Weitere Wohnungen vor den Toren Berlins und Potsdams

Berlin hat weiter Zuwachs. Der Bedarf an Wohnraum ist groß und so wächst auch der Speckgürtel. Nur 41 km westlich des Zentrums der Bundeshauptstadt liegt Nauen. Hier entstehen 148 Wohnungen für Nauener oder landliebende Großstädter: “Wohnen an den Mühlenstücken”.

Mit “Wohnen an den Mühlenstücken” entsteht im Landkreis Havelland ein weiteres Neubauprojekt im Baugebiet Parkpromenade. Das Projekt wird umgesetzt vom Vermietungsdienstleister moovin.

Neubauprojekt nahe der Altstadt Nauen und dennoch im Grünen

Familien, Paare und Singles sollen sich hier wohlfühlen. In insgesamt 11 Mehrfamilienhäusern wird es 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen geben von 30 bis 115 Quadratmetern. Davon haben einige entweder einen Balkon, eine Terrasse, zu einigen Wohnungen gehören Gärten. An Pkw-Stellplätze wurde gedacht.

Das Wohnquartier “Wohnen an den Mühlenstücken” ist verkehrstechnisch gut angebunden. Von der nahegelegenen Haltestelle Mühlenstücke sind es nur 12 Busminuten bis zum Nauener Bahnhof.

Digitaler Vermietungsprozess und Lokalexpertise

Als Digitalisierungspartner und Immobilienvertrieb, ausschließlich spezialisiert auf die Vermietung von Wohnraum, konnte moovin sich den Auftrag für die exklusive Erstvermietung des Neubauprojektes sichern. Das Full-Service Angebot des PropTechs beginnt bereits bei einer detaillierten Zielgruppenanalyse und einem kreativen Kommunikations- und Auswahlkonzept. Mietinteressenten profitieren unter anderem von individuellen Beratungsgesprächen sowie Besichtigungsterminen und der zielgruppenspezifischen, lokalen Betreuung. 

Neben der Vermarktung auf allen gängigen Immobilienportalen stellt moovin eine Projektwebsite bereit, welche über eine Schnittstelle direkt an die Software des PropTechs gekoppelt ist. So soll ein fließender Übergang in den digitalen Vermittlungsprozess gewährleistet sein.

moovin vermietet Wohnungen für Immobilienunternehmen. Das  PropTech Unternehmen kombiniert dafür intelligente Software mit Makler-Leistungen vor Ort.

Durch 3D-Visualisierungen bzw. Renderings erhalten Mietinteressenten vor Fertigstellung der Gebäude bereits einen fotorealistischen Eindruck der Immobilie. Ferner werden 360°-Rundgänge angeboten, um das gewünschte Objekt vor der realen Besichtigung bereits online einschätzen zu können.

Mehr zum Projekt: www.wohnen-nauen.de

Quelle: moovin Immobilien GmbH

weiterlesen:
Aufwand bei der Mietersuche reduzieren
Tipps für die erfolgreiche Immobilienvermarktung: Mieter zielgruppengerecht ansprechen
Neukundenansprache überwiegend digital
Zufriedenheit durch digitale Kommunikation

Das Smartphone gehört zum Alltag von Immobilienverwaltern. Apps eröffnen Unternehmen der Wohnungswirtschaft neue Möglichkeiten in den Bereichen Kundenservice und Kundenbindung. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach nützlichen Apps. Die besten Mobilprogramme...
Printer Friendly, PDF & Email
17.8.2022
Digitale Lösungen von Start-ups
... um nicht überflüssig zu werden. Digitale Einzellösungen, die Immobilienverwaltern die tägliche Arbeit erleichtern sollen, gibt es mittlerweile zuhauf – von der Organisation der Mieterkommunikation...
31.5.2024
Die Fertigstellung des Quartiers Wellekamp war zwar für Ende 2019 geplant, die Bauherrin Volkswagen Immobilien freut sich jetzt aber über erfolgreich abgeschlossene Neubau- und...
14.2.2024
Digitalisierung der Immobilienbranche
Die Immobilienbranche erlebt durch Digitalisierung, Streben nach Klimaneutralität und ESG-Kriterien einen tiefgreifenden Wandel, der ohne innovative Ansätze undenkbar wäre. PropTechs, junge...
25.5.2022
Mit dem Quartiersprojekt LahnLeben ist in Wetzlar nachgefragter Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen in guter Lage entstanden. Das preisgekrönte Konzept mit seinen aufwendig gestalteten...
19.8.2024
Mietwohnungsneubau
Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat Angang Juli das Lene-Voigt-Karree an der Göschenstraße in Leipzig fertiggestellt. Auf einem knapp 5.000 Quadratmeter großen Grundstück im Stadtteil Reudnitz sind...
5.12.2024
Europäische Wohnungsmärkte
In fast allen europäischen städtischen Wohnungsmärkten steigen Mieten, Kaufpreise und Renditen wieder. Gründe sind die gefallenen Zinsen und der schrumpfende Neubau. Die Bauwirtschaft steckt bis auf...