Ausgabe 1-2/2021

Die Ausgabe 01-02/2021 der IVV ist da. Jetzt lesen!
Thomas Engelbrecht
Thomas Engelbrecht
Chefredakteur

Wir starten zuversichtlich ins neue Jahr und wünschen Ihnen alles Gute.

Gute Inhalte und hochwertige Fachartikel haben wir wieder für Sie recherchiert, erarbeit und publiziert. Unsere Informationen helfen Ihnen die Aufgaben im Verwalteralltag zu meistern und rechtliche Grundlagen einzuordnen und zu verstehen. Zu den wichtigsten Feldern werden wir unsere bewährten Online-Seminare anbieten. So zum Beispiel zum Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WeMOG): Welche praktischen Auswirkungen hat das Gesetz? Was kommt jetzt konkret auf Sie zu? Das Seminar dauert 90 Minuten, enthält die Basics und gibt wertvolle Tipps. Verpassen Sie nicht unser Angebot zur Fortbildung im Sinne der Gewerbeordnung. (Und wenn Sie jetzt unseren Newsletter abonnieren, informieren wir Sie rechtzeitig über den Termin zum Webinar WeMOG im Februar oder März).

Die Inhalte der Ausgabe Januar-Febraur sehen Sie untenstehend. Viel Spaß bei der Lektüre.

Inhalt dieser Ausgabe

Editorial

Werbung
Frei
Editorial

Vor der Reform ist nach der Reform. Die Gesetzgebung erscheint als endloser Prozess, entweder weil gesellschaftliche Veränderungen…

Seite 3

MAGAZIN

Werbung
Frei
Glosse
Positive Aussichten für uns Verwalter

Warum ist dieser Hans E. Walter nur so fröhlich, werden Sie jetzt vielleicht denken. Ganz einfach. Weil ich…

Seite 6
Werbung
Frei
Gewerbevermietung im Lockdown

Zum zweiten harten Lockdown heißt es im Beschlusspaket des Gesetzgebers, dass behördliche Auflagen sowohl „erhebliche (Nutzungs-)…

Seite 10
Werbung
Frei
Immobilienpreise

Das Statistische Bundesamt meldet zum Jahreswechsel: Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland lagen im 3.…

Seite 11

WOHNUNGSWIRTSCHAFT

Werbung
Premium
Bodenspekulation

Erbbaurechte gibt es seit gut hundert Jahren. Geläufig ist ihr Einsatz vor allem bei Eigenheimen. Zunehmend setzen Städte dieses…

Seite 12
Werbung
Premium
Interviewreihe „Wohnen der Zukunft weitergedacht“

Das Bauvorhaben klingt so genial wie anspruchsvoll: Auf einer Fläche von rund 700 Quadratmetern entsteht in Stuttgart-Feuerbach Deutschlands…

Seite 14
Werbung
Frei
Das Vermögen privater Haushalte

Auf der Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamtes wird ein Überblick über Entwicklung, Umfang und Struktur des Vermögens…

Seite 16
Werbung
Frei
Homeoffice in der Immobilienverwaltung (Teil 1)
Corona-Krise als große Chance für die Immobilienbranche

Das Digitalisierungsdefizit wird großflächig angegangen, außerdem gibt es nun für das bis…

Seite 17
Werbung
Frei
Daseinsvorsorge Emden

Emden gehört zu einigen wenigen Leuchtturm-Kommunen in Deutschland, die frühzeitig die Bedeutung der Digitalisierung als Gesamtpaket…

Seite 18

SPECIAL

Werbung
Frei
Daten-Autarkie

Die neuen CLS-Schnittstellen an Smart Meter Gateways, Gateway-Lösungen, Monitoring- und Energiemanagementsysteme, der Open Metering…

Seite 22
Werbung
Frei
Datentransparenz und präzise Heizungssteuerung

Nach der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat ist das Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) Ende 2020 in…

Seite 23
Werbung
Frei
Die Funktionen des Smart Meter Gateway

Das SMGW ist die zentrale Kommunikationsplattform in der Immobilie, die den digitalen Stromzähler hochsicher kommunizieren lässt und…

