Betriebskosten

Unterbegriffe in diesem Thema:

Statistisches Bundesamt
Zu Hause frieren, weil das Geld knapp ist. Das erleben offenbar Millionen Bürger in Deutschland, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.
Für die Heizkostenabrechnung gibt es neue gesetzliche Vorgaben, um Sie als Mieter für das eigene Energieverbrauchsverhalten zu sensibilisieren und Sie...
Frei
Bild Teaser
Die 17 Punkte der BetrKV
Body Teil 1
Eine genaue Definition liefert die Betriebskostenverordnung (BetrKV) – daher auch richtig „Betriebskostenabrechnung“ und nicht wie umgangssprachlich
Werbung
Frei
Bild Teaser
Grüne Energie
Body Teil 1
Umweltfreundliche Wärmeversorgung über Wärmepumpen und PVT Das CO2-neutrale Versorgungskonzept im „Generationenhaus Holländergarten” wurde von der
Werbung
Frei
Bild Teaser
Unterjährige Verbrauchsinformationen
Body Teil 1
Eine der Kernaussagen dieser Studie lautet: Umweltprobleme werden ernst genommen, das Verhalten aber nicht in gleichem Maße angepasst. Für die
Nach wie vor Sorgen wegen der Energiepresie
52 Prozent der Mieterhaushalte befürchten, dass sie aufgrund steigender Gas- und Strompreise in finanzielle Not geraten könnten. Das ist ein Ergebnis des „Servicemonitors Wohnen 2023“ des...
Energiepreise
Die abgesenkte Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme soll ab 1. Januar 2024 von 7 % wieder auf 19 % steigen. Aber die Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom sollen um drei Monate bis Ende April 2024...
Frei
Bild Teaser
Beendigung Mietverhältnis
Body Teil 1
Die Entscheidung Die Klägerin hatte der Beklagten in einem prominenten Düsseldorfer Bürohochhaus Räumlichkeiten im Erdgeschoss, dem ersten Ober- und
Öko-Strom CIVEY-Befragung
Während viele Vermieter:innen aufgrund wirtschaftlicher und technischer Hürden noch immer zurückhaltend in Bezug auf Mieterstromprojekte sind, ist das Interesse daran bei Mieter:innen deutlich größer...
Heizkostenabrechnungen 2022
Die Heizkostenabrechnungen für 2022 fallen so aus, wie schon vor Monaten befürchtet: Obwohl Haushalte deutlich Energie gespart haben, müssen sie im Durchschnitt mehr zahlen. Allerdings fallen die...
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Vermieter können ein Unternehmen damit beauftragen, die Rauchmelder regelmäßig zu warten. Außerdem können sie kontrollieren lassen, ob der Müll
Erste Heizkostenabrechnungen für 2022 liegen vor
Ein Gaspreisschock bleibt vielen Mieterhaushalten vermutlich mit der Betriebskostenabrechnung 2022 noch erspart. Wie eine Analyse des Messdienstleisters ista zeigt, dürften die Energiekosten des...
Frei
Bild Teaser
Nebenkosten
Body Teil 1
Ein Vermieter wollte offensichtlich besonders gründlich vorgehen und gab deswegen ohne konkreten Anlass die Reinigung der Wasserrohre in seiner
Heizung und Warmwasser
Eine Hochrechnung von Experten für Nebenkostenabrechnungen zeigt, dass sich die Mietnebenkosten für das Jahr 2022 im Vergleich zu 2019 mehr als verdoppeln könnten. Die größten Kostentreiber der...
Teure Vorfinanzierung von Energie durch Vermieter
Die staatliche KfW-Bank vergibt ab sofort Härtefall-Kredite an Wohnungsunternehmen, die aufgrund gestiegener Energiepreise und der Vorfinanzierung von Gas und Öl in finanzielle Probleme geraten sind.
