Ist auf dem Balkon oder der Terrasse zum Beispiel ein Fliesenboden vorhanden, ist der Estrich oder sind verlegte Holzdielen gebrochen, dann muss der Vermieter den Boden des Balkons bei Mängeln wiederherstellen bzw. reparieren.
In der Regel muss der Vermieter den vertraglich geschuldeten Mindest-Sollzustand, der zu Vertragsbeginn vorlag, erhalten. Mängel, die der Mieter nicht zu verantworten hat, müssen unter Umständen vom Eigentümer, Verwalter oder Mieter sachgerecht beseitigt werden.
Abnutzung, Witterung und schlechte Abdichtungen auf Balkonen
Löcher und Risse im Boden, abgelöste Fliesen, aber auch Ausblühungen, Stockflecken und Moosbefall an den Übergängen zur Hauswand sind häufige Schadensbilder, die die Balkonidylle trüben. Neben der mangelnden Ästhetik auf den Balkonen selbst, kann es auch zu gravierenden Folgen für die angrenzenden Wohnräume kommen: Feuchtigkeit dringt ein, Wärme entweicht aus dem Wohnraum und Schimmelpilz wächst auf den ausgekühlten Innenwänden.
Hier sollte der Oberbelag und die vorhandene Abdichtung bis auf die tragfähige Unterkonstruktion durch eine qualifizierte Fachfirma entfernt werden. Die Fachirma wird je nach Bedarf ein Gefälleestrich erstellen, damit Regenwasser zuverlässig abfließen kann. Es empfiehlt sich, die Balkonoberfläche anschließend zu grundieren.
Türanschlüsse oder Wandanschlüsse fachmännisch abdichten
Experten, wie zum Beispiel Isotec-Balkonsanierung, würden jetzt die oberste Schicht, die sogenannte Schutz- und Nutzschicht mit einem dünnschichtiger Marmorkiesel- oder Quarzbelag, eine Beschichtung mit Farbships-Einstreuung oder einem Aufbau mittels Platten- oder Holzbelag optisch finalisieren.
Als Vermieter können Sie auf zertifizierte, geruchsneutrale und umweltfreundliche Materialien achten.
Pflichten des Mieters
Macht sich ein Schaden oder Mangel an der Mietsache, in diesem Fall dem Balkon, bemerkbar, sollte der Vermieter informiert werden. Ein Mangel sollte insbesondere dann angezeigt werden, wenn durch diesen weitere Schäden an der eigenen Wohnung, der Wohnung eines Nachbarn, oder an der Substanz des Hauses eintreten können.
Mit Material von Isotec GmbH (www.isotec.de)
Mietrechtsurteile rund um Balkon und Terrasse:
Wäsche aufhängen auf dem Balkon
Gerichtsurteile zu Freizeitaktivitäten in Haus und Garten
Eigentümer klagt gegen Strandkorb auf Balkon c
"Ich bin dann mal im Urlaub"
Sonnen- und Sichtschutz: Welche Urteile Vermieter kennen sollten
Dürfen Vermieter das Grillen auf Balkon oder Terrasse verbieten?
Streit um Balkonkästen