Seite 24
Werbung
Frei
Smarte Immobilien

Digitalisierung und Konnektivität: Das ist laut dem „Zukunftsinstitut“ ein Megatrend unserer Zeit. Das Internet der Dinge verbindet…

Seite 25
Werbung
Frei
Verbrauchserfassung von Wasser und Wärme aus der Ferne

Mit dem Messtellenbetriebsgesetz (MsbG) wurde 2016 Smart Metering für Strom und Gas geregelt. Die im §6 des MsbG beschriebenen Bündelangebote für…

Seite 26
Werbung
Frei
Spartenübergreifende digitale Messinfrastruktur

Ein weiterer Schritt auf diesem Weg ist nach der Strom- und Gasmarktliberalisierung die dritte Stufe der Energiemarktliberalisierung: Mit dem für…

Seite 28
Werbung
Frei
Energieeffizienz im Mehrfamilienhaus

Die Besteuerung von Kohlendioxid-Emissionen ist das Herzstück des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung und soll dazu beitragen,…

Seite 29

INVESTITIONEN & TECHNIK

Werbung
Premium
Hackerangriffen auf Firmen-Homepages

Eine professionelle Webseite ist die digitale Visitenkarte eines Unternehmens. Allerdings sollte sie nicht nur äußerlich attraktiv und…

Seite 30
Werbung
Frei
CO2-Bepreisung

Die EU-weite Korrektur des Emissionshandels, die zu erwartenden Preisaufschläge bei Heizöl und Erdgas sowie eine ansteigende Bauquote mit Holz…

Seite 32

RECHT

Werbung
Frei
Datenschutz und Volkszählung 2021/2022

Am 16. Mai 2022 ist Stichtag für die Datenerhebung zum Zensus 2021/22. Wegen der Pandemie hatte die Bundesregierung im September 2020 die…

Seite 34
Werbung
Premium
Wegerecht

1. Gewährt eine Grunddienstbarkeit das Recht, einen Teil eines Grundstücks „als Übergang zu benutzen“, so berechtigt dies auch zur Nutzung eines…

Seite 35
Werbung
Frei
Kleine Eigentümergemeinschaften

1. Erfüllt ein Wohnungseigentümer Verbindlichkeiten der Wohnungseigentümergemeinschaft, kommt ein Anspruch auf Ersatz der Aufwendungen auch in…

Seite 36
Werbung
Premium
Untervermietung

Ein berechtigtes Interesse des Mieters zur Untervermietung kann auch bei einer Einzimmerwohnung bestehen. Die Informationspflichten des Mieters…

Seite 39
Werbung
Premium
Ende des Mietverhälnisses

Ein gemeinsamer Irrtum der Parteien über den Fortbestand des Mietverhältnisses kann keine Geschäftsgrundlage sein.

BGH, Urteil vom 11.…

Seite 40
Werbung
Premium
Immobilienkauf

Ist die Grunderwerbssteuer erst einmal bezahlt, dann kann sie nicht so ohne Weiteres wieder aufgehoben oder geändert werden. Allerdings könnte die…

Seite 41
Werbung
Frei
Eigentümerversammlung

Die Corona-Pandemie hat manche Gewissheiten darüber erschüttert, was erlaubt ist und was nicht. Das gilt auch für die Versammlungen von…

Seite 41

IVV-Plus

 

IVV PLUS

  • 9 gedruckte Ausgaben inkl. 1 Sonderheft
  • E-Paper inkl. digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
125,10 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)

Gratis testen bestellen

IVV-Digital

 

IVV DIGITAL

  • 9 digitale Ausgaben (E-Paper) inkl. 1 Sonderheft
  • digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite
  • Urteilsdatenbank mit Urteilen und Kommentierungen
  • Sonderteil „Rechtsprechung KOMPAKT“ in jeder Ausgabe
  • 1 Online-Seminar gratis pro Jahr


 
Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
112,50 €


Gratis testen bestellen