Ein Wohnquartier, das für alle da ist

Für ein neues Quartier im berliner Bezirk Treptow-Köpenick wurde Richtfest gefeiert. Bis 2027 sollen hier insgesamt 462 Mietwohnungen, eine Kindertagesstätte mit bis zu 100 Plätzen sowie fünf Gewerbeeinheiten entstehen.

In Berlin-Treptow wächst ein großes Wohnquartier heran. Es soll ab 2027 etwa 1.500 Bewohner beheimaten. Bild: DAHM-Architekten-und-Ingenieure-GmbH
In Berlin-Treptow wächst ein großes Wohnquartier heran. Es soll ab 2027 etwa 1.500 Bewohner beheimaten. Bild: DAHM-Architekten-und-Ingenieure-GmbH

Bauherrin ist das landeseigene Wohnungsunternehmen degewo. Das "Quartier der Vielfalt" soll ein vielfältiges Wohnungsangebot umfassen: 243 der 462 Wohnungen sind öffentlich gefördert, die restlichen freifinanziert. 42 weitere sind für betreute Wohnformen vorgesehen - etwa für Menschen mit seelischer Erkrankung oder Lernschwierigkeiten. Im ersten Bauabschnitt entstand zudem eine modulare Unterkunft mit 58 Wohnungen für geflüchtete Menschen.

So soll auf der ca. 5,5 Hektar großen Fläche ein durchmischtes Quartier für rund 1.500 Menschen mit unterschiedlichen Wohnbedürfnissen wachsen.

Nahezu alle Gebäude werden in nachhaltiger Holzhybridbauweise errichtet. Das gesamte Areal wird durch einen großen Grünzug durchzogen, die Gebäude erhalten begrünte Dächer und Fassaden sowie Photovoltaikanlagen zur regenerativen Energiegewinnung.

Sandra Wehrmann, Vorstandsmitglied bei degewo, sagte beim Richtfest im Juni in Berlin:

Das Quartier der Vielfalt steht für bezahlbares, inklusives und gleichzeitig ökologisch verantwortungsvolles Wohnen in Berlin."

Die Anwohner wurden schon sehr früh informiert und beteiligt.

Quelle: degewo

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25.05.2018 führt zu Anpassungen im Umgang mit personenbezogene Daten, wenn ein Dritter beauftragt wird. Der Auftraggeber (Verantwortlicher) hat sicher zu stellen, dass der Auftragnehmer...
Printer Friendly, PDF & Email
7.5.2024
Im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick baut die städtische Wohungsbaugesellschaft degewo 462 Wohnungen. Das "Quartier der Vielfalt" wird aus 30 zwei- bis viergeschossigen Mehrfamilienhäusern bestehen.
21.5.2024
Berlin ist nach wie vor attraktiv. Die Stadt wird zur Wahlheimat vieler Neu-Berliner. Die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften geben ihr Bestes Wohnraum zu schaffen. So lässt die Gewobag im...
14.5.2024
Pilotprojekt für echte Nachhaltigkeit
Am 8. Mai hat das landeseigene Berliner Unternehmen degewo den Grundstein gelegt für ein Gebäude mit 112 Wohnungen, das in Holzhybridbauweise entstehen wird. Das „Klimahaus“ der degewo soll über...
31.3.2025
Mietwohnungsbau
Das Berliner Wohnungsunternehmen degewo erwarb Ende der 1990er Jahre ein großes Grundstück in Mahlsdorf. Jetzt soll ein lebenswertes Quartier entstehen mit einer Kombination aus gefördertem und...
27.11.2023
Gartenstadt Potsdam
Seit 2009 realisieren die Landeshauptstadt Potsdam und das Wohnungsunternehmen ProPotsdam die Gartenstadt. Nach den Sanierungen des „Piloten“, der „Rolle“ und des „Quartier 8“ an der Konrad-Wolf-Allee...
1.2.2024
NHW stellt sozialen Initiativen Mietwohnungen zur Verfügung
Die Nassauische Heimstätte | Wohnstadt stellt in Frankfurt vier Wohnungen zur Verfügung, die an obdachlose Menschen vermietet werden. Vermittelt und begleitet werden Mietinteressenten durch die...