig sollen auch professionelle Bauherren vom Baustarter profitieren. Die App wird weiterentwickelt, Prozesse und Kosten werden optimiert. coplannery.comPhysee
Das Thema Solarenergie ist immer mehr im Kommen. PHYSEE bietet eine Alternative zu großen (oft unschönen) Solarpaneelen auf dem Dach. Unsichtbare Fensterflächen werden zur Energiegewinnung genutzt. Damit lässt sich der Eigenstrombedarf decken.
Das PowerWindow von PHYSEE ist allerdings nicht nur Energieproduzent, sondern auch eine moderne Smart-Home-Lösung. In Kombination mit vernetzten Heizkörpern und Jalousien steuern die Fenster das Smart Home je nach aktueller Sonneneinstrahlung und Außentemperatur. physee.eu

(Quelle: Physee)

(Quelle: wohnungshelden)

(Quelle: zenhab)
wohnungshelden
wohnungshelden digitalisiert Vermittlungsprozesse in der Immobilienwirtschaft. Die Saas-white-label-Lösung zur Digitalisierung des kompletten Mieterwechsels kommt ohne Schnittstellenanpassung aus und ist innerhalb eines Tages einsatzbereit. Wohnungsunternehmen sparen mit dem digitalen Tool des Vermietungsprozesses viel Zeit. Durch die systemgeschützte Kommunikation kann eine Vielzahl von Anfragen effizient weiterverarbeitet werden. Dank der personalisierten Ansprache der Interessenten werden Servicequalität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund gerückt.
Ebenfalls vollumfänglich berücksichtigt werden die spezifischen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen wie zum Beispiel ein revisionssicherer Nachweis zur Einhaltung des AGG.
Als Lösung für kommunale Wohnungsunternehmen kann mithilfe von wohnungshelden sowohl der Vermietungsprozess als auch das Vergabeverfahren (zum Beispiel für Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein) vollständig digitalisiert werden. Eine faire, transparente Vergabe wird dadurch gewährleistet. wohnungshelden.de
zenhab
Mit zenhab finden Vermieter einfach und schnell den richtigen Mieter auf Basis eines persönlichen Eindrucks. Das Unternehmen stellt Vermietern eine digitale Assistentin zur Verfügung, um den Vermietungsprozess schneller und persönlicher zu gestalten.
Der ChatBot Anna führt mit den Interessenten ein Gespräch und sammelt so wichtige Informationen, welche einen persönlichen Eindruck vom eventuell zukünftigen Mieter ermöglichen. Anschließend werden die Ergebnisse in übersichtlichen Profilen aufbereitet. Die Interessenten werden zwischendurch von Anna über den Status ihrer Bewerbung informiert und fühlen sich persönlich betreut. Wohnungsunternehmen und Vermieter entscheiden anhand der persönlichen Mieterprofile, welche Mietinteressenten die digitale Assistentin Anna für sie einladen darf und welche eine Absage erhalten. zenhab.de
HomeBeat.Live
Die digitale Plattform für Wohnobjekte möchte eine starke, handlungsfähige Hausgemeinschaft und 24/7 Zugriff auf Informationen und Dienstleistungen ermöglichen. Mieter können die Verwaltung ihres Hauses selbst steuern. Mieter und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) profitieren von der fertigen digitalen Lösung, die Anliegen im Haus schnell bearbeiten lässt und dadurch bares Geld spart. Mit einem Klick Hausmeister, Verwaltung & Nachbarn erreichen - Die Wohnhaus-Registrierung unter HomeBeat. Live über Web oder App erfolgt innerhalb von 5 Minuten und ist kostenfrei! homebeat.live
Wir berichteten ausführlich im Augist 2017 über HomeBeat.Live.
IVV SERIE: Die Digitalisierung belebt die Immobilienbranche
TEIL 1 stellt folgende Firmen mit innovativen Produkten oder Lösungen vor: Casavi, McMakler, Architrave, ALLVR, Green City Solutions, Doozer, Kiwi.Ki.
TEIL 2 stellt folgende Firmen mit innovativen Produkten oder Lösungen vor: Evana GmbH, My Real ID, NavVis GmbH, Enetronx cloud metering, Timum, Solutiance AG, Immomio, Allthings.
TEIL 3 stellt folgende Firmen mit innovativen Produkten oder Lösungen vor: Bonify, Inreal Technologies, Immosolve, Estao, MagicPlan, Cunio, Animus
TEIL 5 stellt folgende Firmen mit innovativen Produkten oder Lösungen vor: home-iX,fresh energy, Smartivate, Aridgreen, VRnow, Movinga, REOS
TEIL 6 stellt folgende Firmen mit innovativen Produkten oder Lösungen vor: TechEstate, EverReal, AIRTEAM Roof-Inspector, DiConneX GmbH, BigBoxBerlin 15qm GmbH, ENER-IQ, StoreMe, Aedifion, MagnoTherm, Interpanel, GreenPocket, Ogulo
TEIL 7 stellt folgende Firmen mit innovativen Produkten oder Lösungen vor:MeteoViva,Comgy, BuildingMinds, Immofred, Moovin, Seniovo