Die ENERGIETAGE 2024 finden statt vom 16. – 18. April (digital) sowie am 15. & 16. Mai in Berlin. Über 100 Veranstaltungen mit rund 500 Speaker:innen zu Energiewende und Klimaschutz.
Auszug aus dem PROGRAMM:
Ganzheitliches Sanieren mit Förderung und Umstieg auf erneuerbare Energien | Wie lässt sich dies unter den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und Förderlandschaft erreichen?
Veranstalter: GIH Bundesverband e.V.
Themen: Wohngebäude Förderprogramme Energieberatung Gesetzgebung Gebäude und Quartiere Energieeffizienz Erneuerbare Energien Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) Energetische Gebäudesanierung Gebäudehülle
Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist der Pfad geebnet für den Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energien. Zeitgleich ist die neue Heizungsförderung des Bundes gestartet. Hierfür wurde die Richtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - Einzelmaßnahmen reformiert. Der erste Teil dieser Veranstaltung gibt einen Einblick in die Förderung von energieeffizienten Sanierungen und die neue Heizungsförderung.
- Förderung von energieeffizienten Sanierungen und Umstellung auf erneuerbare Energien
- Ganzheitliche und umfassende Sanierungen anstelle von Einzelmaßnahmen
- Praxisbeispiele von GIH-Fördermitgliedern zu ganzheitlichen Sanierungsvorhaben
Fernwärme muss verbraucherfreundlicher werden
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Die Gebäudehülle als Konjunkturmotor - Volkswirtschaftliche Effekte durch Erhöhung der Sanierungsquote | Vorstellung neue Studie
Home Office & Nachhaltigkeit | Wie sich die Zukunft der Arbeit nachhaltig gestalten lässt
Veranstalter: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig), HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Themen: Energiewende und Gesellschaft Fachkräfte Berlin Klimapolitik Digitalisierung Städte und Kommunen Verkehr & Mobilität
Instrumente und Herausforderungen für die Wärmewende vor Ort
Veranstalter: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Mit Freiflächen-Solarthermie die kommunale Wärmewende schaffen – Erfahrungen aus dem Projekt „SolnetPlus“
Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Wie erreichen wir erfolgreich Hauseigentümer*innen? | Unsere Eigenheime, die Ein- und Zweifamilienhäuser wollen endlich auf den Kurs zur Klimaneutralität gebracht werden. Wie muss eine erfolgreiche Ansprache der Eiegntümer*innen aussehen? Welche Lehren können und müssen wir aus den bisher gemachten Erfahrung
Veranstalter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Gebäudetechnik weiterdenken: Welche Perspektive haben Immobilien heute? | HEA-Fachforum 2024
Veranstalter: HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
Klimaschutz in Mietwohnungen: Kosten fair verteilen
Veranstalter: Deutscher Mieterbund e.V., Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.
>> zum Gesamtprogramm der Energietage 2024
Wie gelingt die Sanierungswende in Wohnungseigentümergemeinschaften?
Veranstalter: Verband der Immobilienverwalter Deutschland e.V. (VDIV Deutschland)
Themen: Energie- und Klimapolitik Energiewende und Gesellschaft Wohngebäude Energieberatung Gesetzgebung Wärmewende Gebäude und Quartiere Energieeffizienz Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) Energetische Gebäudesanierung
Berliner Reallabor WohnZukunft II: Umsetzung in sechs Quartieren | Integration fossilfreier Energien im Quartier: Wunsch - Wirklichkeit - Bezahlbarkeit – Umlagefähigkeit
Veranstalter: CO2zero e.V.
Wärmepumpe als Teil des digitalisierten Gebäudes – Herausforderungen und Chancen in der Umsetzung
Veranstalter: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Wärmepumpen-Förderung: Update 2024 | Was bringen die Neuerungen bei der BEG-Förderung?
Veranstalter: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
Solarstrom in Mehrfamilienhäusern — neue Möglichkeiten
Veranstalter: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Fachartikel der IVV:
So setzen Eigentümergemeinschaften energetische Sanierungen um (Dez 2022)
Mit Fördergeldern, Expertenrat und Roadmap zur Sanierung (Dez 2022)
Günstige, ohnehin sinnvolle Maßnahmen reichen meist (Sept 2023)
Sanierung in der WEG: Vielen Eigentümern fehlt das Geld (Die Hoffnung stirbt zuletzt) (April 2023)
Die meisten Eigentümer haben kein Geld für einen Heizungstausch (April 2023)
WEGs fühlen sich verloren im Förderdschungel (Nov 2022)
Peu à peu weg von Gas und Öl (Sept 2023)
Drei neue Programme für Wohnungsbau und Sanierung (Feb 2024)
Für WEGs wird kaum Fördergeld übrig bleiben (Feb 2024)
„Lange Übergangsfristen des GEG verschleiern Zeitenwende“ (März 2024)