Heizkostenabrechnung 2022
Der Verbrauch von Öl und Gas ist im letzten Jahr zurückgegangen. Dennoch müssen sich Haushalte auf hohe Nachzahlungen einstellen. Die Preiserhöhungen für fossile Brennstoffe waren 2022 so stark, dass...
Frei
Bild Teaser
Nebenkosten
Body Teil 1
Steigende warme Nebenkosten, steigende Nettokaltmieten und zusätzlich steigende kalte Nebenkosten haben im Zeitraum September 2021 bis September 2022
Frei
Bild Teaser
65 Prozent Erneuerbare Energie
Body Teil 1
Die Vorgabe wurde schon im Koalitionsvertrag 2021 festgehalten, damals allerdings noch mit Umsetzung ab Januar 2025. Der Angriffskrieg Russlands auf
Frei
Bild Teaser
Königsdisziplin Energiemanagement
Body Teil 1
Für Asset-Manager und kapitalgetriebene Unternehmen ist erfolgreiches Energiemanagement essenziell für die Kapitalbeschaffung. Aber auch kleinere
Aufzüge werten jede Immobilie auf. Allerdings können gerade bei jahrzehntealten Anlagen die Reparaturkosten und somit die Betriebskosten in die Höhe schießen, wenn zum Beispiel Ersatzteile nicht mehr...
Heizkosten: Kommunikation mit Mietern wichtiger denn je
Haben die drastischen Steigerungen bei den Energie- und Lebenshaltungskosten bereits Auswirkungen auf die Höhe der Mietschulden? Und wie reagieren Wohnungsbaugesellschaften auf drohende...
Bestandsdaten
Das Stadtquartier Future Living® Berlin der Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft GSW ist nicht nur smart (die IVV berichtete). Auch begann nach dem Mietereinzug die Digitalisierung der baulichen und...
Steigende Bauzinsen erhöhen die Angebotsmieten
Die gestiegenen Energiekosten haben die Abschlagszahlungen 2022 um durchschnittlich 48 Prozent in die Höhe getrieben. Gleichzeitig führen steigende Zinsen zu höheren Angebotsmieten. In dieser...
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf
Das Bundeskabinett hat die Gesetzentwürfe für die Strom-, Gas und Wärmepreisbremsen beschlossen. Bundestag und Bundesrat sollen noch im Dezember abschließend darüber beraten.
Auswirkung der neuen Heizkostenverordnung
Ab 1. Dezember 2022 dürfen nur noch fernauslesbare Messgeräte eingebaut werden, die mit einer zentralen Kommunikationseinheit im Gebäude (Smart Meter Gateway) verbunden werden können. Was bedeutet das...
Abschlussbericht der Expertenkommission Gas und Wärme
In der Sitzung am 11. November hat der Bundestag den Weg freigemacht für die einmalige Gaskosten-Soforthilfe im Dezember. Die Übernahme der Abschlagszahlung für alle Gas- und Fernwärmekunden ist nur...
Im Dezember zahlt der Staat den Heizkosten-Abschlag
Der Bundestag hat das Gesetz für die Gaskosten-Soforthilfe im Dezember beschlossen. Damit wird ein erster Vorschlag der „Expertenkommission Gas und Wärme“ umgesetzt. Der wichtigere Vorschlag der...
Trotz extremer Energiekostensteigerungen
Die Aufteilung der CO2-Steuer auf Mieter und Vermieter kommt wie von der Regierung geplant zum 1. Januar 2023. Der Bundestag hat das entsprechende Gesetz verabschiedet. Immobilienverbände hatten...
Hohe Energiekosten
Angesichts gestiegener Energiekosten hat die Landesregierung von Schleswig-Holstein einen 50 Millionen Euro-Schutzschirm für Vermieter aufgespannt. Das Kabinett hat einer entsprechenden Vorlage des...
Frei
Bild Teaser
Bundeskabinett verabschiedet Wohngeld-Reform
Body Teil 1
Nach dem Beschluss des Regierungskabinetts, der noch in Bundestag und Bundesrat debattiert werden muss, soll die staatliche Hilfe um durchschnittlich