IVV Sonderpublikation "Zukunft Wohnungswirtschaft 2020/21"

Thomas Engelbrecht
Thomas Engelbrecht
Chefredakteur

Der digitale Wandel in der Wohnungswirtschaft ist kein disruptiver Prozess, der Bestehendes hinwegfegt. Genau diesen Ehrgeiz legt ein Experte für Energie-Autarkie an den Tag. Nach seinem haustechnischen Konzept bauen Wohnungsunternehmen Gebäude, die sich weitgehend selbst mit Strom und Wärme versorgen. Eine Betriebskostenabrechnung – das ist die erste Disruption – ist nicht mehr notwendig. Und die zweite ist der Verzicht auf die wasserbasierte Heizung. Statt Brenner, Boiler, Pumpen, Rohrsystem und Heizkörper lediglich PV-Module auf dem Dach, Stromleitungen und Infrarot-Strahler an den Zimmerdecken – alles nahezu wartungsfrei. Das Plädoyer für die Enttechnisierung der Wohngebäude lesen Sie auf Seite 51.

Diese IVV-Sonderpublikation „Zukunft Wohnungswirtschaft“, liebe Leserinnen und Leser, ist prall gefüllt mit Autorenbeiträgen, Grundsatzartikeln und zahlreichen Praxisberichten von „Zulieferern“ der Immobilienwirtschaft.

Inhalt dieser Ausgabe

Editorial

Werbung
Frei
Editorial - Die Chance in der Krise

Diese IVV-Sonderpublikation „Zukunft Wohnungswirtschaft“, liebe Leserinnen und Leser, ist prall gefüllt mit Autorenbeiträgen, Grundsatzartikeln…

Seite 3

Digitalisierung

Werbung
Frei
Neue Arbeitswelt

Am 16. März dieses Jahres reagierte die Wohnbau Prenzlau schnell. Unmittelbar nach dem durch die Corona-Pandemie ausgelösten Lockdown…

Seite 6
Werbung
Frei
Büroimmobilienmarkt

Nach Beginn des Lockdowns haben diverse Marktbeobachter und Medien bereits das Ende des klassischen Büros ausgerufen.…

Seite 10
Werbung
Frei
Smart auf allen Ebenen

Eigentümer und Verwalter von Mehrfamilienhäusern sehen sich zunehmendem Druck aus verschiedensten Richtungen ausgesetzt. So verschärft der…

Seite 22

V04 Digitalisierung

Werbung
Frei
Home Office im Quartier

„Mit dem Smart-Living-Cluster wollen wir zeigen, dass die Wohnungswirtschaft ein maßgeblicher Treiber von Digitalisierung ist“, sagt…

Seite 9
Werbung
Frei
Start-ups im Faktencheck

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist vieles anders. Abstandsregeln und Maskenpflicht bestimmen den Alltag. Messen, Kongresse und Konferenzen…

Seite 12
Werbung
Frei
KI-basierte Assistenten

Die Kontaktmöglichkeiten zwischen Immobilienunternehmen und ihren Kunden haben sichim Zuge der Digitalisierung tiefgreifend geändert.…

Seite 15
Werbung
Frei
IVV-Round table

Mit der Premiere war die Redaktion zu Gast in der Zentrale der Schindler Deutschland AG in Berlin-Marienfelde. Mit fünf Experten hat…

Seite 16
Werbung
Frei
Best Practice FONCIA DEUTSCHLAND GmbH

Die Herausforderung: Steigender Kostendruck, überarbeitete Mitarbeiter und Verbesserung der Mieterbindung

Die Verwaltung…

Seite 24
Werbung
Frei
Webbasiertes ERP-System

Laufend werden wir im Alltag mit neuem technischem Komfort verwöhnt. Unsere digitale Kommunikation wird einfacher, immer schneller…

Seite 28
Werbung
Frei
Mobilfunkbasierte Video-Gegensprechanlage von Intratone

Frankreichs Marktführer für mobilfunkbasierte Gegensprechanlagen und Zutrittskontrollsysteme wurde damit betraut, das Mehrfamilienhaus…

Seite 30
Werbung
Frei
Umsetzung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED)

Greta Thunberg und die Fridays-for-Future-Bewegung haben dem Thema Klimaschutz eine lautstarke Stimme gegeben und eine nie dagewesene…

Seite 32
Werbung
Frei
Webbasierte Software

Die Zeiten haben sich mit Corona verändert. Nicht nur unser Alltag, sondern auch unsere Arbeitsweise. Denn wer weiß schon, ob es bald…

Seite 26

SPECIAL

Werbung
Frei
Wachstumsmarkt Smart Home

Smart Home wird künftig unsere Lebensqualität verbessern und den effizienten Umgang mit Ressourcen erleichtern. Senioren und…

Seite 34
Werbung
Frei
Das Geoinformationssystem GIS-ImmoRisk

Rund 1,45 Millionen Zugriffe verzeichnete die Web-Anwendung GIS-ImmoRisk Naturgefahren bisher, seit sie am Jahresanfang online ging.…

Seite 40
Werbung
Frei
Schadstoffe und Feuchteschäden

Zunächst ein paar Zahlen: Laut Statistischem Jahrbuch 2019 des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden gab es 2014 in Deutschland 18,8…

Seite 48

V05 Neubau

Werbung
Frei
Auf Starkregen und Hitze vorbereitet

Ein Unwetter zieht auf. Ein bedrohliches Naturereignis nimmt seinen Lauf. In solch einer Situation war wohl schon jeder. Was ist Ihnen da noch…

Seite 36
Werbung
Frei
Hybridbauweise für das Variowohnen

Seit Jahren steigt die Nachfrage nach kostengünstigen, kleinen und variablen Wohnungen, für junge Menschen ebenso wie für ältere…

Seite 42
Werbung
Frei
Wohnkomfort

Architektonisches Konzept: Mensch im Fokus

Der Entwurf stammt von Architekt Thomas Sonnentag, Sonnentag Architektur GmbH. Das Büro mit…

Seite 46

V07 Sanierung

Werbung
Frei
Antrieb für die Immobilienwirtschaft

Die erste Disruption sieht Autarkie-Experte Timo Leukefeld als erfolgreich vollzogen an. Mit dem Betrieb von Sonnenhäusern sei es möglich,…

Seite 50
Werbung
Frei
Heizungstausch im Bestand

Beim Heizungstausch in einem bestehenden öffentlichen Nahwärmenetz kam diese Lager- und Entnahmetechnik für Holzpellets 2019 erstmals…

Seite 52
Werbung
Frei
Bodenebene Duschfläche

Cayonoplan Multispace ist eine echte Duschflächenrevolution für barrierefreie Bäder. Das Kaldewei Duschsystem für den bodenebenen…

Seite 54

IVV-Plus

 

IVV PLUS

  • 9 gedruckte Ausgaben inkl. 1 Sonderheft
  • E-Paper inkl. digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
125,10 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)

Gratis testen bestellen

IVV-Digital

 

IVV DIGITAL

  • 9 digitale Ausgaben (E-Paper) inkl. 1 Sonderheft
  • digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


 
Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
112,50 €


Gratis testen bestellen