Gebäudeprüfung führt zu Sanierungsmaßnahmen

Umfangreiche Untersuchungen und regelmäßige Gebäudeprüfungen einer Wohnanlage der Volkswagen-Immobilien haben ergeben, dass das Gebäude in der Fallerslebener Mozartstraße umfassend saniert werden muss.

Der Gebäudekomplex in der Mozartstraße 15/16 wird voraussichtlich ab Herbst 2022 umfassend saniert. Foto: VWI
Der Gebäudekomplex in der Mozartstraße 15/16 wird voraussichtlich ab Herbst 2022 umfassend saniert. Foto: VWI

Umfassende und nachhaltige Sanierung des Wohngebäudes

Der bauliche Zustand des Mehrfamilienhauses in der Mozartstraße 15/16 sei nicht mehr zeitgemäß und unverkennbar in die Jahre gekommen. Bei der Wohnanlage aus dem Jahr 1964 muss auch eine erforderliche Schadstoffsanierung durchgeführt werden. Dabei wurden von den VWI-Bauexperten verschiedene Varianten analysiert und bewertet.

Aktuell sind von den 88 Wohnungen in der Mozartstraße noch 46 Wohnungen von VWI vermietet. Über die Sanierungsmaßnahmen werden in Kürze die Mieterinnen und Mieter exklusiv in einer Corona konformen Veranstaltung persönlich informiert und Fragen beantwortet. Zudem hat der VWI-Kundenservice ein umfassendes Umzugsmanagement mit vergleichbaren Wohnraumangeboten in Fallersleben vorbereitet.

Start der Baumaßnahmen soll im Herbst 2022 erfolgen und wird voraussichtlich zwei Jahre in Anspruch nehmen.

Außerdem teilte das Unternehmen mit, dass in Fallersleben mit dem Bau von 49 barrierearmen Mietwohnungen begonnen werden soll. Der Baustart sei für 2022 geplant. Bei dem neuen Mehrfamilienhaus legt die VWI den KfW 40-Standard zugrunde. Außerdem soll ein Mieterstrommodell umgesetzt werden. Anvisiert sei ein Netto-Quadratmeterpreis von unter zehn Euro.

Quelle: Volkswagen Immobilen

mehr zum Thema Sanierung:
Vorgefertigte Module sollen Nachkriegs-Wohnhaus klimaneutral machen
Schlichte Nachkriegssiedlung wird klimafreundliches Vorreiterprojekt

IVV-Fachartikel Ruhig bleiben und aktiv werden
BEG – Bundesförderung – Infos und Neuerungen
Wie läuft eine Fördermittelberatung beim KfW-Berater ab?

Bei Beginn eines Mietverhältnisses sind sich die Parteien noch sympathisch, haben Sie sich ja gerade erst auf den Abschluss eines Mietvertrages geeinigt. Streitigkeiten entstehen erst später, nach dem Einzug der Mieter oder bei ihrem Auszug. Und plötzlich ist man...
Printer Friendly, PDF & Email
4.9.2023
Energetische Sanierung
Energetische Gebäudesanierungen sind für den Klimaschutz unverzichtbar. Doch die Sanierungsaktivitäten sind rückläufig.* Die DENEFF befürwortet daher die Modernisierung der energetisch schlechtesten...
16.11.2022
Analyse des Dienstleisters JLL
Die enorme Verteuerung von Heizenergie wirkt sich jetzt auf Kaufpreise und Mieten von Wohngebäuden aus: Gebäude, die viel Energie verbrauchen, verlieren an Wert gegenüber solchen mit hoher...
10.2.2025
10-Geschosser
Am Rande des Wolfsburger Stadtwaldes befinden sich vier Mehrfamilienhäuser. Die haben jeweils 10 Stockwerke und sind ein wenig in die Jahre gekommen. Sie gehören der Volkswagen Immobilien GmbH, die...
22.6.2022
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat die Immobilienwirtschaft davor gewarnt, die Mietenspirale weiter nach oben zu drehen und damit die Inflation zusätzlich anzuheizen. "Wer auf...
5.9.2022
In der aktuellen Zeit ein Neubauprojekt zu beginnen, ist nicht mehr selbstverständlich. Und dennoch startet die Volkswohnung in der Wachhausstraße im Karlsruher Stadtteil Durlach mit dem Bau von 52...
1.7.2022
KfW Award Leben 2022
Es braucht innovative Konzepte und mutige Lösungen für die Städte von morgen. Um nachhaltige und zukunftsweisende Projekte ins Rampenlicht zu stellen, hat die KfW den neuen KfW Award Leben ausgerufen...